Archive for the ‘Umgang mit Konflikten und Krisen’ Category

Buddhismus und Psychotherapie

Montag, Januar 4th, 2021 von ulli

Seit ich den Newsletter des New York Insight Meditation Center bekomme, erweitert sich mein Horizont um US amerikanische Entwicklungen in diesem Feld. Zum Beispiel um den interessanten Ansatz von Mark Epstein, in dem er Psychotherapie mit Buddhismus verbindet.

Der kleine Film oben und folgendes Zitat haben mich angesprochen:

In einem eben besuchten  (wunderbaren!) Online Kurs von Sylvia Kolk sprach ich im ZweierAustausch mit einer Frau, die in den letzten Jahren einiges an Verlust und gesundheitlichen Krisen mitgemacht hatte.  Sie sprach in höchsten Tönen von ihrem Psychotherapeut, der eigentlich angewandten Buddhismus vermittle und vorlebe, was ihr ungemein geholfen habe.

Das kann ich gut nachvollziehen.

Gutes neues Jahr und eine Vision für die Zukunft

Sonntag, Januar 3rd, 2021 von ulli

Visionen schaffen Zukunft. Wie wärs mit einer ganz grossen Vision?

Gutes Leben für alle

Dienstag, Dezember 15th, 2020 von ulli

schmidtkunzIch bin ja eine grosse  Ö1 Hörerin. Nur 3% Reichweite hat der Sender in Österreich, oder soll ich sagen, „grossartige 3%“ Reichweite? Es kommt wie so oft auf die Perspektive an. Das sind sicher eine Menge Menschen, die wie ich regelmässig das ö1 Magazin im Vorhinein auf spannende Themen durchblättern oder auf „7 Tage Ö1“ nach Empfehlungen suchen. Wie schön, dass es dieses Qualitätsradio gibt und Menschen, die es hören wollen!

Über die Empfehlungen bin ich auf das Gespräch von Renata Schmidtkunz mit dem Philosophen Markus Gabriel gekommen. Eine Stunde beste „Geistnahrung“! Es hat mich inspiriert und irgendwie hoffnungsfroh gestimmt, wie Menschen sich über schwierige Dinge auseinandersetzen können, und wo sie Lösungen sehen. Renate Schmidtkunz ist sowieso für mich eine der grössten InterviewerInnen unter der (Medien)Sonne. KeineR interviewt wie sie, blitzgescheit, voll fundiert und auch nicht ohne Humor.

„Es gibt moralische Tatsachen“

ist der Titel der Sendung von letzter Woche, die du leider nicht mehr lange nachhören kannst, aber allein die Info dazu ist schon interessant. „Gutes Leben für alle“ bildete das abschliessende Resumee. Das wertvolle Dazwischen musst du dir schon selbst anhören.
Hier kopiere ich die Literaturliste her, denn eins ist mir klar, davon will ich mehr hören/lesen:

Literatur von Markus Gabriel:
„Neo-Existentialismus“, Verlag Karl Alber, 2020
„Warum es die Welt nicht gibt“, Ullstein, 2013
„Ich ist nicht Gehirn. Philosophie des Geistes für das 21. Jahrhundert“, Ullstein, 2015
„Sinn und Existenz. Eine realistische Ontologie“, Suhrkamp, 2016
„Der Sinn des Denkens“, Ullstein, 2018
„Fiktionen“, Suhrkamp, 2020
„Moralischer Fortschritt in dunklen Zeiten: Universale Werte für das 21. Jahrhundert“, Ullstein, 2020

Hier mehr Info über ihn.

PS: Ein (brisantes) Interview  vom September ist übrigens noch länger online zu finden: „Unsere Demokratie ist in Gefahr“ – Renata Schmidtkunz im Gespräch mit Martin Haditsch, Facharzt für Hygiene und Mikrobiologie, Infektiologie und Tropenmedizin

PS2: Und siehe da, beim Suchen bin ich eben auf ein Interview mit Renate Schmidtkunz als Interviewter gestossen. Das will ich mir auch anhören: Im Blickpunkt, Freies Radio Freistadt. Aber das ist eine andere Geschichte…

Ernährungssouveränität

Montag, Dezember 7th, 2020 von ulli

Im Newsletter der Foodcoop Krems (www.krekoodel.at) findet sich ein sehr feiner Videofilm, der sehr wichtige Info zu unserem täglichen Essen auf den Punkt bringt. In nur 4 Minuten wird die EU Agrarpolitik und die  aktuelle Diskussion um die GAP (gemeinsame Agrarpolitik) thematisiert. Publiziert wurde das Video von den unermüdlichen AktivistInnen von Attac. Schau dir das Filmchen an:

Im Newsletter heisst es unter anderem:

„Ernährungssouveränität ist das Recht von Menschen, über die Art und Weise der Produktion, der Verteilung und der Konsumtion von Lebensmitteln selbst zu bestimmen. Sie ist das Recht zur demokratischen Gestaltung des eigenen Agrarsystems, ohne dabei Anderen oder der Umwelt zu schaden.“

Bei der internationalen Initiative „Nyéléni“ findest du noch mehr Information dazu. Nyéléni ist übrigens der Name einer legendären malischen Bäuerin, die eine zentrale Figur für die Ernährungssouveränität ihrer Region und Gemeinschaft innehatte.

Wie gut, dass wir unser wöchentliches Gemüsekistl aus dem Kamptal haben. Damit schmeckt unser Essen doppelt, dreifach, vielfach gut!!!

Und ein grosses Danke an alle, die sich für dieses wichtige Thema einsetzen, politisch, als LandwirtInnen oder als KonsumentInnen..

Helga Pohl

Mittwoch, Dezember 2nd, 2020 von ulli

Dr. Helga Pohl: Unerklärliche Beschwerden? - YouTubeIch habe ja vor kurzem hier in einem Beitrag von Hanna Somatics berichtet, einer Fortführung des Feldenkrais Ansatzes. Das Buch „Hanna Somatics- Beweglich sein, ein Leben lang“ von Thomas Hanna finde ich genial und seit einem Monat begleiten mich täglich die dort empfohlenen Katzstreckübungen. Kurz und hilfreich. Sehr empfehlenswert.

Auf der Suche nach deutschsprachigen VertreterInnen bin ich auf eine Weiterentwicklung seines Ansatzes gestossen: Die sensomotorische Pohltherapie von Dr. Helga Pohl. Ihr Buch lese ich eben mit grossem Vergnügen: Unerklärliche Beschwerden? Chronische Schmerzen und andere Leiden körpertherapeutisch verstehen und behandeln

Du musst keine chronischen Schmerzen haben, um dich damit zu befassen. Es genügt, wenn du deinen Körper besser verstehen willst und dich dir selbst von innen mit ganzem Spüren nähern willst – Achtsamkeit auf den Körper eben. Was gibt es Schöneres?

