Posts Tagged ‘Literaturtipp’
Samstag, November 5th, 2022 von ulli
Heute werde ich wieder bei einer OnlineVeranstaltung des Bodhi College dabei sein. Ich freue mich schon darauf!
Falls du dich für die buddhistische Theorie und ihre hilfreiche Anwendung in unserer heutigen westlichen Welt interessierst, ist Bodhi College eine wunderbare Quelle.
Sieh selbst: https://bodhi-college.org/2022-programme/
Die meisten Angebote sind in englischer Sprache, ab und zu – so wie heute – ist auch etwas auf Deutsch zu hören. Das Ziel der Menschen von Bodhi College ist – wie auf ihrer Website beschrieben – dieses:
„Mission Statement
Our aim is to develop fresh ways of understanding the Dharma today through rediscovering the core insights of early Buddhist teachings. We provide a contemplative education that seeks to inspire students to realise the values of the Dharma (Buddhist teachings) in the context of this secular age and culture.
In the spirit of the Buddha’s teaching, Bodhi College is committed to a middle way of human awakening that integrates theory with practice, encouraging both personal fulfilment and social engagement.“
Tags: Achtsamkeit, Beziehung, Buddhismus, Gesellschaft, Glück für alle, hilfreich, konstruktiver Umgang, Literaturtipp, Meditation, mindful nation, Politik, Potenzial, Transition, Veränderung, Weisheit
Posted in Achtsamkeit, Qualität und Medien, Übungen, Umgang mit Konflikten und Krisen, Vernetzung.Initiativen.Termine | No Comments »
Mittwoch, Oktober 19th, 2022 von ulli
Eine grosse Empfehlung: Ein spannendes Interview auf Ö1, leider nur noch kurz nachzuhören. Aber vielleicht magst du die Beschreibung lesen und dich mit den angegebenen Links weiterinformieren: Interview
Diese Stunde hat mich besonders beeindruckt, was vor allem an den beiden Frauen und dem Thema lag. Marlene Engelhorn im Gespräch mit Kulturanthropolog:in Francis Seeck: „Die eigene Klasse prägt einen Menschen für immer.“
Es geht dabei um Klassismus. Schon davon gehört? Für mich war das ziemlich neu und faszinierend. Ich weiss aus Erfahrung genau, worum es geht. Wir alle wissen das. Ich kannte als theoretischen Hintergrund die Arbeit von Pierre Bourdieu, aber nicht dessen Weiterentwicklung.
Sobald wir Begriffe haben und die Dinge benennen können, können wir sie auch verändern. Es ist hoch an der Zeit, soziale Ungleichheit und die rundum gesetzten Mythen und Strukturen zum Thema zu machen.
Eine Verneigung vor diesen klugen interessanten weltverändernden Frauen und v.a. vor Renata Schmidtkunz für die Gestaltung dieser Sendereihe „Im Gespräch“, deren Beiträge mir noch nie langweilig wurden.
Tags: besonders, Demokratie, Frauen, Gesellschaft, Glück für alle, hilfreich, konstruktiver Umgang, Literaturtipp, Medien, Politik, Potenzial, Transition, Utopie, Veränderung, Vorbild, Zuversicht
Posted in Qualität und Medien, Umgang mit Konflikten und Krisen, Vernetzung.Initiativen.Termine | No Comments »
Samstag, September 3rd, 2022 von ulli
Viktor Frankl, ein grosser Geist, von dem sich einiges lernen lässt. Du hast sicher schon von ihm gehört. Mir gefällt z.B. die „Trotzmacht des Geistes“, nach der wir uns von uns selbst nicht alles gefallen lassen müssen.
Hier ein schöner informativer Beitrag zu seinem gestrigen 25. Todestag in der Wiener Zeitung inkl. 44 minütigem Filmdokument über sein Werk und sein Leben:
https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/wissen/mensch/2160138-Sinnsuche-in-sinnentleerter-Zeit.html
Mir gefällt grade die Vorstellung von einem Treffen von Viktor Frankl und Eugene Gendlin… Was hätten die beiden gesprochen und vor allem wie wären sie miteinander umgegangen…
Danke an alle, die die Gedanken weiser Menschen weiter verbreiten!
Tags: besonders, Beziehung, Gesellschaft, Glück für alle, hilfreich, konstruktiver Umgang, Literaturtipp, Medien, Politik, Potenzial, Übungen, Veränderung, Vorbild, Weisheit, Zuversicht
Posted in Qualität und Medien, Übungen, Umgang mit Konflikten und Krisen, Vernetzung.Initiativen.Termine | No Comments »
Samstag, Juni 18th, 2022 von ulli
Wie in einem der früheren Blogeinträge erwähnt, bekam ich von Ingrid den Tipp zu den Goldegger Dialogen. Nun höre ich also laufend die Vorträge zum Thema Verbundensein – Für eine neue Weltbeziehung. Für diese Horizonterweiterung zahle ich gerne 70 Euro, für die die Vorträge bis Ende Juli online anzuhören sind.
Gabi Bott, die bei Joana Macy gelernt hat, gab zu Beginn eine inspierende Kurzfassung der Tiefenökologie und machte konkrete Übungen dazu. Daraus nehme ich mit, dass ich den Blutkreislauf von unseren Vorfahren, den Würmern, und die Wirbelsäule von den Fischen geschenkt erhalten habe, und dass ich mit meiner Hand exakt einen Ast umfassen kann, der mein Körpergewicht trägt. Letzteres muss ich noch ausprobieren. Spannend auch ihre Beschreibung der Gemeinschaft des Ökodorfs Sieben Linden, in der sie lebt und die seit 25 Jahren existiert: Ökodorf Sieben Linden
Der Beitrag von Andreas Weber hat Gerhard und mich gleichermassen begeistert. Seine philosophisch-biologischen Gedanken treffen etwas, das wir tief in unserem Inneren wissen, es aber nur schwer in Worte fassen können. Dieser Mensch kann das. Es ist, als ob du einer Art Musik zuhörst. Ich kann nicht sofort widergeben, was ich gehört habe, bin aber danach erfrischt und zuversichtlich. „Alles fühlt“.
