Posts Tagged ‘Gründung’

Eugene Gendlin

Montag, Juni 13th, 2022 von ulli

Photo by Nada Lou c. 2006„Wenn ich das Wort ‘Körper’ benutze, meine ich damit viel mehr als nur die biologische Maschine. Nicht nur die materiellen Gegebenheiten um uns herum erleben wir auf körperliche Art und Weise, sondern auch das, was wir nur im Geist denken. Unser physisch empfundener  Körper ist in Wirklichkeit Teil eines gigantischen Systems von Hier und anderen Orten, von Jetzt und anderen Zeiten, von uns und anderen Menschen  —  tatsächlich, Teil des ganzen Universums. Dieser Sinn des körperlich-lebendig-Seins in einem unermeßlich weiten System ist der von innen heraus empfundene Körper.“ (Eugen Gendlin zitiert auf eugenegendlin.com)

„Gendlin brachte die Philosophie in gesellschaftliche Belange hinein, indem er eine Denkweise entwickelte, die auf alle unsere herausfordernden gesellschaftlichen Probleme angewendet werden kann, auch Umwelt- und Multikulturalismus-Probleme. Er wollte das dualistische Denken überwinden, das man in vielen philosophischen Richtungen des frühen und mittleren 20.Jahrhunderts findet, indem er zeigte, was es bedeutet, mit Körper und Geist zu denken. (ebenda)

Schon vor rund 20 Jahren bin ich mit dem Selbsthilfe-Ansatz von „Focusing“ in Berührung gekommen. Jetzt bin ich gerade dabei, ihn und vor allem seinen (bereits verstorbenen) Begründer wieder zu entdecken. 20 Jahre später bin ich nicht mehr dieselbe und staune…

Ich sah mir zufällg einige kurze humorvolle und inhaltlich interessante Vorträge von Eugene Gendlin an.  Dann fand ich nicht nur heraus, dass er in seiner Jugend mit Carl Rogers eng zusammen gearbeitet hatte, sondern dass Eugen Gendelin in Wien geboren wurde! … Das hat mich tief betroffen gemacht und irgendwie eine innigere Verbindung hergestellt. Ein brillianter Geist mehr, der Wien des Faschismus wegen als Kind verlassen musste. Was hat diese kurze dunkle Zeit doch unsere Gesellschaft und Kultur traurig verändert!

Hier kannst du dazu  auf Deutsch oder Englisch nachlesen, hier findet sich ein Beitrag in der (umfassenden!) Gendlin-Online Library zur Flucht aus Wien von Lore Korbei. Schön, dass er von der Stadt Wien geehrt wurde und 2018 eine Erinnerungstafel an seiner früheren Schule, dem Erich-Fried Gymnasium in der Glaserstrasse 25 angebracht wurde.

Morgen werde ich in die Glaserstrasse fahren, die Erinnerungstafel ansehen und mir dann in der Wiener Stadtbücherei ein paar Bücher von ihm und über ihn ausborgen, Mittwoch werde ich vielleicht an einem Online Abend der deutschen Focusing Gesellschaft teilnehmen, und jetzt vielleicht eine kurze Zusammenfassung seiner Methode von der Focusing Therapeutin Anne Steinbach ansehen.. Material gibt es genug.
Ich freue mich sehr, diesen grossen Philosophen und Psychologen für mich wiederentdeckt zu haben.

So lasst uns lesen und forschen :-)!

Nachtrag im September..
Einige Bücher und Auseinandersetzungen später…

Mittlerweile habe ich nicht nur sehr viel mehr gelesen und gehört, sondern auch eine Focusingstunde und einen spannenden Einführungstag zum Focusing bei Ruth Sar-Shalom in Wien besucht. Ihre Angebote kann ich sehr empfehlen.
Die Idee der hierarchielosen Focusing Partnerschaften finde ich grossartig und bin auch bereits auf weitere Online Angebote zu sogenannten Changes Gruppen aufmerksam geworden. Da zieht es mich weiter hin..
Ich möchte mich bei dieser Gelegenheit vor dem Leben und Werk Eugene Gendlins verneigen. Was für ein Mensch! Was für ein Wirken!

PS: und weil ich grade weiter oben über Viktor Frankl geschrieben habe.
2007 hat Eugene Gendlin den Großen Preis des Viktor Frankl-Fonds der Stadt Wien erhalten. Wie stimmig.