Was mir an Helga Pohl auch gefällt, ist, wie grosszügig sie ihre Übungen in ihrer Mediathek zur Verfügung stellt. Da findest du sicher etwas für kleine und grössere Beschwerden, aber auch die Cat Stretch Übungen von Thomas Hanna sind in ihrer ganzen Tiefe und Bandbreite zu sehen. Wenn du die einzelnen Teilübungen mal langsam durchgegangen bist und v.a. durchgespürt hast, genügt jeden Morgen ein 10 minütiges zusammenfassendes Wiederholen.  So kann der Tag gut beginnen.

Schau mal, ob da etwas in dir anspringt…

Nachtrag: Auch das Buch von Renate Bruckmann ist fantastisch. Sie ist Pohltherapeutin und befasst sich in ihrem Buch „Unter der Gürtellinie“ mit Beschwereden im urogenitalen Bereich. Hier ihre Website: www.alternative-schmerzbehandlung.de/

Bruno… und Dennis

Mittwoch, Dezember 2nd, 2020 von ulli

raureif-18Bruno hat mir eben geschrieben, dass ihm mein Blog gefällt. Und da schreib ich gleich einen Beitrag, wie mir Bruno gefällt. Immer freundlich, immer wertschätzend, immer weise – immer, wenn ich ihn sehe oder höre 🙂

Im Herbst hat Bruno an der Theravadaschule Wien einen Kurs angeboten: „Achtsamkeit und Liebende Güte und ihre Präsenz in unserem Alltag – Online„. Der findet hoffentlich seine Fortsetzung im nächsten Jahr.

Ein Vorbild, ja das ist Bruno, ein Vorbild. Danke dir dafür!

Von einem anderen Kollegen habe ich eben den Newsletter erhalten und das passt gut dazu. Auch Dennis kenne ich viele Jahre und es gefällt mir sehr, was er macht: „Kontemplatives Training im Winter“ lautet die Überschrift seines Newsletter. Neben Vorträgen und Onlinekursen macht Dennis auch spannende Übersetzungen. Wie aktuell für Rick Hanson (Neurodharma) und für ein spannendes Buch. Dennis schreibt:

„Die Arbeit an der Übersetzung von Ecodharma: Buddhist Teachings for the Ecological Crisis, die nächstes Jahr bei Edition Steinrichs auf Deutsch erscheinen wird, hat mich neugierig gemacht in Zukunft etwas an der Schnittstelle von Achtsamkeit und Klimaschutz anzubieten.“

Ja, das passt sicher gut zusammen. Das macht Sinn. Das macht mich auch neugierig. Bei der Buchbeschreibung von Ecodharma ist zu lesen,

This book emphasizes the three aspects of Ecodharma:

  • practicing in the natural world
  • exploring the ecological implications of Buddhist teachings
  • and embodying that understanding in the eco-activism that is needed today.

Klingt nach mehr..

„Wir können die Spielregeln ändern“

Montag, November 16th, 2020 von ulli

BuchcoverDiesen Beitrag auf ORF News zu lesen, tut gut.. Schau am besten selbst:

„Wir können die Spielregeln ändern“

Darin heisst es u.a.

„Man hat uns einfach die falschen Geschichten erzählt. Wir wurden alle einer Gehirnwäsche unterzogen. Wir müssen erkennen, dass Fürsorgearbeit eine menschliche Aktivität ist und sowohl Frauen als auch Männer dazu in der Lage sind“

Riane Eisler, diese grosse Denkerin, wurde übrigens in Wien geboren… (Passend dazu liegt die DVD Vienna`s Lost Daughters auf meinem Schreibtisch – ich habe den Film eben aus der Wiener Bücherei ausgeborgt..)

Eislers Buch wurde nun auch auf Deutsch übersetzt: Die verkannten Grundlagen der Ökonomie

Zum Thema fällt mir auch eine Ö1 Sendung von letztem Freitag ein: Die ganze Welt als 100 Seelen Dorf, Wenn du es nicht mehr nachhören kannst, vielleicht magst du das Buch lesen? GLOBO – Eine neue Welt mit 100 Menschen

Ach, würden das bloss alle Kinder in der Schule lernen!

 

Das Licht der Menschen und seine Schattenseite

Freitag, November 13th, 2020 von ulli

Lichtverschmutzung - Alpenverein Südtirol - Bozen - SüdtirolIch unterstütze aktiv Qualitätsmedien, indem ich einige digitale Abos laufen habe. Ich lese die Zeitungen gar nicht soo intensiv, will sie aber unterstützen. Wie z.B. die SZ, deren Newsletter mir grosse Freude machen. (Die kannst du auch hier bestellen, ohne die Zeitschrift zu abbonieren). Im „SZ Klimafreitag Newsletter“ wird aktuell auf eine besondere Landkarte hingewiesen. Schau dir das mal an. Wie wir Menschen diesen Planeten prägen. Mit Licht. Am besten füge ich den ganzen Absatz des Newsletters ein, weil mir Inhalt und Stil so gut gefallen.

„Es gibt im Netz eine Karte, auf der sich das Licht wie die neonfarbene Flüssigkeit einer Lavalampe verteilt und auf der man ablesen kann, wo die Welt immer heller wird. Deutschland zum Beispiel strahlt besonders, im Schnitt werde das Land mit jedem Jahr zwei Prozent heller, erzählte einer der Initiatoren im vergangenen Jahr dem Spiegel. Das Gute an dieser Karte ist, dass man sehr nah ranzoomen und den ein oder anderen Ort ausfindig machen kann, an dem die Nacht noch wirklich dunkel ist. Man sollte aber vielleicht besser nicht hinfahren, weil man dann ja wieder Licht ins Dunkel… Sie wissen schon.“

Danke Pia Ratzesberger für diese erhellenden Zeilen!  Ich habe mir auf dieser Karte unseren kleinen Waldviertler Ort herangezoomt und mir dann die Übersichtskarte genauer angesehen. Schaut irgendwie aus wie Zellstrukturen…

In dem zitierten Spiegelartikel kannst du die Schattenseite hinter dieser rapiden Lichtzunahme nachlesen. Der Forscher meint dazu,

Als größte Herausforderung sehe ich, dass Millionen Einzelentscheidungen von Privatpersonen, Stadtverwaltern und der Wirtschaft sich zu einer großen Gesamtlage auftürmen.

