Die Großmutter der somatischen Psychotherapie Elsa Gindler

Eben hat mich eine Einladung zu einem spannenden Seminar von Norbert Klinkenberg erreicht.  Ende April in Bad Bergzabern, das ist in der Gegend von Karlsruhe an der deutsch-französischen Grenze.

Ist es nicht spannend, dass das Konzept von Achtsamkeit, das dieser Tage zunehmend aus östlichen Lehren in westliche Zusammenhänge  transformiert wird, bereits in den 1920er Jahren in Deutschland von Elsa Gindler und Heinrich Jakoby erforscht und angewandt wurde?

Auf der Website
http://www.jacobygindler.ch

von der auch nebenstehendes Foto stammt, ist folgendes Zitat zu finden:  

„Der achtsame Umgang mit Dingen wie mit Menschen entspringt dem achtsamen Umgang mit sich selber“

und in der Beschreibung von Else Gindlers Biografie heisst es,

„Elsa Gindler ermutigte sich stellende Probleme wahr-zu-nehmen. Sich so wach und gelassen verhalten können, dass man nicht bloss erlebt, sondern überprüfen kann, herausfinden, was und wodurch etwas nicht in Ordnung ist, und versuchen zu entdecken, was geschehen muss, damit etwas geordneter verläuft, kann eine Aufgabe werden, die für unser Leben ausreicht.“

und a.a.O.:

„Wenn uns keine Arbeit zuviel wird, um mehr so zu werden, wie wir spüren, dass es sein will, dann haben wir uns verstanden.“

Ich denke, ich werde mir das Buch von Sophie Ludwig besorgen: «Elsa Gindler – von ihrem Leben und Wirken. Wahrnehmen, was wir empfinden.» (Christians Verlag, 2002)

Einerseits hat die dunkle Zeit des Faschismus die Arbeit von Gindler und Jakoby beendet bzw. unterbrochen. Andererseits hatten die beiden eine besondere – m.A. nach sympathische – Auffassung, wie mit dem Erarbeiteten umzugehen sei. Klinkenberg schreibt in seiner Seminareinladung dazu:

„Dass diese Einflüsse erst im historischen Abstand bewusster werden, liegt nicht zuletzt an der besonderen Auffassung Elsa Gindlers und Heinrich Jacobys, dass sich ihre Arbeit gegen jede Methodisierung, Schulenbildung, Verzweckung, ja sogar gegen eine Namensgebung zu sperren habe. Man traf sich auch nicht zu einer Unterrichtung oder zu Übungen, sondern in Arbeitsgemeinschaften.“

Spannend, oder?

Hier findest du den gesamten interessanten Text zum  Seminar von Norbert Klinkenberg „Achtsamkeit und zweckmässiges Verhalten“.

Leave a Reply