Nachtrag zum Nachtrag

Jetzt habe ich eben bei einer dieser Changes Gruppen mitgemacht. Unglaublich, wie die Präsenz eines anderen Menschen sogar online wirksam werden kann.

Alexandra, die nette Frau, die ich und sie mich in einem Focusingprozess begleitet hat/habe, machte mich auf etwas ganz Wunderbares  aufmerksam. Ein Hördokument, in welchem Eugene Gendlin Deusch spricht und seinen Ansatz vorstellt.
Hör selbst: Eugene Gendlin (1994): Focusing

Im übrigen ist diese seit fast 30 Jahren bestehende Autobahnuniversität des Carl Auer Verlags eine grossartige Quelle von interessanten Themen. Ich kannte sie noch gar nicht. Du?

Und noch ein weiterer wichtiger Nachtrag

Im weiteren habe ich Paula Rossis Changes Online Gruppe entdeckt und bin dort seit Monaten regelmässig dabei. Ein wirklich grosses Geschenk, dass Paula damit der Welt macht. Danke Paula!
Sobald du Grunderfahrung mit Focusing hast, kannst du dich auch auf ihrer Website anmelden, bekommst die Einladungen und kannst kurzfristig entscheiden, ob du dabei sein möchtest: www.paularossi.at/

Was für ein Fundus!!

Montag, März 2nd, 2020 von ulli

Ö1Ö1 ist und bleibt mein Lieblingsmedium. Nun hat Ö1 unter dem Motto „Reparatur der Zukunft“ dazu eingeladen, visionäre Ideen vorzustellen. Hier der Aufruf:

Ö1 sucht nach dem Zukunftspotential Österreichs. Wir laden Sie ein, uns in kurzen Videoclips vorzustellen, was Sie neu und anders machen. Nehmen Sie teil am Ö1 Generationendialog über die Gesellschaft von morgen!

Gefragt ist alles, was Impulse zur Veränderung setzt und die Zukunft im Jetzt reparieren will. Alles, was selbstgemacht, selbstorganisiert und selbstgedacht wird. Innovative Ideen, Konzepte oder bereits realisierte Projekte, die Probleme erkennen und Lösungen anbieten: Klimaschutz, Armutsbekämpfung, Startups, Podcasts & Blogs, Energiewende, Sharing-Initiativen, Mobilität, Demokratie und Partizipation, Forschung, Apps, Life-Style und Fashion, Bildung, Events, Ernährung, soziale Innovationen, Musik und künstlerische Performances, und vieles mehr.

 

Schon jetzt hat es die Sammlung von Kurzvideos in sich. Das ist vielleicht ein Quell kreativer Ideen! Da gibt es soziale, ökologische und technologische Initiativen wie „Baumhilfe -Achtsamkeit für Straßenbäume“, „Perspektive Landwirtschaft“ – Hofübergaben von Bauern an engagierte NachfolgerInnen, „Lebendige Felder “ – Patenschaften zur Anlage von Blühflächen, „Dialog mit Andersdenkenden“, Apps gegen Lebensmittelverschwendung, kreative Energiespar- und Wohnmodelle und und und…

Einfach durchhören und durchschauen und Freude dabei haben!
Und sich weiter informieren, z.B. hier bei der Akademie für Zivilgesellschaft. Und am besten die eigene Idee entwickeln und vielleicht sogar umsetzen…

Gründung

Mittwoch, März 31st, 2010 von ulli

Gestern, am 30.3.2010, wurde die Schule der Wertschätzung feierlich gegründet und bald gibts mehr darüber zu lesen. Jetzt muss ich mich erstmal mit der Software vertraut machen und Zeit finden, die Ideen vom Kopf ins Virtuelle zu bringen. Im Notizbuch warten schon eine Menge an Skizzen und Entwürfen auf ihre Entfaltung. Und ich freu mich riesig, diese ersten Zeilen zu schreiben!! Bis bald Ulli

Grosses Danke an Gerhard für deine technische Unterstützung und das erfolgreiche Herumtüfteln!

Vielen Dank auch an Wolf, Patrisia und Irmi, die durch ihr spontanes begeistertes Feedback aus meinem Hirngespinst eine Idee gemacht haben, die schliesslich diese Umsetzung findet. So geht es manchmal mit den Impulsen und Anreizen und Unterstützungen… mitunter genügt ein Flügelschlag…