Vielleicht denkst du daran, wenn du die Weihnachsbeleuchtung aus der Kiste holst. Wieviel Lichterl braucht es, um Freude zu machen? Wo fängt es an, übertrieben zu sein?

Neben den massiven Auswirkungen auf Flora und Fauna ist einer der Nachteile der Entwicklung – und das kann ich für mein kleines Dorf hier voll bestätigen –  das Verschwinden des Sternenhimmels… Da geht uns einiges verloren.

Meinst du nicht auch? Ist dieser Blick ins Unendliche nicht wunderschön?

Martin Prein

Donnerstag, November 5th, 2020 von ulli

Martin Prein war letzte Woche im Radio und du kannst das Interview mit ihm hier eine Weile nachhören. Dieser Mann hat schon etwas zu sagen… Hier habe ich schon mal einen Beitrag über ihn geschrieben.

Seine im Interview gemachten Buch- und LinkTipps  will ich hier festhalten, für mich und für dich. Klingt nach guter Geistnahrung:

Ernest Becker: Die Dynamik des Todes – Die Überwindung der Todesfurcht – Ursprung der Kultur (scheint es nur noch in Antiquariaten zu geben)

Walter von Lucadou: „Die Geister, die mich riefen“

Chris Paul: Trauern ist die Lösung, nicht das Problem

Dazu passend ein schönes Zitat aus dem  aktuellen Jahresbericht des Mobilen Hospiz Horn:

„Wer sich mit dem Tod auseinandersetzt, dem begegnet das Leben“ (Kerstin Werner)

Das kann ich nur bestätigen. Du auch?

Ein Zusammenkommen mit Sinn

Samstag, Oktober 31st, 2020 von ulli


Susanne hat mir den link zu  Andreas Weber geschickt und ich habe seinen Vortrag „Für eine erotische Ökologie“ mit grosser Faszination gelauscht. Am besten hörst du dir das selbst an, und alles weitere auch:
Tage der Utopie

Da hörst du Aussagen zur „ersten und dritten Person Perspektive“, von einer „erotischen Beziehung“ zum Leben an sich, zu Quantenphysik und Relativitätstheroie…  „Liebe ist die Innenseite von Lebendigkeit“, „Wir wissen, wie es lebendig ist, von innen…“ Ist es nicht grossartig, wenn Menschen Worte für das „fast nicht Sagbare“ finden?

Da klingelt etwas in mir. Da klingelt vieles…

Nicht nur der Ansatz von Intersein von Thich Nhat Hanh  und die Bewegung der Tiefenökologie rund um Joanna Macy – dieser so grossartigen Frau –  fallen mir dazu spontan ein..

Sondern auch ganz aktuelle Bezüge. Themen, die mich eben bewegen:

 

Das passt so gut zum Buch von Michael Schmidt-Salomon, das ich eben mit Begeisterung und Andacht gelesen habe: Entspannt Euch! Schmidt-Salomon bezieht sich darin u.a. auf Albert Einsteins Einsichten und eine Weltsicht, die uns allen das Leben sehr viel erleichtern könnte. Besonders gefällt mir Schmidt-Salomons Idee der rationalen Mystik…

Er schreibt im Vorwort:

„Ich bin ein Mensch, nichts Menschliches ist mir fremd“, lautete ein geflügeltes Wort der Antike. So sehr wir Menschen uns in unseren Eigenschaften auch unterscheiden mögen, letztlich verbindet uns untereinander sehr viel mehr, als uns trennt. Daher glaube ich, dass die Einsichten, die mir geholfen haben, eine entspanntere, gelassenere und humorvollere Haltung zur Weltzu entwickeln, möglicherweise auch dir helfen könnten, die „neue Leichtigkeit des Seins“ zu erfahren.

Dabei hat dieses Buch nichts, aber auch rein gar nichts, mit esoterischen Heilslehren zu tun! Im Gegenteil: Ich werde versuchen, dir eine möglichst klare, rationale Sicht der Dinge zu vermitteln. Wenn du dich darauf einlassen kannst, wirst du schon bald eine Lebenshaltung entwickeln, die der große Physiker und Menschenfreund Albert Einstein (wie wir im Verlauf des Buches noch sehen werden) als eine „unerschöpfliche Quelle der Toleranz“ begriffen hat, welche ihm „beim Erleiden der Härten des Lebens immer ein Trost gewesen“ ist – nicht zuletzt auch deshalb, weil sie „besonders dem Humor sein Recht lässt“.

Was noch dazu passt, obgleich es von einer ganz anderen Ecke kommt,  ist der spannende Ansatz von Thomas Hanna zu „Hanna Somatics„.  In einer Weiterentwicklung von Feldenkrais`Ansatz geht Hanna  Muskelverspannungen auf den Grund und führt sie auf stresserzeugte Reflexmuster  (wie wir sie mit Tieren gemein haben) und „sensomotorische Amnesie“ zurück. Ein Blitzlicht dazu: Die Aussenperspektive auf einzelne Muskeln sei zu kurz gegriffen und muss zur Heilung mit einer gefühlten Innenperspektive („Soma“) verbunden werden. Das Untersuchen von aussen, das Messen, Zählen und Konzeptualisieren reicht nicht – es braucht auch unser Fühlen. Das Fühlen von innen heraus, das niemand für uns erledigen kann – zum Glück 😉

Somatics by Thomas Hanna - AbeBooksIn Deutschland hat Beate Hagen, eine Schülerin von Thomas Hanna, den Ansatz zu Sensomotorics weiterentwickelt.

Das muss ich mir ein ander Mal noch näher anschauen.

Ich habe das Buch „Hanna Somatics“ noch gar nicht fertig gelesen, aber ich finde es ganz wundervoll und hilfreich!

 

 

 

Da ist noch ein Buch, das auf meiner Warteliste steht, und ich ahne schon, dass auch das zu diesem Zusammenkommen beitragen wird: „Mut zu wachsen“ von Wilfried Ehrmann.

BildEr beschreibt den Inhalt so:

„In „Vom Mut zu wachsen“ stelle ich die Menschheitsgeschichte als Evolution des Bewusstseins in sieben Stufen dar.  Sie ist mit der inneren Entwicklung, die wir alle durchlaufen, verbunden. Dabei stoßen wir in jeder Stufe auf Ängste und Schatten und auch auf Ressourcen und kreative Impulse. Das innere Wachstum wird von einer Kraft angetrieben, die uns den Mut gibt, zu wachsen und zu heilen.“

Tja, das ist die Klammer… dieses kollektive und persönliche Wachsen zu neuen Perspektiven und neuen Erfahrungen und zu einem anderen Umgang mit uns selber und Welt. Wir sind grad mittendrin. Nur Geduld.