Heute dann der Vortrag von Fritjof Capra, einem Mann, von dem mir meine Freundin Patrizia schon vor vielen Jahren vorgeschwärmt hat. Von seinen revoluti
onierenden Büchern der 80er Jahre „Wendezeit“ und „Tao der Physik“. Er ist der Mann auf dem Bild. Wie alt schätzt du ihn? Er ist nicht nur körperlich, sondern auch geistig jung, ja jugendlich. Wie schön, dass bereits viele Menschen seinen Weltzugang kennen, der wissenschaftlich zutiefst fundiert ist. Capra lebt in Kalifornien und wurde 1939 in Wien geboren, war Heisenberg Schüler und promovierte in Theoretischer Physik über den Gravitationskollaps von Neutronensternen. Na, beeindruckt? Ich schon.
Nun zitiert er Erkenntnisse der Chaostherie, die biologischen Theorien von Varela/Maturana (Autopoiesis, Santiago Theorie) und spricht vom Leben als verbundenem, kreativen, regenerativen und intelligenten Prozess sowie dem Gaia Prinzip, demzufolge der Planet Erde wie eine Art Organismus betrachtet werden kann…
Auch seine Worte kann ich nicht so einfach widergeben, aber seine Ausführungen gehen dahin, dass der mechanistische Weltzugang von einem systemischen abgelöst werden muss, um den globalen Herausforderungen von Energiekrise, Klimakrise, Armut und Pandemie begegnen zu können. Das Paradigma des ungebremsten Wirtschaftswachstums muss qualifiziert werden, von einem schlechten, zerstörerischen, quantiativen Wachstum hin zu einem guten qualitätsbestimmten Wachstum, das den Prinzipien des Lebens folgt: der Kooperation, der Regeneration, der Stärkung sozialer Gemeinschaften, dem Miteinander mit ökologischen Systemen… Auch würden Lösungen in einem Bereich Lösungen in anderen Bereichen zur Folge haben. Allein der Umstieg der industriellen Landwirtschaft auf biologische Landwirtschaft hätte massive Auswirkungen auf Klima (gesunde Böden speichern Kohlenstoff), Gesundheit (Krankheiten wie Diabetes oder Herz-Kreislaufprobleme würden reduziert) und fossilen Energieverbrauch (Weniger Transport und Kunstdünger etc.)
Gut gefallen hat mir, wie konstruktiv er gesprochen hat, ohne Schuldzuschreibungen, ohne Kritik und Abwertungen, ohne grosse Aufregung und Endzeitstimmung. Einfach sachlich und lösungsorientiert. Es braucht einfach ein Zusammenarbeiten von Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Es gibt bereits jede Menge konstruktiver Lösungen, die auch schon erforscht und umgesetzt werden. Ersetzen wir einfach das destruktive Wirtschaftswachstum durch das konstruktive. Was gelingt, wenn Politik neu mit einer wissenschaftlich fundierten Ethik verbunden wird. Was heisst, jedes EntscheidungsHandeln muss sich am Gemeinwohl ausrichten.
Für Capra ist Vaclav Havels Hoffnungsbegriff handlungsleitend. Es geht nicht darum, pessimistisch oder optimistisch an die Dinge heranzugehen, sondern sinnvoll zu handeln und sich nicht von möglichen Ergebnissen leiten zu lassen. In Kurzfassung Havels oft verwendetes Zitat: „Hoffnung ist nicht die Überzeugung dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. “
Fritjov Capra ist übrigens 83 Jahre alt und hält immer noch weltweit Online Kurse, die bereits von Tausenden von Menschen besucht wurden. Hoffentlich sind auch viele WissenschafterInnen und EntscheidungsträgerInnen dabei: https://www.capracourse.net/
Tags: besonders, Beziehung, Demokratie, Gesellschaft, Glück für alle, hilfreich, Klima, Klimawandel, konstruktiver Umgang, Landwirtschaft, Literaturtipp, Medien, mindful nation, Politik, Potenzial, Tiefenökologie, Transition, Übungen, Utopie, Veränderung, Vorbild, Weisheit, Zuversicht
Posted in Einfach schön, Qualität und Medien, Umgang mit Konflikten und Krisen, Vernetzung.Initiativen.Termine | 1 Comment »
Montag, Juni 13th, 2022 von ulli
„Wenn ich das Wort ‘Körper’ benutze, meine ich damit viel mehr als nur die biologische Maschine. Nicht nur die materiellen Gegebenheiten um uns herum erleben wir auf körperliche Art und Weise, sondern auch das, was wir nur im Geist denken. Unser physisch empfundener Körper ist in Wirklichkeit Teil eines gigantischen Systems von Hier und anderen Orten, von Jetzt und anderen Zeiten, von uns und anderen Menschen — tatsächlich, Teil des ganzen Universums. Dieser Sinn des körperlich-lebendig-Seins in einem unermeßlich weiten System ist der von innen heraus empfundene Körper.“ (Eugen Gendlin zitiert auf eugenegendlin.com)
„Gendlin brachte die Philosophie in gesellschaftliche Belange hinein, indem er eine Denkweise entwickelte, die auf alle unsere herausfordernden gesellschaftlichen Probleme angewendet werden kann, auch Umwelt- und Multikulturalismus-Probleme. Er wollte das dualistische Denken überwinden, das man in vielen philosophischen Richtungen des frühen und mittleren 20.Jahrhunderts findet, indem er zeigte, was es bedeutet, mit Körper und Geist zu denken. (ebenda)
Schon vor rund 20 Jahren bin ich mit dem Selbsthilfe-Ansatz von „Focusing“ in Berührung gekommen. Jetzt bin ich gerade dabei, ihn und vor allem seinen (bereits verstorbenen) Begründer wieder zu entdecken. 20 Jahre später bin ich nicht mehr dieselbe und staune…
Ich sah mir zufällg einige kurze humorvolle und inhaltlich interessante Vorträge von Eugene Gendlin an. Dann fand ich nicht nur heraus, dass er in seiner Jugend mit Carl Rogers eng zusammen gearbeitet hatte, sondern dass Eugen Gendelin in Wien geboren wurde! … Das hat mich tief betroffen gemacht und irgendwie eine innigere Verbindung hergestellt. Ein brillianter Geist mehr, der Wien des Faschismus wegen als Kind verlassen musste. Was hat diese kurze dunkle Zeit doch unsere Gesellschaft und Kultur traurig verändert!
