Posts Tagged ‘Seminare’

Online-Community mit Sylvia

Freitag, April 29th, 2022 von ulli


Ich bin schon von Anfang an dabei und kann dir diese Online Gruppe sehr empfehlen. Allerdings kostet die Teilnahme einen monatlichen Beitrag, wobei es auch Ermässigungen für Menschen mit geringerem Einkommen gibt.

Ich stelle den ganzen Newsletter hierher, da auch ein spannender You Tube Hinweis dabei ist.

 Newsletter, 28. April 2022

Online-Community mit Sylvia
… wir geben der Welt die Tiefe zurück!

…ein guter Zeitpunkt, um mit dazu zu kommen!
im Oktober letzten Jahres konnte es endlich mit der Online-Community losgehen. Ermutigt durch die Erfahrungen in den letzten zwei Jahren ist ein alltagstaugliches Online-Projekt entstanden.

Einige unserer zugrundeliegenden Fragen lauten:

•     Wie können wir angesichts all dieser Krisen wach bleiben, empfindsam, bereit zur Anteilnahme und zum Helfen?

•     Wie können wir unseren Aufgaben nachgehen, in unserer Kraft zu bleiben bzw. die Verbindung zum inneren Möglichkeitsraum wieder herstellen, wenn er verlorengeht?

•     Und: Was ist die Quelle und wie finden wir immer wieder dorthin?

Die Menschen der Online-Community möchten in diesen krisenhaften Zeiten einen Unterschied machen, Teil der Transformation sein, der sich auf das Bewusstsein bezieht. Da betrifft unser Denken, die Kommunikation und unser Handeln!

Entsprechend entwickeln sich unsere Zoom-Treffen zu einem WIR- und EntwicklungsRaum, der sowohl der Meditation, des Austausches, der Inspiration durch Vorträge und der Freundschaft dient.

Warum der Zeitpunkt gerade günstig ist, mit dabei zu sein?

Vom 5. – 11. Mai 2022 findet die zweite Challenge statt.

Das heißt, wir sehen uns jeden Abend von 19 – 20.30 Uhr. Das Thema ist die Metta-Praxis und die führt mitten hinein in die Frage: Wie können wir Anteilnehmen und uns öffnen – konkret bezogen auf den Krieg in der Ukraine,  wie auch weiteren Konflikten und Krisen – ohne überschwemmt zu werden, verloren zu gehen oder sich taub zu machen?

Übrigens: wenn du mal an einem Abend verhindert bist, die Vorträge und Meditationen werden gleich am nächsten Morgen in die Mediathek gestellt.

Vielleicht spricht dich diese Möglichkeit an, dann geh einfach auf meine Website für weitere Informationen. Und falls Fragen entstehen, einfach schreiben: online@sylvia-kolk.de

(mehr …)

Kohärentes Atmen

Montag, Mai 3rd, 2021 von ulli

Ich habe auf diesem Blog schon einmal über die Methode des kohärenten Atmens berichtet. Kürzlich habe ich  ein Seminar dazu besucht und kann sie jetzt noch besser verstehen und darum auch motivierter üben. Bei Herzrasen hat mir die Methode in den letzten Jahren schon gut geholfen. Was früher ein paar Stunden Hektik auslöste, ist mittlerweile in fünf bis 10 Minuten weggeatmet. Das überzeugt. Aber die Atemtechnik kann noch viel mehr leisten. So heisst es bei der Beschreibung des Videos:

„Eine ausgezeichnete Methode, um den Herzschlag und Blutdruck über die Atmung zu regulieren und zum Ausgleich von Sympathikus und Parasympathikus im autonomen Nervensystem zu gelangen.“

Das Buch ist ebenso überzeugend wie das Video und erklärt im Detail die wissenschaftlichen Hintergründe und Anwendungsgebiete. Das Android App “Paced Breathing” macht das Üben kinderleicht. Aber auch im Internet ist mit www.spacerpacer.com/ das Üben ganz einfach. (Du kannst die Einstellungen dafür auch speichern, hier die meinen).