Und Geduld üben…

 

 

Sylvia Kolk

Montag, Oktober 12th, 2020 von ulli

Ich habe hier schon öfter von dieser wunderbaren Meditationslehrerin geschwärmt, einer Frau, der es vortrefflich gelingt, Bewusstseinsarbeit mit politischem Engagement und moderner Didaktik zu verbinden. Da ich die letzten 13 Jahre auf Retreats zu ihr fahre, kann ich die Qualität ihrer Lehre am eigenen Leib – und v.a. am eigenen Geist – voll anerkennen. Danke Sylvia!

Nun gibt es ein neues Interview mit ihr im Buddhismus aktuell:

Interview mit Sylvia Kolk Teil 2.

Schon im Juli gab es Teil 1. Was für eine Freude, dass Sylvias Ansichten verstärkt Verbreitung finden. Sie sind so ungemein wichtig.

Auch ihr Abschied von dem von ihr gegründeten buddhistischen LKW Zentrum ist sorgfältig durchdacht und begleitet:  Hier könnt ihr euch das Video dazu ansehen.  

Die Laudatio finde ich besonders schön.

Wer von euch nun Lust hat, per Livestream bei Sylvias Vortrag am 18.10.2020 um 19.00  im Buddhistischen Stadt-Zentrum dabei zu sein, kann sich gerne noch anmelden. Thema: „Die Nicht-Ich-Lehre im 21. Jahrhundert: Vom Ego zum Öko“.

Ich werde sicher auch dabei sein.

Sorgenetz

Montag, Oktober 12th, 2020 von ulli

foto 018Ich habe letzte Woche beim Symposion des Hospiz NÖ einen Vortrag von Klaus Wegleitner gehört, sehr beeindruckend.

Klaus Wegleitner ist Soziologe an der Uni Graz und arbeitet zum Thema „Caring“.

Er ist Mitglieds des Teams von „Sorgenetz“, wo sich Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen für Sensibilisierung, Bewusstseins- und Kulturarbeit in der Gesellschaft engagieren. Aber sieh selbst:

sorgenetz.at

501 – Zuversicht

Sonntag, Oktober 4th, 2020 von ulli

foto 010Dies ist der 501. Beitrag in diesem Blog, den ich vor vielen Jahren als mein virtuelles Schatzkistchen angelegt habe..

Heute funkelt die Zuversicht als besonderer Edelstein darin.. Ich habe vor kurzem einen OnlineVortrag von Ulrich Schnabel gehört mit dem Titel: Die Kraft der großen Sache. Wie man in Zeiten des Wandels die Zuversicht bewahrt und welche innere Haltung dabei hilft.
Der Vortrag wurde vom LKW Hamburg und dem Netzwerk Ethik heute veranstaltet. Hier vorweg die drei wichtigsten Links dazu

Ulrich Schnabel: Zuversicht – Wie wir in Krisenzeiten die innere Freiheit bewahren
LKW- Buddhistisches Stadtzentrum Hamburg
Netzwerk Ethik heute

 

Und das waren die Buchempfehlungen und andere Beiträge zur Veranstaltung am 2.10.20, die ich jetzt nach und nach sichten werde.
Allein die Titel klingen schon wunderbar, findest du nicht auch?

Ulrich Schnabel: Zuversicht. Die Kraft der inneren Freiheit und warum sie heute wichtiger ist denn je. Blessing 2018, 22 Euro
Ulrich Schnabel: Muße. Vom Glück des Nichtstuns. Blessing 2010, 14,99 Euro
Alexander Batthyany: Die Überwindung der Gleichgültigkeit. Sinnfindung in einer Zeit des Wandels. Kösel 2017, 20 Euro
Victor Frankl: …trotzdem.Ja zum Leben sagen. Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager. Erstveröffentlichung 1946. Penguin TB, 10 Euro
Michaela Haas: Stark wie ein Phönix. Wie wir unsere Resilienzkräfte entwickeln und in Krisen über uns hinauswachsen. O.W.Barth 2015, 22,99 Euro
Sebastian Junger: Tribe. Das verlorene Wissen um Gemeinschaft und Menschlichkeit. Blessing, 2016, 19,99 Euro
Maja Göpel: unsere Welt neu denken. Eine Einladung. Ullstein 2020, 17,99 Euro
Natalie Knapp: Der unendliche Augenblick. Warum Zeiten der Unsicherheit so wertvoll sind. Rowohlt 2016, 22 Euro
Andrea Löhndorf: Kintsugi. Die Kunst, schwierige Zeiten in Gold zu verwandeln. Scorpio 2020, 16 Euro
Harald Welzer: Selbst denken. Eine Anleitung zum Widerstand. Fischer Taschenbuch 2014, 9,99 Euro
Rainer Mausfeld: Angst und Macht. Herrschaftstechniken der Angsterzeugung in kapitalistischen Demokratien. Kopp 2019, 14 Euro
Antje Boijens: Weise Hoffnung kultivieren. Über den Umgang mit aufwühlenden Nachrichten. https://ethik-heute.org/weise-hoffnung-kultivieren/
Birgit Stratmann, Interview mit Rubikon: Die Lust am Guten. https://www.rubikon.news/artikel/die-lust-am-guten
Pema Chödrön: Wenn alles zusammen bricht. Hilfestellung in schwierigen Zeiten Goldmann Taschenbuch 2001, 8 Euro
Sylvia Kolk: Segeln im Sturm. Mit Leidenschaft den spirituellen Alltag meistern. Theseusverlag 2009, 16,95 Euro

Kinderbücher zum Thema Tod und Vergänglichkeit

Montag, September 7th, 2020 von ulli

IDer Tod gehört zum Leben | BIORAMAch habe Martina nur kurz gefragt, ob sie mir vielleicht einen Tipp zum Thema geben könnte… und binnen kurzen sind die Tipps nur so gesprudelt..

Wo fangen wir an. Am besten bei einer

Übersicht im Standard:

Vergänglichkeit – Kinderbücher zum Thema Tod – eine Auswahl

7 Bücher werden in dem Beitrag kurz vorgestellt, und die Beschreibung klingt so spanned, dass man sie am liebsten gleich alle in der nächsten Bücherei bestellen würde ..