Hier kannst du dazu auf Deutsch oder Englisch nachlesen, hier findet sich ein Beitrag in der (umfassenden!) Gendlin-Online Library zur Flucht aus Wien von Lore Korbei. Schön, dass er von der Stadt Wien geehrt wurde und 2018 eine Erinnerungstafel an seiner früheren Schule, dem Erich-Fried Gymnasium in der Glaserstrasse 25 angebracht wurde.
Morgen werde ich in die Glaserstrasse fahren, die Erinnerungstafel ansehen und mir dann in der Wiener Stadtbücherei ein paar Bücher von ihm und über ihn ausborgen, Mittwoch werde ich vielleicht an einem Online Abend der deutschen Focusing Gesellschaft teilnehmen, und jetzt vielleicht eine kurze Zusammenfassung seiner Methode von der Focusing Therapeutin Anne Steinbach ansehen.. Material gibt es genug.
Ich freue mich sehr, diesen grossen Philosophen und Psychologen für mich wiederentdeckt zu haben.
So lasst uns lesen und forschen :-)!
Nachtrag im September..
Einige Bücher und Auseinandersetzungen später…
Mittlerweile habe ich nicht nur sehr viel mehr gelesen und gehört, sondern auch eine Focusingstunde und einen spannenden Einführungstag zum Focusing bei Ruth Sar-Shalom in Wien besucht. Ihre Angebote kann ich sehr empfehlen.
Die Idee der hierarchielosen Focusing Partnerschaften finde ich grossartig und bin auch bereits auf weitere Online Angebote zu sogenannten Changes Gruppen aufmerksam geworden. Da zieht es mich weiter hin..
Ich möchte mich bei dieser Gelegenheit vor dem Leben und Werk Eugene Gendlins verneigen. Was für ein Mensch! Was für ein Wirken!
PS: und weil ich grade weiter oben über Viktor Frankl geschrieben habe.
2007 hat Eugene Gendlin den Großen Preis des Viktor Frankl-Fonds der Stadt Wien erhalten. Wie stimmig.
Nachtrag zum Nachtrag
Jetzt habe ich eben bei einer dieser Changes Gruppen mitgemacht. Unglaublich, wie die Präsenz eines anderen Menschen sogar online wirksam werden kann.
Alexandra, die nette Frau, die ich und sie mich in einem Focusingprozess begleitet hat/habe, machte mich auf etwas ganz Wunderbares aufmerksam. Ein Hördokument, in welchem Eugene Gendlin Deusch spricht und seinen Ansatz vorstellt.
Hör selbst: Eugene Gendlin (1994): Focusing
Im übrigen ist diese seit fast 30 Jahren bestehende Autobahnuniversität des Carl Auer Verlags eine grossartige Quelle von interessanten Themen. Ich kannte sie noch gar nicht. Du?
Und noch ein weiterer wichtiger Nachtrag
Im weiteren habe ich Paula Rossis Changes Online Gruppe entdeckt und bin dort seit Monaten regelmässig dabei. Ein wirklich grosses Geschenk, dass Paula damit der Welt macht. Danke Paula!
Sobald du Grunderfahrung mit Focusing hast, kannst du dich auch auf ihrer Website anmelden, bekommst die Einladungen und kannst kurzfristig entscheiden, ob du dabei sein möchtest: www.paularossi.at/
Tags: Achtsamkeit, besonders, Beziehung, Demokratie, Gesellschaft, Glück für alle, Gründung, hilfreich, konstruktiver Umgang, Literaturtipp, Medien, Politik, Potenzial, Transition, Übungen, Utopie, Veränderung, Vorbild, Zuversicht
Posted in Umgang mit Konflikten und Krisen, Vernetzung.Initiativen.Termine, Wertschätzung - konkret umgesetzt | No Comments »
Donnerstag, Juni 9th, 2022 von ulli
Ingrid hat mir diese spannenden links geschickt, die ich mir hier merken will und vielleicht auch dich interessieren.
Vom 13. bis 15. Juni 22 auf Schloss Goldegg spannende „Goldegger Dialoge“ zum Thema „Verbunden Sein“. Mit grossen Namen wie Andreas Weber, Katharina Rogenhofer, Hartmut Rosa, Christian Felber… (die du auch online miterleben und nachhören kannst)
…. und Gabi Bott, Vertreterin der Tiefenökologie.
Wie schön, dass es diese Menschen gibt, die sich so konstruktiv mit unseren Möglichkeiten befassen!
Danke Ingrid!
Und ich habe mich eben für die Online Vorträge angemeldet. Bin schon gespannt. Auf eine neue Weltbeziehung!
Tags: besonders, Beziehung, Gesellschaft, Glück für alle, Literaturtipp, Medien, Politik, Potenzial, Tiefenökologie, Transition, Utopie, Veränderung, Vorbild, Weisheit, Zuversicht
Posted in Umgang mit Konflikten und Krisen, Vernetzung.Initiativen.Termine, Wertschätzung - konkret umgesetzt | No Comments »
Montag, Juni 6th, 2022 von ulli
Ziemlich sicher kennst du die deutsche Wochenzeitschrift „DIE ZEIT“. Das ist wirklich Qualität vom Feinsten. Ich habe sie nur nicht abonniert, weil ich sonst tagelang Zeitung lesen würde. Zur Zeitschrift gibt es auch interessante Online Angebote, wie die ZEIT-Akademie, die ich kürzlich probehalber in Anspruch genommen habe.
