Mit Achtsamkeit unser Denken erkunden

Ich besuche zur Zeit einen MBSR Kurs und bin von der Methode begeistert. MBSR steht für „Mindfulnes Based Stress Reduction“ und wurde vom Amerikaner Jon Kabat-Zinn auf Basis der buddhistischen Vipassana Meditation vor rund 30 Jahren entwickelt. Die Methode hat sich in der Schmerz- und Psychotherapie in den USA bewährt und tritt nun auch seinen Siegeszug in Europa an.

Andrea Huber, die den Kurs leitet, hat u.a. einen Text von Jon Kabat-Zinn ausgeteilt, dem ich einen Ausschnitt entnehmen möchte. Was im folgenden gesagt wird, kann ich voll und ganz bestätigen. Leider oder glücklicherweise?? Manchmal ist das Hinschauen schon eine narzistische Kränkung 🙂

„Wenn wir anfangen, auf den Atem zu achten und darauf, was uns vom Atem ablenkt, merken wir gewöhnlich sofort, dass wir praktisch ununterbrochen denken. Wir merken, dass unser Denken grossteils aus Beurteilungen und Bewertungen unserer Wahrnehmungen besteht, sowie darin, Vorstellungen und Meinungen über Dinge zu entwickeln. Außerdem erkennen wir, dass unser Denken komplex, chaotisch, unvorhersehbar und häufig ungenau, unzusammenhängend und widersprüchlich ist. Diesen nie versiegenden Strom unseres Denkens nehmen wir die meiste Zeit über nicht einmal bewusst wahr.

Unsere Gedanken scheinen eine Art Eigenleben zu führen. Sie gleichen Wolken, die kommen und gehen, augenblicklichen Ereignissen im Feld unseres Bewusstseins. Doch kreiieren wir aus ihnen ständig neue Modelle der Wirklichkeit in Form von Ideen und Meinungen über uns selbst und andere und die Welt, und diese halten wir dann für wahr, während wir Anzeichen dafür, dass das Gegenteil der Fall ist, häufig leugnen.“

aus: Jon und Myla Kabat-Zinn (2000): Achtsamkeit – mit den Kindern wachsen. Freiburg. Herder Verlag.

Mehr Info zur Methode  MBSR (übersetzt: Stressbewältigung durch Achtsamkeit):

http://www.mbsr-deutschland.de/

bzw.: http://www.mbsr-mbct.at/ (enger gefasst – listet z.B. nicht alle verfügbaren Ausbildungen bzw. LehrerInnen in Ö. auf)

 
bzw. zu Andrea Huber, bei der ich eben den Kurs mache, und die ich wärmstens weiterempfehlen kann:

http://www.andrea-huber.at/

Leave a Reply