 

Als ganz neues Buch für Kinder ab 5 Jahren ist Martina dieses hier eingefallen:

Mechthild Schroeter-Rupieper, Imke Sönnichsen: Geht Sterben wieder vorbei? Antworten auf Kinderfragen zu Tod und Trauer

Der Baum der Erinnerung wurde von Britta Teckentrup geschrieben und wird als „Der Klassiker zum Thema „Abschied nehmen“ vorgestellt (Verlag und Leseprobe):

„Das Bilderbuch vermittelt einfühlsam Kindern ab 4 Jahren, aber auch Erwachsenen, dass der Tod eines geliebten Menschen keinen endgültigen Abschied bedeutet. Die zeitlose Botschaft wird durch die Perspektive von Waldtieren erzählt, deren Freund gestorben ist. Die ruhigen Illustrationen von Britta Teckentrup unterstreichen die poetische Geschichte.“

Ein Film: Der alte Dachs…

„Eines Tages beobachtete der Dachs, wie der Maulwurf und der Frosch den Hügel hinunter liefen. Er wäre gern mit ihnen gelaufen, doch er wusste, dass seine alten Beine es nicht erlauben würden. Der Dachs war schon sehr alt, und er wusste fast alles. Er war so alt, dass er wusste, er würde bald sterben…“

so beginnt das Video  „Der alte Dachs – Die Sendung mit der Maus“ , das für alle Altersstufen gut geeignet ist und rund 7 Minuten dauert.

Lektüre für Kinder und Eltern…

Prinzipiell sind ja alle Kinderbücher auch für die Grossen interessant. Wir haben ja alle noch unsere inneren Kinder in uns, die oft mehr verstehen als „die Grossen“.

Das Buch, das die Kinder mit ihren Eltern lesen sollten, ist dieses: Melanie Brockamp / Patricia Mennen: Abschied, Tod und Trauer

In der Beschreibung dazu heisst es: „Der Tod macht uns sprachlos, doch Kinder fragen trotzdem: Was passiert, wenn man stirbt? Wie trauern wir? Darf ich lachen, wenn ihr traurig seid? Was ist eine Beerdigung? Dieses Buch bietet Antworten und hilft dabei, mit Kindern offen und ehrlich über den Tod zu sprechen. Mit einfühlsamen Bildern und Sachtexten.“

Ente, Tod und Tulpe

so heisst eins der Bücher (von Wolf Erlbruch), das im Standard Artikel schon vorgestellt wurde. Hier ein kleiner Trickfilm (10 min) dazu. Ich hab ihn mir eben angesehen, er ist schön traurig, traurig schön und von feiner Poesie.

Beim Dachsfilm und bei dem „Baum der Erinnerung“ geht es um „Erinnerungen“ bzw. um das Begreifen des Todes…
„Abschied, Tod und Trauer“ und „Geht sterben vorbei“ sind eher „Sachbücher“, in denen alles zum Thema Tod behandelt wird….

so Martinas Beschreibung abschliessend.

Martina ist eine von mir sehr geschätzte Kollegin aus der Hospizgruppe Horn, die einen „Trauertreff für Kinder & Jugendliche“ ins Leben gerufen hat.

Danke Martina!!

Nachtrag (ich werde die Sammlung laufend erweitern):

Ein schräges Buch für Kinder ab 5: Das platte Kanninchen

und ein Film: Der Leben- und Sterben-Check | Reportage für Kinder | Checker Tobi

und nicht zu vergessen: Die Sarggeschichten, wo es heisst:

„Wir machen Kurzfilme über das Sterben, über Abschiednehmen und Beerdigen und über Trauern und Erinnern. Unsere Filme stehen allen Menschen kostenlos zur Verfügung. Die Sarggeschichten können Gedankenanstöße sein für Zwischendurch oder als Impulse und Bildungsangebote für Kitas, Schulen, Jugendclubs oder Seniorengruppen verwendet werden.“

Noch mehr Tipps von Martina

Das Trauerland Spiel

Dazu heisst es auf der Website des Verlags: „Das Trauerland-Spiel ermöglicht es, in der Psychotherapie und Pädagogik einen altersgemäßen Zugang zum Thema Tod und Trauer zu finden.“

Und hier aus dem Wiener Bestattungsmuseum:

Der Tod aus LEGO: Bestattungsmuseum am Wiener Zentralfriedhof präsentiert LEGO-Produkte

..

 

 

Alles Gute zum Geburtstag!

Montag, Juni 29th, 2020 von ulli

Das ist das letzte Video der Zoom Sessions mit Jon Kabat-Zinn, die zur Zeit der Corona Pandemie über 13 Wochen wochentags gelaufen sind: 66 Abende!!  Was für ein Reichtum. Du kannst hier jederzeit in diese Video Schatzkiste bei Wisdom 2.0 greifen. Ich war öfter dabei und es war wirklich etwas ganz Besonderes. Ganz betroffen gemacht hat mich das erste Mal, als am Ende der Sitzung die Mikros frei geschalten wurden und Hunderte Menschen gleichzeitig in allen Sprachen Danke und Hallo sagten, ein Durcheinander der besonderen Art. Wunderschön.

Jon spricht in diesem letzten Video einige wertvolle Ressourcen an, die ich hier sammeln will:

https://www.mindandlife.org/ bzw. https://www.mindandlife-europe.org/

https://www.centerhealthyminds.org  gegründet von Richard Davidson

https://www.buddhistinquiry.org/

sowie die Bücher:
Rainbow Painting by Tulku Urgyen

Democracy in Chains: The Deep History of the Radical Right’s Stealth Plan for America by Nancy MacLean

The Age of Surveillance Capitalism: The Fight for a Human Future at the New Frontier of Power by Shoshana Zuboff

Auch die wertvollen Bücher von Yuval Noah Harari werden öfter angesprochen.

Es ist die Verbindung von Innerer Arbeit und äusseren kulturellen gesellschaftlichen Bedingungen, die hier hergestellt wird. Das gefällt mir. So fragt Jon Kabat-Zinn inmitten seiner Ausführungen:  „Are you free from hatred, greed and delusion?“

(Wäre Jon Kabat-Zinn in Europa zu Hause, hätte er vermutlich folgende zwei Ressourcen hinzugefügt: Bodhi College und Sylvia Kolks „Umdenkprozesse“. Auch hier werden die Lehren des Buddhismus mit aktuellen gesellschaftlichen Themen verbunden und nutzbar gemacht.)