Da gibt es an die 60 ausgefeilte Webinare, technisch überaus praktikabel aufbereitet und vor allem inhaltliche Leckerbissen der Fortbildung, Reflexion und Auseinandersetzung mit zeitgemässen Themen. Mit einem monatlichen Betrag von rund 20 Euro kannst du viele viele Stunden deinen Horizont erweitern.
Hier kannst du kostenlos schnuppern: Lernen in ZEIT Qualität. Die Zukunft des Lernens.
Tags: Achtsamkeit, besonders, Gesellschaft, Glück für alle, hilfreich, konstruktiver Umgang, Literaturtipp, Medien, Politik, Potenzial, Transition, Veränderung, Vorbild, Weisheit, Zuversicht
Posted in Qualität und Medien, Vernetzung.Initiativen.Termine | No Comments »
Mittwoch, Mai 18th, 2022 von ulli
Vertraust du darauf, dass Konflikte mit Gewalt zu lösen sind? Dann heisst das eigentlich, dass du auf Aggression vertraust.
Als ich diesen Ausdruck „Vertrauen in Aggression“ zum ersten Mal gehört habe, hat es mich eine Weile richtig durchgeschüttelt. Das war hilfreich. Denn so habe ich erkannt, dass irgendetwas in mir bei jedem Wutanfall denkt, ich könne das Problem, das mich so wütend macht, mit Gewalt aus der Welt schaffen. Sei es auch nur mit verbaler Gewalt. Dann schwingt es innerlich kraftvolle gerechte Reden mit Argumenten, die – wie es glaubt – kein normaler Mensch widerlegen kann. Der gerechte Zorn wischt jeden Zweifel weg und auch jedes differenzierte Hinsehen.
Versteh mich nicht falsch, Wut hat die wichtige Funktion, Grenzverletzung aufzuzeigen, aber beim Lösen von Interessenunterschieden ist diese Emotion fehl am Platz und führt meist nur zu einem stärker oder schwächer… Das aber bringt uns nicht weiter, wie die Geschichte der Menschheit zeigt.
Ich lehne den Krieg ab. Ich bin tief überzeugt, dass einem Krieg nicht mit noch mehr Krieg begegnet werden kann. Nicht nur Bertha von Suttner oder Thich Nhat Hanh haben mich das gelehrt, sondern meine ganze persönliche Erfahrung hat mir gezeigt, dass das einfach nicht funktioniert. Da braucht es Innovation, Kreativität und Bemühen in eine ganz andere Geisteshaltung. (Hier zur Erinnerung an abfang.org, wo in diese Richtung nachgedacht wird)
Also habe ich diesen offenen Brief, der in der Zeitschrift Emma publiziert wurde, unterschrieben:
Hier ein Artikel in „Der Presse“, der die bis heute folgende Entwicklung zeigt mit Gegenbrief und Diskussionen.
Ein Dank an Alice Schwarzer, dass sie sich einmal mehr als Gallionsfigur zur Verfügung stellt. Der offene Brief ist schliesslich nicht nur von ihr, sondern von 28 Intellektuellen und KünstlerInnen geschrieben worden.
Apropos Alice Schwarzer, heute werde ich mit Freundin Ilse den neuen Film über diese wunderbar starke Frau anschauen: Alice Schwarzer.
Dank an Sabine Derflinger, die mit ihrem Film schon Johanna Dohnal ein würdigendes Denkmal gesetzt hat. Wie ich sie mag, diese unkonventionellen mutigen Frauen! Du auch?
Hier noch ein Nachtrag:
Ein Interview mit Prof. Glasl auf der wunderbaren Online Platform netzwerk.ethik.heute:
„Wir sind blind für alternative Möglichkeiten, Frieden zu schaffen.“
Und hier noch ein zweiter Nachtrag
Alice Schwarzer über „Der offene Brief und die Folgen„. Diese Frau kann mit Worten umgehen! Und ich finde ihre Argumentation schlüssig.
und noch ein dritter Nachtrag vom 13.6.22 (Danke Gerhard für die Info!)
Gerhard hat eben geschrieben:
Es gibt nun einen öffentlichen Friedensbrief gegen den Krieg in der Ukraine. Heute ist er im Profil erschienen. Es wäre super, wenn du den Friedensbrief auch unterstützt.
Hier der Link zum Friedensbrief und zur Unterstützung (www.friedensbrief.at) : Friedensbrief
Der ersten zwei Absätze aus dem Friedensbrief lauten:
AN ALLE ZIVILIST*INNEN!
Wieder wird in einem Krieg auf Befehl gemordet und gestorben. Auf beiden Seiten. Wieder wird mit Krieg Geschichte gemacht. Und wieder liegt es in unserer Verantwortung, dagegen Einspruch zu erheben.
Wir hier. In Österreich. Der Ukraine-Krieg bedroht uns unmittelbar. Diese Bedrohung macht Angst. Nun ist der aggressive Überfall Russlands über die Ukraine vorbehaltlos zu verurteilen. Trotzdem wäre das Einstimmen in all die vielen Formen von Kriegsbefürwortung, wie sie die öffentliche Debatte beherrschen, nichts anderes als sich in diesen Krieg als selbstverständliches Mittel der Konfliktlösung hineinziehen zu lassen. Das hieße, sich der Logik kriegerischer Gewalt anzuschließen und damit eine Eskalation des Konflikts zu dulden.