Wilfried hat beim Seminar auch von dem grossartigen Projekt des „English National Opera“ berichtet, in dem OpernsängerInnen Atemübungen mit LongCovid Betroffenen durchführen. Das Projekt wurde jüngst ausgeweitet, weil so erfolgreich.  Hier der Artikel in der New York Times dazu und hier geht es direkt zur ENO Breathe.

Wilfried Ehrmann, den du hier im Video hörst, und der das angesprochene Seminar geleitet hat, ist Atemlehrer, Psychotherapeut, Buch- und BlogAutor,  Sein Büchlein „40 Tore der Weisheit“ ist eine Quelle der Inspiration. Sein neuestes Buch zum Thema Scham steht in meinem Buchregal.

Hier ist Wilfrieds Website zu kohärentem Atem, die dich auch zu seinen anderen Websites führt.
Neugierig geworden?

Nachtrag:

Mittlerweile ist der Ansatz von ENO Breathe auch in Österreich angekommen: hier eine Pressemeldung vom September 2021, in der das Projekt „aufatmen“ vorgestellt wird.

 

Netzwerk Achtsame Wirtschaft (NAW)

Samstag, April 17th, 2021 von ulli

Der aktuelle Newsletter des NAW von Kai Romhardt ist so gehaltvoll, dass ich ihn dir unbedingt ans Herz legen will.

In dem Newsletter befindet sich ein „Frühlings-Praxispaket zum Achtsamen Arbeiten„, das ich hier in voller Länge herzeigen will:

****

Wenn ihr über das Thema Arbeit meditieren möchtet: 

Meditation zu Verbundenheit in und mit meiner Arbeit

Geleitete Meditation zu Urteilen

Selbstfürsorge in Corona-Zeiten (Metta-Meditation) (Audio)

Anstöße und Inspirationen zu Selbstreflexion und Kontemplation:

NAW-Emotionscheck (Duft meiner Arbeit in emotionalen Spannungsfeldern)

Mindful Business Commitment (3. Übungsfeld = Achtsam Arbeiten)

Meine Arbeit und Ich (Lückentext zur Selbstreflexion – Zweiseiter)

Praxisstimmen aus NAW-Retreats zur achtsamen Arbeit

Kontemplationen für achtsames Arbeiten und beschäftige Leute (Kurzversion)

Kontemplationen für achtsames Arbeiten und beschäftige Leute (Langversion)

Contemplations for busy people

Wenn ihr eure Arbeit praktisch erfrischen möchtet:  (mehr …)

Bruno… und Dennis

Mittwoch, Dezember 2nd, 2020 von ulli

raureif-18Bruno hat mir eben geschrieben, dass ihm mein Blog gefällt. Und da schreib ich gleich einen Beitrag, wie mir Bruno gefällt. Immer freundlich, immer wertschätzend, immer weise – immer, wenn ich ihn sehe oder höre 🙂

Im Herbst hat Bruno an der Theravadaschule Wien einen Kurs angeboten: „Achtsamkeit und Liebende Güte und ihre Präsenz in unserem Alltag – Online„. Der findet hoffentlich seine Fortsetzung im nächsten Jahr.

Ein Vorbild, ja das ist Bruno, ein Vorbild. Danke dir dafür!

Von einem anderen Kollegen habe ich eben den Newsletter erhalten und das passt gut dazu. Auch Dennis kenne ich viele Jahre und es gefällt mir sehr, was er macht: „Kontemplatives Training im Winter“ lautet die Überschrift seines Newsletter. Neben Vorträgen und Onlinekursen macht Dennis auch spannende Übersetzungen. Wie aktuell für Rick Hanson (Neurodharma) und für ein spannendes Buch. Dennis schreibt:

„Die Arbeit an der Übersetzung von Ecodharma: Buddhist Teachings for the Ecological Crisis, die nächstes Jahr bei Edition Steinrichs auf Deutsch erscheinen wird, hat mich neugierig gemacht in Zukunft etwas an der Schnittstelle von Achtsamkeit und Klimaschutz anzubieten.“

Ja, das passt sicher gut zusammen. Das macht Sinn. Das macht mich auch neugierig. Bei der Buchbeschreibung von Ecodharma ist zu lesen,

This book emphasizes the three aspects of Ecodharma:

  • practicing in the natural world
  • exploring the ecological implications of Buddhist teachings
  • and embodying that understanding in the eco-activism that is needed today.