Bei den frei zugänglichen Online Treffen (die auch über Youtube live verfolgt werden konnten) waren täglich 1000 Teilnehmende aus allen Zeitzonen und Weltgegenden versammelt, die ihre Situation schildern und Fragen stellen konnten. Aus Jons Antworten konnten wir alle viel lernen.

Ein Ende, das ein Neuanfang ist…

Aus der wunderbaren Initiative ist ein Projekt entstanden, die Community Map of Love Website. Sie wurde Jon zu seinem 76. Geburtstag geschenkt. Da heisst es:

What started as a 13-week-retreat built uncountable connections between participants, started individual transformations and keeps unfolding moment by moment.

​Our intent with this website and the Map of Love is to offer a space for the community to facilitate whatever is unfolding. We provide access to the Map of Love, share resources related to the retreat, allow people to connect via the communication platform Slack and get informed about community events.

May this be an anchor and a reminder that our true refuge is in the heart. 

Frankreich zeigt, wie es gehen könnte

Samstag, Juni 27th, 2020 von ulli
 Der Newsletter der Süddeutschen Zeitung hat mich eben richtig zuversichtlich gestimmt…

So könnte es gehen.. Ich würde sofort zusagen, wenn mein Telefon klingelte. Und du?
Was würdest du tun?IMG_2916

 Der Newsletter von Pia Ratzesberger von der Süddeutschen Zeitung in vollem Wortlaut:
Liebe Frau Pastner,

stellen Sie sich einmal vor, in dieser Sekunde würde ihr Telefon klingeln. Sie nähmen den Hörer ab und eine unbekannte Stimme am anderen Ende der Leitung fragte Sie, ob Sie nicht bei einem neuen Gremium mitmachen wollten, das von nun an die Politik beraten solle – Sie und 149 andere Menschen aus Deutschland.

Nehmen wir einmal an, Sie würden Ja sagen. Sie würden die anderen 149 kennenlernen, die von dem Anruf genauso überrascht gewesen wären wie Sie, und gemeinsam würden Sie eine Art vielfach verkleinertes Deutschland abbilden, weil die Menschen am anderen Ende der Leitung bei allem Zufall darauf geachtet hätten, dass alle Generationen und alle Milieus vertreten wären.

Müssten Sie und die anderen 149 Menschen nun, sagen wir mal, konkrete Vorschläge zur Klimapolitik ausarbeiten –  glauben Sie, Ihre Vorschläge würden weiter gehen als die der deutschen Bundespolitik?

Wenn ich hier in meiner Wohnung aus dem Fenster schaue und die Parkplätze sehe, die breiten Autos, die übervollen Müllcontainer, diese eine Baustelle, auf der Arbeiter gerade die Erde ausheben müssen, damit dort irgendwann Besitzer teurer Appartements mit ihren Limousinen in die Tiefgarage kurven können – dann wäre ich nicht allzu optimistisch.

Deshalb hat mich eine Nachricht aus Frankreich diese Woche auch ziemlich überrascht.

Dort nämlich gibt es nun ein solches Gremium, einen Klimarat mit 150 Menschen aus ganz Frankreich, aus allen Regionen, allen Generationen. Dieser Rat hat in der vergangenen Woche seine Vorschläge dazu präsentiert, wie Frankreich innerhalb der nächsten zehn Jahre seine Treibhausgasemissionen um 40 Prozent reduzieren soll – wie gesagt, niemand wurde in den Rat gewählt, weil er sich ohnehin schon für Klimaschutz engagierte oder sich für das Thema interessierte.

Trotzdem gehen die Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger Frankreichs viel weiter, als es die Politik sich bislang traut.

Eine Auswahl der 149 Empfehlungen: Auf Autobahnen soll in Zukunft ein Tempolimit von 110 Kilometern pro Stunde statt 130 Kilometern gelten. In fünf Jahren soll es keine Inlandsflüge mehr geben, keine neuen Flughäfen sollen mehr gebaut werden. Es soll keine Werbung mehr für Produkte geben, die besonders klimaschädlich sind, wie etwa SUVs, keine Fleischgerichte in Kantinen und keine Beleuchtung von Geschäften in der Nacht.

Die Vorschläge reichen von detaillierten Empfehlungen bis hin zu grundlegenden Änderungen der Verfassung: Der Klimaschutz soll in die erste Präambel aufgenommen werden; der Schutz der Umwelt hätte dann den gleichen Status wie der Schutz des Individuums, schreibt Annika Joeres auf Zeit Online, wäre also leichter einzuklagen. Der Rat der Bürgerinnen und Bürger empfiehlt zudem, den Tatbestand des Ökozids, also der Zerstörung der Umwelt, ins französische Strafrecht mit aufzunehmen, auch das würde Prozesse gegen Klimasünder leichter machen.

Die Vorschläge sind erst einmal nur Vorschläge und nicht rechtlich bindend, aber Staatspräsident Emmanuel Macron wird sich sehr wohl mit ihnen auseinandersetzen müssen, da er den Klimarat selbst ins Leben gerufen hat. Der Rat war seine Idee, um dem Populismus der Gilets jaunes, der Gelbwesten, die vor allem im Protest gegen die CO₂-Steuer des Präsidenten zusammenfanden, mehr Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger entgegenzusetzen.

Nun ist direkte Demokratie eine komplizierte Sache, und es gibt genügend gute Gründe, warum wir eine repräsentative Demokratie haben, auch wenn sie in unserer polarisierten Gesellschaft oft unter Druck steht.

Das Experiment aus Frankreich ist umso wichtiger, weil es beweist, dass direkte Elemente innerhalb einer repräsentativen Demokratie manches offenlegen können, was sonst verborgen bliebe – etwa die Tatsache, dass die Bevölkerung im Klimaschutz schon viel weiter ist als ihre politischen Vertreter. Das französische Gremium nimmt seine Verantwortung dabei durchaus ernst: Der Bürgerrat will nämlich nicht alle seiner Vorschläge zur allgemeinen Abstimmung stellen, sondern nur zwei (die Änderung der Verfassung sowie den Tatbestand des Ökozids), weil seine Mitglieder selbst der Meinung sind, dass die anderen Themen zu komplex seien, um ihnen mit einer Abstimmung gerecht zu werden.