Tags: besonders, Beziehung, Demokratie, Frauen, Gesellschaft, Glück für alle, hilfreich, konstruktiver Umgang, Literaturtipp, Medien, Politik, Potenzial, Transition, Veränderung, Vorbild, Weisheit, Zuversicht
Posted in Qualität und Medien, Umgang mit Konflikten und Krisen, Vernetzung.Initiativen.Termine | No Comments »
Mittwoch, Mai 11th, 2022 von ulli
Eva hat mir grade einen spannenden Tipp gegeben zu einer Vertreterin von naturnahem Garteln. Das können wir im Mai grade sehr gut gebrauchen. Also schau dich um auf Paula Polaks Website: Die richtige Seite für alle WildblumenfreundInnen…
Der erste gesichtete Beitrag hat mich gleich überzeugt, geschrieben in seiner Lebhaftigkeit und Leichtigkeit: Über den Mai könnte man Bücher schreiben!
Auf dem Blog findest du u.a. Videovorträge, Buchvorstellungen und Pflanzenbesprechungen. Eine grosse Rolle spielt auch das Thema Wasser im Garten, Naturteiche und Regenwasser. Sehr interessant. Auch Frau Polaks 7 Prinzipien der naturnahen Grünplanung gefallen mir gut.
Also soll ich jetzt raus in den Garten oder weiterlesen? Ich glaube, ich koche mir Kaffee und mach eine gemütliche Gartenrunde und sichte und überlege mal…
Danke Eva!
Tags: Frauen, Gesellschaft, Glück für alle, hilfreich, Klima, Klimawandel, konstruktiver Umgang, Landwirtschaft, Literaturtipp, Medien, Potenzial, Tiefenökologie, Tiere, Transition, Utopie, Veränderung, Vorbild, Weisheit, Zuversicht
Posted in Vernetzung.Initiativen.Termine, Wertschätzung - konkret umgesetzt | No Comments »
Dienstag, April 26th, 2022 von ulli
Erika hat mir wieder mal einen guten Tipp gegeben.
Auf der philosophisch theologischen Diskussionsplattform – geführt von Prof. Georg Simbruner – gibt es aktuell eine Reihe spannender Vorträge über grosse Frauen auf diesem Gebiet, z.B. Hildegard von Bingen, Hannah Arendt, Simone de Beauvoir, Theresa von Avila, Ayya Khema und Joan Halifax…
Hier geht es zu den Videos.
Tags: besonders, Buddhismus, Frauen, Literaturtipp, Medien, Potenzial, Transition, Vorbild, Weisheit
Posted in Qualität und Medien, Umgang mit Konflikten und Krisen, Vernetzung.Initiativen.Termine, Wertschätzung - konkret umgesetzt | No Comments »
Donnerstag, März 31st, 2022 von ulli
In diesem Newsletter von pioneers of change sind einige Links, die mir weiterverfolgenswert scheinen, vor allem jene zum Medienkonsum in Krisenzeiten. Titel: Welchen Informationen vertraust du?
Hier ein Auszug daraus:
„Den Ukrainekrieg verstehen & konstruktiv helfen
Hier teilen wir täglich neue Infos und Perspektiven – teilweise direkt von unseren Summit-Speaker*innen. Heute haben wir einige konstruktive Nachrichten zum Ukrainekrieg zusammengetragen:
-
Perspective Daily (ein konstruktives Nachrichtenmagazin) fasst in einem Artikel zusammen, wie du dich gut informieren und was du kannst – sehr empfehlenswert. >> HIER
-
Mit Empfehlungen für eine andere Diplomatie wartet ein weiterer Artikel in Perspective Daily auf >> HIER
-
„Warum Medienhygiene jetzt wichtig ist“ fasst das enorm-Magazin >> HIER zusammen.
-
„Wie erkläre ich Kindern den Krieg?“ auf diese Frage antwortet der Moderator der Kindernachrichtensendung „logo“ Tim Schreder in einem Interview im Freitag >> HIER nachzulesen.“
Ich kannte diese Nachrichtenmagazine noch gar nicht. Perspective Daily oder enorm Magazin. Sehr interessante Quellen.
Wie gehst du mit Medienkonsum um?
Betreibst du bewusste „Medienhygiene“?
Bist du damit zufrieden?
Dank an die Pionier*nnen des Wandels!
Tags: Demokratie, hilfreich, konstruktiver Umgang, Literaturtipp, Medien, Veränderung, Vorbild
Posted in Qualität und Medien, Umgang mit Konflikten und Krisen, Vernetzung.Initiativen.Termine | No Comments »
Mittwoch, März 2nd, 2022 von ulli
Diese grossartige Frau wird dieses Jahr 80.
In der – ihrem Werk würdigen – Dokumentation „Zeit der Frauen“ kannst du ihr Leben, ihre Filme und ihre Wegbegleiter*innen kennenlernen. Ich bin unglaublich beeindruckt von ihrem Mut, ihrer Schaffenskraft und ihrer Persönlichkeit. Was für ein gelungenes Leben.
Was für ein Vorbild.
Die Doku kannst du noch bis Mai 2022 anschauen.
Margarethe von Trotta hat Filme gemacht über Hannah Arendt, Hildegard von Bingen, Rosa Luxemburg, die Schwestern Ensslin und viele andere spannende Frauengeschichten.
Grossartige Schauspielerinnen, mit denen sie gearbeitet hat – und auch befreundet ist – sind Barbara Sukowa, Katja Riemann und Angela Winkler.
Ich wünsche Margarethe von Trotta – und uns – viele viele Nachfolgerinnen, die von ihr inspiriert wichtige Frauengeschichte schreiben.
Tags: besonders, Beziehung, Frauen, Gesellschaft, Glück für alle, Literaturtipp, Medien, Veränderung, Vorbild
Posted in Qualität und Medien, Umgang mit Konflikten und Krisen, Vernetzung.Initiativen.Termine | No Comments »
Mittwoch, März 2nd, 2022 von ulli
Wir brauchen neue Formen des Umgangs mit Konflikten und Unterschieden. Darum will ich mir hier den Link notieren zu „Bridging Differences„, einer Initative des Greater Good Science Center an der kalifornischen Uni Berkeley.
