2025 – gutes neues Jahr
Januar 2nd, 2025 von ulliVielleicht bist du – Jahreswechsel hin oder her – auf der Suche nach interessanten und sinnvollen Impulsen. Dann mag ich hier mit dir die guten Erfahrungen der letzten Zeit teilen (die nicht so guten lasse ich lieber aus…).
Als erstes eine gute Nachricht. Der online Kurs zu den Sieben Friedens-Lektionen bei der Buddhistischen Akademie Berlin Brandenburg wird wiederholt. Ich habe den Kurs im letzten Frühjahr gemacht und es war eine meiner besten Online Kurserfahrungen (hier wurde bereits davon erzählt).
Am 30.1.25 gibt es den Einführungskurs, von Februar bis Mai finden die 8 Abendtermine statt (Info zur Kursbeschreibung). Wenn dich das Thema Frieden – innen wie aussen – interessiert, dann kannst du hier viel lernen.
Passend dazu ein Buch: die Biografie von Bertha von Suttner (verfasst von Brigitte Hamann), deren reales Leben eines spannenden Romans würdig wäre und deren Gedanken wir heute nach wie vor gut gebrauchen können.
Ich mache eben bei Sylvia Kolks Online Community die „Silvester-Challenge“ zum Thema Krieg und Frieden. Sylvia scheut sich nicht, schwierige Themen aufzugreifen und schreibt in ihrem Newsletter:
„Kriege verursachen immenses menschliches Leid mit den Folgen der Traumatisierung von Generationen, der Zerstörung der Lebensgrundlagen ganzer Gesellschaften und den verheerenden Folgen für das Klima. Zudem verhindern die enormen Rüstungsausgaben Investitionen in Bildung, Gesundheit etc. …und wozu? Ich frage mich: Wie konnte der Wille zum Frieden derart erlahmen und die Zustimmung zu immer mehr Waffenlieferungen viele von uns oder uns nahestehende Menschen mitreißen? Wieso können besonnen denkende Pazifist*innen aktuell als naiv deskreditiert werden? Genauso, wie wir auf globaler Ebene eine Umkehr zu mehr Diplomatie und Verhandlungen brauchen, benötigen wir in allen gesellschaftlichen Bereichen dialogische Prozesse, um unterschiedliche Perspektiven zu reflektieren, einschließlich der Konsequenzen und Widersprüche, die jede Perspektive mit sich bringt.“
Falls du Mitglied der Community werden möchtest, hast du Zugriffe auf alle früheren Vorträge Sylvias, so auch auf jene dieser Tage. Die Teilnahme verlangt einen Jahresbeitrag, aber auch ein Schnuppern ist möglich in der Community.
Von einer anderen grossartigen buddhistischen Lehrerin, nämlich von Renate Seifarth, habe ich ein passendes Zitat, warum Menschen Kriege führen: „Vertrauen in Aggression“. Ich habe schon so viel von Renate gelernt und schätze ihre Retreats ausserordentlich. Renate bietet auch online Tage an. Falls dir ihre Website gefällt, dann solltest du dich auf ihren Verteiler setzen lassen. Du findest auch jede Menge guter Vorträge von ihr im Netz, so zum Beispiel auf Dharma Seed.
*****
Zum Auflockern kann ich dir den Besuch von Online Bauchtanztutorials empfehlen, so z.B. beim Tanzstudio Düsseldorf oder bei Berlin Bauchtanz. Ganz schön spannend dieser orientalische Tanz. Auf den Hüft Shimmy kann eineR süchtig werden.
****
Dann noch anregender Lesestoff
Zum guten Umgang mit Krankheit:
KRANK oder GESUND – Wie man es sieht, ein von Florian Ploberger herausgegebener Sammelband (seine spannenden Podcasts habe ich bereits in einem früheren Beitrag verlinkt).
Zum guten Umgang mit Krisen:
ein Buch von Traumatherapeutin Luise Reddemann: Eine Reise von 1000 Meilen beginnt mit dem ersten Schritt
Zum guten Umgang mit Trauern:
Roland Kachler – Was bei Trauer gut tut
Zu den Feiertagen habe ich die Biografie von Felix Mitterer gelesen. Was für ein grosser österreichischer Autor! – Was für ein grosser Mensch könnte man auch sagen. Ich bewundere sein Werk und freue mich über seine Erfolge. Das Buch ist ein Stück österreichische Zeit- und Kulturgeschichte. Mitterers Autobiografie „Mein Lebenslauf“ ist anlässlich seines 70. Geburtstags im Haymon Verlag erschienen.
Hier gibt es auch einen ORF Beitrag dazu.
Damit habe ich wertgeschätzte Erfahrungen der letzten Zeit mit dir geteilt. Das gibt Sinn. Ich hoffe, es war etwas dabei, was dich inspiriert und das du dann vielleicht weitergeben magst und kannst…
Du hast sicher auch jede Menge guter Erfahrungen gemacht. Wieviel Wertschätzung mag darin liegen…