Raphaël Glucksmann, ein französischer Aktivist und mittlerweile Politiker im Europaparlament, hat vor zwei Jahren in seinem Buch „Die Politik sind wir“ argumentiert, dass nur, wenn die Menschen wieder über Wahlen hinaus an der Politik teilnähmen, sie wieder zu aktiven Staatsbürgerinnen und Bürgern werden würden: „Um die Folgen des Klimawandels abzumildern, müssen wir unsere Fernbedienung weg- und unsere clownesken Gewohnheiten ablegen. Wir müssen Bürger werden. Wir müssen unser komisches Verhältnis zur Welt hinter uns lassen, das auf der Idee basiert, jedes Problem sei letztlich ein Missverständnis.“

Er schreibt dann weiter, dass es dazu natürlich noch viel größerer Veränderungen bedarf als lediglich neuer Gremien, damit alle wieder zu aktiven Bürgerinnen und Bürgern werden können – weil man auch die Ressourcen und die Zeit dafür haben muss. Und da wären wir schon bei der nächsten Debatte, bei der ums Grundeinkommen. Vielleicht könnte auch da ein neuer Rat ganz hilfreich sein.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende!
Pia Ratzesberger

(mehr …)

From What is to What if

Donnerstag, Mai 28th, 2020 von ulli

Ich besuchte Anfang Mai den Online Kongress von Global 2000 „Visions for Transition“, bei dem es um notwendige Veränderungen im Bereich der Landwirtschaft ging. Hier eine Zusammenschau der engagierten Veranstaltung:


Der erste Tag drehte sich – in zwei parallelen Sessions –  in vielfältigen Beiträgen um die besorgniserregenden Entwicklungen und Auswirkungen des Agrarbereichs und war wegen technischer Schwierigkeiten ein wenig anspruchsvoll. Dennoch möchte ich dir die spannenden Vorträge ans Herz legen. Am besten gehst du die Videos der beiden Tage durch, die online auf Englisch und Deutsch (und sogar slowakisch) verfügbar sind.
Am zweiten Tag war dann alles leichter, die Technik und die Inhalte. Besonders in Erinnerung geblieben sind mir zwei Vorträge:

Von Holobionten…

Der fundierte Beitrag von Martin Grassberger: Überleben als Holobiont, in der er über unser Zusammenleben mit Mikroben spricht und Bezüge herstellt zwischen der Artenvielfalt im menschlichen Darm und der im landwirtschaftlich genutzten Boden. Mit den neuesten wissenschaftlichen Befunden wird auch unser Selbstverständnis als menschliches Individuum in Frage gestellt: Wer sind wir eigentlich, und wie sind wir von den in und auf uns lebenden Mikroben bestimmt? Ich habe dann gleich weiter recherchiert und einen zweiten sehr informativen Vortrag von Grassberger im Netz gefunden: Holobionten und ihr Mikrobiom. Der Vortrag wurde im Rahmen des Symposions „Aufbauende Landwirtschaft“ der Gemeinschaft Tempelhof gehalten, auch das eine sehr interessante Initiative.  Was es schon alles gibt!

Imagination statt Frustration

Begeistert hat mich in jeder Hinsicht der Vortrag von Rob Hopkins. Ja, ich glaube, ich bin jetzt ein absoluter Rob Hopkins Fan. Der junge Mann ist, wie es auf Wikipedia heisst, „ein britischer Dozent und Umweltaktivist, der vor allem als Begründer der Transition-Towns-Bewegung bekannt wurde.“ Von der britischen Zeitung „The Independent“ wurde Hopkins unter die 100 wichtigsten Umweltschützer des Landes gewählt. Am besten schaust du dir seinen Vortrag selbst an und lässt dich anstecken von der Kraft der Imagination: „From Imagination to Transition: Welche Kräfte verhindern Transformation, welche begünstigen sie?“

In der Vorschau zu seinem Vortrag heisst es:

„Immer mehr Menschen – ganz besonders junge – nehmen vor dem Hintergrund der großen ökologischen Krise die Zukunft als zunehmend düster und bedrohlich war. Aber muss sie das sein? Nein, meint Rob Hopkins ‒ wir haben die Fähigkeit, dramatische Veränderungen zu bewirken. Sollten wir scheitern, dann nur, weil wir unser wichtigstes Werkzeug verkümmern lassen: die menschliche Vorstellungskraft, also die Fähigkeit, die Dinge so zu betrachten, wie sie sein könnten. Das heißt die Fähigkeit zu fragen „Was wäre, wenn…?“ und wenn es jemals eine Zeit gab, in der wir diese Fähigkeit brauchen, dann jetzt.“

 

Hier sein Blog „Imagination taking Power“ und hier sein neuestes Buch „From What is to What if“ , das hoffentlich die Welt ein wenig bunter macht!

Das absolute Highlight der Konferenz war ein Zoom Workshop mit Rob Hopkins, wo wir in kleinen Gruppen der Frage nachgingen „Was wäre wenn…“. Es wurde ein Feuerwerk an Kreativität und die Stimmung, die sich bei mir und den rund 80 Teilnehmenden entwickelte, lässt mich noch heute lächeln. So entsteht Zuversicht. Der Workshop war von den global 2000 OrganisatorInnen grossartig professionel moderiert und gestaltet. Hier kannst du dir die visuell sichtbar gemachten Ideen sogar ansehen.

Als ich ein wenig im Netz weitergesucht habe, bin ich auf  dorfuni.at – „Bildung für Alle Allerorts“ gestossen. Noch eine spannende Initiative, die in der Steiermark gegründet wurde. Dort war Rob Hopkins am 18.Mai 20 zu Gast, und dieses Video aus dem Videoarchiv der Dorfuni werde ich mir JETZT anschauen.

Was wäre wenn…. wir – mehr als allem anderen – unseren Visionen und Sehnsüchten folgen würden ?

Nachtrag: Da sind schon einige vom Fragen ins Handeln gekommen: Eine besonders interessante Initiative im landwirtschfaftlichen Bereich ist SEZONIERI – eine Kampagne für die Rechte der Erntehelfer_innen in Österreich. Hier einige Links dazu:

https://mosaik-blog.at/erntearbeiter-ausbeutung-corona-sezonieri/

http://www.sezonieri.at/

http://www.sezonieri.at/publikationen/  (Kurzvideos)

Nachtrag 2: Auch die Voices of Climate Change zum Klimavolksbegehren zeigen anschaulich, worum es geht…

„Hilfreich-Liste“ in Zeiten von Corona

Donnerstag, März 19th, 2020 von ulli

foto 014Hier sammle ich – für mich und dich – Online-Quellen, die ich dieser Tage als hilfreich einschätze. Unglaublich, wie schnell sich aus der Verwirrung heraus auch Kreativität entfaltet!