Vielleicht kommt bald die Zeit, wo ich mich vertieft damit auseinandersetzen will.
Vielleicht auch für dich interessant?
Tags: besonders, Demokratie, Gesellschaft, Glück für alle, hilfreich, konstruktiver Umgang, Literaturtipp, Politik, Potenzial, Transition, Vorbild, Zuversicht
Posted in Entstehung, Umgang mit Konflikten und Krisen, Vernetzung.Initiativen.Termine | No Comments »
Mittwoch, Februar 23rd, 2022 von ulli
Diese Woche flatterte mir das Magazin morgen ins Haus, ein niederösterreichisches Kulturmagazin. Hier kannst du die meisten der Beiträge online lesen.
Auf der Titelseite und im Interview die unwiderstehlich kreative Elisabeth von Samsonow. Sie ist Mitbegründerin von „The Dissident Goddesses Network“, das im nahen Weinviertel spannende Sachen veranstaltet und interessante (Blog)beiträge publiziert. Hier denken Künsterlinnen und Wissenschafterinnen zusammen und sprengen herkömmliche Grenzen. Matriarchat ist dabei keine historische sondern eine gesellschaftliche Denkposition.
Spannend auch wie Samsonow sich mit der einheimischen Bevölkerung vernetzt und den Menschen auf Augenhöhe begegnet, Winzerinnen, Jägern, Bauern.. Sie ist wahrlich keine abgehobene Kunstprofessorin.
Schon in Kürze, ab 12.März 22, aber leider nur bis zum 1.Mai 22, wird es in Krems in der Landesgalerie NÖ eine Ausstellung des dissidenten Göttinnennetzwerks geben: Die Erde lesen.
Da muss ich hin. Du auch?
Ein Bild von der Website des Netzwerks. Schön, oder?

Tags: besonders, Beziehung, Frauen, Gesellschaft, Glück für alle, hilfreich, konstruktiver Umgang, Literaturtipp, Potenzial, Tiefenökologie, Transition, Utopie, Veränderung, Vorbild, Weisheit, Zuversicht
Posted in Umgang mit Konflikten und Krisen, Vernetzung.Initiativen.Termine, Wertschätzung - konkret umgesetzt | No Comments »
Mittwoch, Februar 16th, 2022 von ulli
Ich bin seit einigen Jahren Teil einer wundervollen Frauengruppe zum Thema „“Übergang in die Pension“, entstanden aus dem Projekt der AK Wien „Frauen 50+ – Gestalterinnen ihres Lebens“.
Gestern hatten wir wieder ein spannendes Treffen. Danach habe ich dieses Mail mit ein paar Literatur- und Videotipps verschickt. Die Hinweise könnten auch für Dich interessant sein. Schau mal…
ich wollte euch die links schicken zum
lesenswerten buch „zuversicht“ von zeitredakteur ulrich schnabel
https://www.ulrichschnabel.de/de/buecher/Zuversicht.php
und zum buch „kompass neues denken“ der philosophin natalie knapp (zu dem ich über erstes buch gekommen bin):
http://anders-denken-lernen.de/publikationen/
knapps buch liest sich nicht ganz so flüssig wie schnabels, ist aber sehr gehaltvoll und bringt erfrischend neue perspektiven. so eine erfreuliche kluge frau!
und ein tipp für die pensionistinnen unter uns, die zeit haben (sind schon zwei bedingungen 🙂 ):
falls du erbauliches längeres gespräch anhören willst, kannst du hier die beiden im lebhaften dialog hören zum grossen thema „wahrheit“:
https://www.youtube.com/watch?v=zyG8mA3M7Gs
beim niederösterreichischen dialogikum phönixberg, wo dieses gespräch geführt wurde, gibt es übrigens noch viel mehr an feinster „geistnahrung“:
https://www.phoenixberg.at/dialogikum-phoenixberg/videos.html
auch die ak vorarlberg hat mit ihrer vortragsreihe „wissen fürs leben“ einen wunderbaren schatz an videos online gestellt:
https://vbg.arbeiterkammer.at/wissenfuersleben
ich sehe grade, der letzte vortrag von anfang februar 22 handelt vom buch „Globo – Eine neue Welt mit 100 Menschen.“
ein ganz wunderbares projekt.
ist es nicht grossartig, dass es diese perlen an wissen und weisheit so leicht zugänglich gibt?
wir brauchen uns nur ein wenig auszurichten und auszustrecken…
Tags: besonders, Beziehung, Demokratie, Frauen, Gesellschaft, Glück für alle, hilfreich, konstruktiver Umgang, Literaturtipp, Medien, Politik, Potenzial, Transition, Utopie, Veränderung, Vorbild, Weisheit, Zuversicht
Posted in Auszeit, Muße, Langsam sein, Qualität und Medien, Umgang mit Konflikten und Krisen, Vernetzung.Initiativen.Termine, Wertschätzung - konkret umgesetzt | No Comments »
Mittwoch, Februar 9th, 2022 von ulli
„…what wants to come forth in each of us as we collectively co-create a society that addresses the great challenges of our time.“
was für inspirierende Worte aus dem Newsletter von wisdom 2.0,
und er endet mit: „If there is one thing the past two years have taught us it is the enormous value of quality human connection. “
Wenn dir das Englische nicht so behagt, so findest du hier die wunderbare wertvolle Initiatvie von pionieers of change, die im niederösterreichischen Oberwölbling seinen Ausgang nimmt und sich nun auch online in alle Richtungen verbreitet.
Oder futurzwei, Stiftung Zukunftsfähigkeit. Geschichten des Gelingens.