Klingt nach mehr..

Demenz – Wenn das Argumentieren nicht mehr hilft

Mittwoch, Januar 15th, 2020 von ulli

Allein in meinem Bundesland Niederösterreich gibt es rund 22.000 Menschen mit Demenz. Diese Krankheit ist für die Betroffenen selbst unvorstellbar schwierig. Auch die Angehörigen sind schwer betroffen. Du verlierst EhepartnerIn,  Vater oder Mutter nicht mit dem Tod, sondern schon davor. Der Umgang mit zu pflegenden dementen Menschen kann dich – bei aller Liebe – um deinen letzten Tropfen Geduld bringen. Argumente zählen nicht mehr, der gesunde Hausverstand muss kapitulieren. Wir sind auf solche Situationen nicht vorbereitet.

Ich habe vor vielen Jahren eine Methode für den Umgang mit Demenz kennengelernt, die mich fasziniert hat in ihrer Einfachheit und Wirksamkeit: Validation.
In diesem Lehrfilm wird eine Einführung dazu gegeben:

Hier zeigt Naomi Feil in einem berührenden kurzen Video mit einer an Alzheimer erkrankten Frau, wie sie vorgeht:

Naomi Feil hat die Methode entwickelt, sie ist eine Meisterin. Das ist grosse Kunst und wird uns nicht gelingen. Aber wir können uns mit den Prinzipien der Methode befassen und üben.
Für uns und unsere erkrankten Angehörigen.

Der letzte Hilfe Kurs

Donnerstag, Dezember 5th, 2019 von ulli

Martin Prein trifft den Zeitgeist. Sein Buch ist seit Wochen Bestseller. Darin schreibt er über den Umgang mit dem toten Körper, das Leichentabu, das letzte Be-Greifen und den sensiblen Umgang mit Trauernden. Und wie wir alle dieses Wissen brauchen, um uns selbst und andere in der emotionalen Ausnahmesituation eines Verlusts zu unterstützen.

Ich habe letzte Woche einen Tag Seminar bei ihm erlebt und ich werde diesen Tag niemals vergessen. Nicht nur die Inhalte, sondern auch die Art, wie er sie bringt, waren für mich eine … ja ich wähle dieses starke Wort … eine Offenbarung.

Vielen Dank an diesen Pionier!

Hier seine Websites
www.martinprein.at
www.letztehilfekurs.at

2017 war er zu Gast im Death Cafe in Linz. Wenn du dir das Video anschaust,  verstehst du, was ich meine. Wie er die Worte wählt, wie er sich ausdrückt, seine vielen Beispiele, wie lebendig und engagiert er dieses schwierige Thema rüberbringt, wie er sich selbst einbringt, ist wirklich besonders..
Kepler Salon: „Letzte Hilfe Kurs“ mit dem Psychologen und Thanatologen Martin Prein

Einen Tag vor dem Seminar habe ich ein Death Cafe in Wien besucht.  Was das ist? Eine Runde interessierter Menschen sitzt bei Kaffee und Kuchen zusammen und spricht über Tod und Sterben, wie es im Alltag meist nicht möglich ist: ganz normal.
Alexandra Kleinheinz hat die Runde von 10 Personen wunderbar moderiert und ich habe interessante Menschen und neue Sichtweisen kennengelernt. Jeder Mensch, der sich an das Format des Death Cafe hält, kann sich auf der Website eintragen und dazu einladen.
Schon sehr spannend. Findest du nicht auch?

Haltung – innen wie aussen: Andrea Latritsch-Karlbauer

Montag, April 12th, 2010 von ulli

Andrea Latritsch-Karlbauer hat ein Buch geschrieben: HALTUNG fertig los.

Darin beschreibt sie den Zusammenhang von Geist- und Körperhaltungen und wie wir biografisch antrainierte Schutzhaltungen auflösen und damit lockerer und freudvoller werden können. Zur Unterstützung empfiehlt sie eine ganze Reihe von Übungen.
(mehr …)