Medienfasten hat sich schon bewährt. Dazwischen in dosiertem Ausmass qualitätsvolle Nachrichten und nach Lust und Laune einige der folgenden Newsletter, Online Seminare, Texte, Videos, Websites…:

..wird laufend erweitert… plätschert aber langsam aus….

Online Kurse des Boddhi College

Mediationen online mit MC Brigitte

Newsletter vom Arbor Verlag mit Achtsamkeitsseminaren Online

Corona und Medien: Interview mit Prof. Pörksen, Uni Tübingen

Interview mit Dr. Tegnell über den umstrittenen schwedischen Weg

AutorInnen des Residenzverlags bloggen: Chronik eines Ausnahmezustands

noch eine kluge Frau: ZDF Gespräch mit Maja Göpel: „Wir sehen jetzt, dass viel mehr möglich ist“ (Danke Christa)

Petra Bock (Autorin von „Der entstörte Mensch„) in einem Interview auf (mehr …)

„Im Grunde gut“

Sonntag, März 15th, 2020 von ulli

Eine spannende Buchempfehlung von Claudia. Sie hätte Rutger Bregmans Sachbuch „Im Grunde gut“ in zwei Tagen durchgelesen und wäre sehr erbaut gewesen. Ich habe mir eben das Interview mit dem Historiker Bregman auf 3 Sat angesehen, bin auch erbaut und werde mir das Buch auch besorgen.

Hier der Link zum Buch mit Leseprobe. In der Beschreibung heisst es unter anderem:

„… Anders als in der westlichen Denktradition angenommen ist der Mensch seinen Thesen nach nicht böse, sondern im Gegenteil: von Grund auf gut. Und geht man von dieser Prämisse aus, ist es möglich, die Welt und den Menschen in ihr komplett neu und grundoptimistisch zu denken. In seinem mitreißend geschriebenen, überzeugenden Buch präsentiert Bregman Ideen für die Verbesserung der Welt. Sie sind innovativ und mutig und stimmen vor allem hoffnungsfroh.“

Angesichts der aktuellen Situation können wir sehen, wie konstruktiv Menschen auf Krise reagieren und wie schnell sie einander unterstützen. Sicher gibt es auch den angstgetriebenen Egoismus, aber übersehen wir dabei nicht die guten Beispiele, wie diese im Standard zitierte Initiative:

„Bereits seit einigen Tagen erobert die „#Nachbarschaftschallenge“ die Sozialen Netzwerke. Junge, weniger gefährdete Menschen bieten älteren Nachbarn Hilfe an. Die Idee ist einfach: Im Wohnhaus wird ein Zettel aufgehängt, auf dem Mitbewohner informiert werden, dass man mit Rat und Tat zur Seite steht und älteren Personen Erledigungen und Einkäufe abnimmt.“

oder dieses Beispiel  im Waldviertel …

Hilfe für Angehörige von Risikogruppen formiert sich.

Ich wette, das ist nur der Anfang von vielen solcher Initiativen. Was meinst du?

Guter Umgang mit Sterben und Tod…

Sonntag, März 15th, 2020 von ulli

baumschönheitIch habe in den letzten Jahren einiges zum Thema gelesen und mag hier meine aktuelle Sammlung an Literatur und Links mit dir teilen. Nicht alle, aber viele kommen – näher oder ferner – aus dem buddhistischen Kontext:

Ostaseki, Frank (2017): Die fünf Einladungen. Was wir vom Tod lernen können, um erfüllt zu leben. Hier im spannenden Gespräch mit Tara Brach:  Heavenly Messengers

Hohensee, Thomas und Georgy, Renate (2017)  Der Tod ist besser als sein Ruf

Borasio, Gian Domenico (2014): Selbst bestimmt sterben. Was es bedeutet. Was uns daran hindert. Wie wir es erreichen können.  (Leseprobe) bzw. ein weiteres Buch:
(2013) Über das Sterben. Was wir wissen. Was wir tun können. Wie wir uns darauf einstellen  (Leseprobe)

Gottschling, Sven (mit Lars Amend) (2018): Leben bis zuletzt. Was wir für ein gutes Sterben tun können. (hier noch weitere seiner Bücher)

Freund, Lisa (2014): Sterben können. Wie wir uns darauf vorbereiten, wie wir Abschied nehmen, wie wir Nahestehende begleiten. – Mitbegründerin von http://www.elysium.digital

Longaker, Christine (2009): Dem Tod begegnen und Hoffnung finden: Die emotionale und spirituelle Begleitung Sterbender.

Sogyal Rinpoche (2010): Das tibetische Buch vom Leben und vom Sterben: Ein Schlüssel zum tieferen Verständnis von Leben und Tod. Hier ein Vortrag von ihm: Sich dem Tod zu stellen heißt, sich selbst ins Auge zu schauen. Bzw. hier die Website von Rigpa

Ware, Bronnie (2015): 5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen: Einsichten, die Ihr Leben verändern werden.

Reuter, Wilfried (2013): Der Tod ist ganz ungefährlich: Buddhistische Hilfen im Umgang mit Alter, Krankheit, Tod. Hier ein nettes Video mit ihm.

Thich Nhat Hanh (2011): Versöhnung mit dem inneren Kind. Von der heilenden Kraft der Achtsamkeit. Hier als freies Hörbuch.

Ayya Khema (2008): Das Geheimnis von Leben und Tod. Hier ein Audiovortrag „Leben und Tod“, Die Liste ihrer Bücher und noch mehr Vorträge: www.buddha-haus.de

Prein, Martin (2019): Letzte-Hilfe-Kurs: Weil der Tod ein Thema ist

Francia, Luisa (2016): Wer nicht alt werden will, muss vorher sterben. Nachdenken über die letzte Lebenszeit (Leseprobe)

El Souessi, Karim (2015): Die Angst vor dem Tod überwinden. Sterbemeditation und Sterbebegleitung (Verlag via nova) (im Anhang zahlreiche Hinweise zu Literatur und Filmen in unglaublicher Vielfalt)

Jorgos Canacakis (2009): Ich begleite dich durch deine Trauer: Lebensfördernde Wege aus dem Trauerlabyrinth

Hier auch noch ein BlogBeitrag mit Buch-und Filmbeiträgen für Kinder.

Eine wunderbare Initiative ist das Death Cafe, zu dem es auch in Wien Treffen gibt.

Nachtrag:

ein feiner Beitrag im Standard: Altersschwäche ade? Warum anscheinend niemand mehr daran stirbt

Noch ein Nachtrag:

bohana. de Abschiedskultur, die lebt – ein Tipp von Christa. Vielen Dank dafür!