Ich habe eben das Buch „Zuversicht“ von Ulrich Schnabel fertig gelesen, eine grosse Empfehlung. Es macht dich leicht und froh. Spannend auch, dass im letzten Kapitel des Buchs das „Buch der Freude“ zitiert wird, das ich in meinem letzten BlogBeitrag genannt habe. Zufall? Ich glaube, ich bin auf dem richtigen Weg 🙂
Und von Ulrich Schnabel aus bin ich auf das Buch und die Arbeit von Natalie Knapp gekommen: „Kompass neues Denken“. Da heisst es:
„…offenbar funktioniert in einer hochgradig dynamischen und vernetzten Welt unsere bisherige Art des Denkens und der Zukunftsplanung nicht mehr. Unerwartete Ereignisse werfen unsere Pläne und Ideen immer öfter über den Haufen. Deshalb müssen wir lernen, Ungewissheiten auszuhalten und flexibel auf Unvorhergesehenes zu reagieren. Wir brauchen die Fähigkeit, neue Denkwege zu beschreiten und unerwartete Lösungen zu finden. „
Ich bin grad dabei das zirkuläre Denken zu erkunden. Spannend wie ein Thriller.
Vielleicht auch für Dich?
Tags: Achtsamkeit, besonders, Beziehung, Gesellschaft, Glück für alle, hilfreich, konstruktiver Umgang, Literaturtipp, Meditation, mindful nation, Politik, Potenzial, Transition, Utopie, Veränderung, Vorbild, Weisheit, Zuversicht
Posted in Achtsamkeit, Auszeit, Muße, Langsam sein, Qualität und Medien, Umgang mit Konflikten und Krisen, Vernetzung.Initiativen.Termine | No Comments »
Montag, Februar 7th, 2022 von ulli
Mission: Joy – Finding Happiness in Troubled Times (2021)
Da gibt es einen neuen Film, der sehr weise und bezaubernd daherkommt. Bei dem du mitlachen kannst und dich wunderst, wie zwei alte Männer mit so unterschiedlicher Herkunft, aber doch ähnlichen Geschichten und dramatischen Biografien sich an den Händen halten und lachen, lachen, lachen.
Dazwischen sagen sie auch sehr kluge Dinge, müssen sie auch. Schliesslich handelt es sich um den Dalai Lama und Desmond Tutu (der leider letzten Dezember verstorben ist). Obwohl sie aus verschiedenen Religionen kommen, klingen die Kernaussagen ähnlich. Nicht der Wunsch oder das Streben nach Freude macht freudig, sondern das Teilen mit anderen. Wir suchen so oft am falschen Ort nach Glück und Freude. Wir suchen diese Qualitäten im Äusseren, aber sie sind vor allem im Inneren zu finden, in einem gelungenen Leben und vor allem im guten Umgang miteinander. Auch Krisen und schwierige Zeiten verhindern nicht ein Leben mit Freude. Es kommt nur auf den richtigen Umgang an. Und vielleicht sind es gerade die schwierigen Erfahrungen, die zur Lebensfreude beitragen?
Es geht bei dem Film um Die Freude und das rundherum ist auch nicht schlecht. Misson Joy, ist der Name der Initiative, die den exzellenten Film gemacht hat, die dich über die wissenschaftlichen Hintergründe zur Freude aufklärt und dich auffordert, deine Geschichten der Freude zu teilen. Denn damit wird noch mehr Freude geschaffen. Einen Newsletter gibt es auch, zu dem es heisst „Sign up to get some booster shots of joy„.
Hier gehts es zum Film auf vimeo. Ich hatte die Freude, zur vollen Filmversion eingeladen worden zu sein und weiss jetzt nicht, ob auch du hier den ganzen Film sehen kannst. Aber das findest du sicher selbst heraus. Allein der Trailer ist sehenswert.
In der amerikanischen Zeitschrift für Buddhismus „Tricycle“ gibt es einen kleinen schönen Bericht über den Film. Dabei wird auch auf das Buch zu dem Projekt verwiesen, das, schon 2016 entstanden, es zum New York Times Bestseller gebracht hat: The Book of Joy: Lasting Happiness in a Changing World.
Ich hoffe, Buch und Film werden bald ins Deutsche übersetzt. Der Film spricht jedenfalls eine universelle Sprache, die von Humor, Weisheit und Freude.
HOPPLA, da ist das Buch ja auch auf Deutsch! Mit dem Titel: Das Buch der Freude.
Auf der Website des Verlags befindet sich eine schöne Rezension mit dem sehr passenden Zitat:
„… Beide haben in ihrem Leben Leid erfahren und wissen, wovon sie sprechen, …: „Leid lässt sich nicht vermeiden, erklärten sie während der gemeinsamen Woche, aber wie wir dem Leid begegnen, das ist unsere eigene freie Entscheidung. Keine Besatzung oder andere Unterdrückung kann uns dieser Freiheit berauben.“
Wirklich ein Mutmachbuch, ein Mutmachfilm und ein Mutmachprojekt: Mission JOY
Tags: Achtsamkeit, besonders, Buddhismus, Demokratie, Gesellschaft, Glück für alle, hilfreich, konstruktiver Umgang, Literaturtipp, Medien, Meditation, mindful nation, Politik, Potenzial, Utopie, Veränderung, Vorbild, Weisheit, Zuversicht
Posted in Achtsamkeit, Einfach schön, Qualität und Medien, Umgang mit Konflikten und Krisen, Vernetzung.Initiativen.Termine, Wertschätzung - konkret umgesetzt | No Comments »
Freitag, Januar 28th, 2022 von ulli

Eine Filmempfehlung! Gemacht von deeply human ist der Film „Die Welt sind wir“ gerade in den Kinos angelaufen. Du kannst ihn aber auch online anschauen. Ein Film über Mut und Widerstand, Achtsamkeit und Meditation, Kulturwandel und Schönheit. Einfach und erfrischend, still und voller Tiefgang. So bunt sind unsere Möglichkeiten. Über Innen und Aussen, Licht und Schatten und neue mutige Wege.
Danke Andreas Frickinger und allen, die diesen Film gemacht und darin mitgewirkt haben.
Tanja und Roland aus dem Film haben vor kurzem übrigens die „Schule des Herzens“ gestartet:
https://nyanabodhi.de/
Aufmerksam wurde ich auf das Filmkunstwerk durch den Newsletter von pioneers of change. Falls du diese konstruktive Initiative noch nicht kennst: Ebenso eine Empfehlung 🙂
Und im gleichen Newsletter findet sich auch ein Hinweis auf ein neues kostenloses ebook von Tania Singer: Mitgefühl: In Alltag und Forschung
Das wird das nächste Mal gesichtet. Jetzt darf erstmal der schöne Film nachwirken.
Tags: Achtsamkeit, besonders, Beziehung, Buddhismus, Gesellschaft, Glück für alle, hilfreich, konstruktiver Umgang, Landwirtschaft, Literaturtipp, Meditation, mindful nation, Potenzial, Utopie, Veränderung, Vorbild, Weisheit, Zuversicht
Posted in Achtsamkeit, Einfach schön, Qualität und Medien, Umgang mit Konflikten und Krisen, Vernetzung.Initiativen.Termine, Wertschätzung - konkret umgesetzt | No Comments »
Mittwoch, Januar 26th, 2022 von ulli
Regine hat mich auf Rosey Chan hingewiesen. Eine britische Pianistin, die im Lockdown begonnen hat, Familie und Freunde mit ermutigenden Musikstücken zu versorgen. Daraus entwickelt hat sich ein spannendes Projekt und Musikalbum: SONIC APOTHECARY. Auf ihrer Website schreibt Rosey Chan:
I’m very excited to launch this album because it’s the culmination of 3 months of hard work and study, and learning about the effects of music on the brain.
During this time, I met some of the world’s best and most knowledgeable experts in the fields of sleep, well-being and neuroscience and they shared their advice and guidance with me.
I’d like to share this subconscious therapeutic experience with others.
Think of this as your personal musical pharmacy !
Auf ihrer Website oder hier kannst dus hören. Ich konnte es gar nicht glauben, dass sie frei zur Verfügung gestellt sind! Was für ein Geschenk!
Hast du gewusst, dass am 19. März der „World Sleep Day“ stattfindet? Auch dazu gibt es einen Beitrag auf ihrer Website. Wie Musik zu gutem Schlaf beitragen kann, ist auch Gegenstand in diesem Interview mit Rosey Chan, das mir Regine empfohlen hat: How music soothes us.
Es ist ein Podcast des „Greater Good (Science Center) – Magazine – Science Based Insights for a Meaningful Life“, angesiedelt an der kalifornischen Universität Berkeley.
Ich denke, dieser Adresse kann eine noch mehr Aufmerksamkeit widmen. Fürs erste habe ich mir den Newsletter bestellt.
Ist es nicht wunderbar, was es schon an konstruktiven positiven Initiativen gibt!
Tags: Achtsamkeit, besonders, Frauen, Gesellschaft, Glück für alle, hilfreich, konstruktiver Umgang, Literaturtipp, Medien, Meditation, mindful nation, Potenzial, Transition, Übungen, Utopie, Veränderung, Vorbild, Weisheit, Zuversicht
Posted in Achtsamkeit, Musik - Musik - Musik, Qualität und Medien, Umgang mit Konflikten und Krisen, Vernetzung.Initiativen.Termine | No Comments »
Sonntag, Dezember 19th, 2021 von ulli
Stell dir vor, du hast einen Apfel mit verfaulten Stellen. Wenn du klug bist, nimmst du ein Messer und schneidest die faulen und wurmigen Stellen weg.
Dann isst du den Apfel.
Wenn du nicht klug bist, dann schneidest du die fauligen und wurmigen Stellen weg, und isst … die fauligen und wurmigen Stücke.
Den guten Apfel bemerkst du gar nicht.
Er bleibt ungegessen.
Diese kleine Anregung – mit einer Mango statt einem Apfel – stammt von Ajahn Lee, einem thailändischen Meditationslehrer. Hier das Zitat in englischer Übersetzung :
„If a mango has a rotten or a wormy spot, take a knife and cut it out. Eat just the good part remaining. If you’re foolish enough to eat the wormy part, you’re in for trouble.“ (Ajahn Lee, 1957: „At the Tip of Your Nose“)
Als ich das Zitat zum ersten Mal hörte, musste ich laut lachen. Es hat mich an die menschliche Gewohnheit erinnert, den unangenehmen Dingen weit mehr Aufmerksamkeit zu geben als ihnen entspricht. Du brauchst nur die Nachrichten einzuschalten und wirst davon weggeblasen.. Wie weit trage ich bei zu diesem kulturell gut eingeübten Muster? Wo versuche ich gegenzusteuern? Übe ich mich darin, gegen den Strom zu schwimmen? Bemerke ich den Strom überhaupt?
Wie Buddha meinte: Nichts bringt grösseres Leiden als ein untrainierter Geist. Und nichts bringt grösseres Glück als ein trainierter Geist.
Wie geht es dir damit?
Dazu passt gut Rick Hansons Buch: „Das Gehirn eines Buddha“ – in dem er diesen Hang zum negativen Denken aus einer neurophysiolgischen Perspektive gut beschreibt. Ich habe es vor Jahren gelesen, und einiges davon ist mir in bester Erinnerung geblieben.
Vielleicht der passende Lesestoff für die Weihnachtsfeiertage?
Tags: Achtsamkeit, Buddhismus, Gesellschaft, hilfreich, konstruktiver Umgang, Literaturtipp, Medien, Meditation, Potenzial, Üben üben, Weisheit
Posted in Achtsamkeit, Umgang mit Konflikten und Krisen, Vernetzung.Initiativen.Termine | No Comments »