UniKid – UniCare

Mai 23rd, 2023 von ulli

Da ich früher zeitweise an einer Uni gearbeitet habe, erhalte ich hin und wieder noch Post von dort. Und siehe da. Mittlerweile gibt es für Menschen an den Unis ein sehr feines Netzwerk, auf dessen Website ich eben herumgestöbert habe: https://www.unikid-unicare.at/ . Wie schön, dass viele Daten öffentlich zugänglich sind. Also kannst auch du dich dort umsehen, wenn du nicht dort beschäftigt bist.

Zum Zweck und Ziel heisst es: Ein „Netzwerk der ExpertInnen und Anlaufstellen für Vereinbarkeit von Beruf/Studium und familiären Sorgepflichten an österreichischen Universitäten. Das überuniversitäre Netzwerk UniKid-UniCare Austria verfolgt das Ziel, durch strategisches und operatives Engagement nachhaltig einen kulturellen Wandel an österreichischen Universitäten zu forcieren. Dieser Fortschritt soll die Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Betreuungsaufgaben gewährleisten sowie unterschiedliche Lebens- und Karriereentwürfe in verschiedenen Lebensphasen an den Universitäten ermöglichen.

Auf der Veranstaltungsseite fand ich eben sehr spannende Folien zum jüngst gehaltenen Vortrag rund um den Vagusnerv, gehalten von einer Expertin der MedUni Graz: https://www.unikid-unicare.at/veranstaltungen-ankuendigungen-rueckblicke/rueckblicke

Zum Thema meines letzten Beitrags passend gab es einen Beitrag zum „Umgang mit Trauer am Arbeitsplatz“. Hier das Handout dazu mit guten Tipps: https://www.unikid-unicare.at/fileadmin/Handout_StreliWolf.pdf

Die nächste Online Veranstaltung am 7.6. dreht sich um „Demenz in der Familie – was tun?„, und dazu wird es sicher auch einen interessanten Rückblick geben.

Grossartig, welches Angebot die Unis da geschaffen haben. Einfach vorbildlich. Da kann man nur gratulieren 🙂

Mit Abschieden leben

Mai 22nd, 2023 von ulli

Ich schätze Wilfried Reuters Umgang mit dem schwierigen Thema Trauer und Sterben sehr. Dieser Vortrag war Ende März bei der buddhistischen Akadamie Berlin-Brandenburg zu hören/sehen. Er ist der 6. Teil der Vortragsreihe „Zum weisen Umgang mit Alter, Krankheit, Tod und Trauer“. Falls du weiterhören möchtest, findest du hier also jede Menge Weisheit – und vermutlich auch Trost, falls du gerade einen Abschied zu bewältigen hast.. Wenn dem so ist, wünsche ich dir viel Kraft. Trauern ist Schwerstarbeit.

Dazu ein Zitat, das ich unlängst auf der wunderbaren Studientagung der „Kompetenzstelle Trauer“ gehört habe: „Trauer ist der Preis unserer Liebe“.

Da wir schon am Thema sind. Dieser Tage findet ein Online Kongress statt „# trauer über leben„, veranstaltet von bohana.de, einer interessanten Platform im Internet mit der Beschreibung: „Information, Inspiration und Unterstützung bei Bestattung, Trauer und Vorbereitung„. Ich kann dir nichts über die Qualität des Angebots oder Online Kongresses sagen, weil ich die Adresse erst vor kurzem erhalten habe, aber ich finde, es klingt sehr spannend und die Website ist einen Besuch wert.

Wo ich dagegen hautnah dabei war, war Anfang Mai das Symposion des Mobilen Hospiz Horn mit dem Titel „Das dünne Eis der Sicherheit“ mit rund 400 BesucherInnen und hochkarätigen Vorträgen – deren Aufzeichnung du in Kürze erwerben kannst. Wie Christine Zeiner, die Koordinatorin und Organisatorin, am Ende des Tages so schön sagte: „Oft fragen mich die Leute, ob die Auseinandersetzung mit dem Thema nicht tieftraurig sei… Und ich sage dann, aber nein, im Gegenteil, wir sind eine ganz lustige Gemeinschaft.“
Das kann ich nur bestätigen, denn auf das Lachen wird bei diesen Veranstaltungen niemals vergessen.

Topothek

Mai 9th, 2023 von ulli
Bis vor kurzem wusste ich nicht, was eine Topothek ist. Jetzt weiss ich es, nämlich eine „Plattform, auf der historisches Material in Form von Fotos, Videos und Dokumenten durch ehrenamtliche Citizen Scientists aufgefunden, digitalisiert und zugänglich gemacht wird.“ Ziel ist es „Unsere Geschichte gemeinsam in Erinnerung zu behalten“.

In Österreich gibt es eine Topothek – Website, unter deren Dach eine Vielzahl an Projekten zusammengeführt werden. Sehr viele davon in Niederösterreich. In dem kurzen Video erfährst du mehr dazu. Für mich interessant ist die Topothek der Stadt Krems, da ich in dieser Stadt aufgewachsen bin.

Ist das nicht eine grossartige Initiative, die Geschichte von unten erlebbar und erinnerbar zu machen?! Ich werde mal sichten, was an alten Fotos und Filmen meiner Vorfahr*innen ich da beisteuern kann.

Ich weiss, dass es mir hier gut geht.

April 14th, 2023 von ulli

Ich bin schon fast 10 Jahre ehrenamtliche Hospizbegleiterin und diese Tätigkeit bereichert mein Leben ungemein. Ich lerne viel. Über den Umgang der Menschen mit schwierigen Situationen, über meinen Umgang damit, über die Kostbarkeit des Lebens und über Vergänglichkeit und Sterben an sich. Über die wertvolle anspruchsvolle Arbeit der Schwestern und Pfleger*innen, über ihre Professionalität, ihre Freundlichkeit und Grosszügigkeit.. Ich kann mich davor nur verbeugen.

Das Interview mit Margarete wurde im Kontext eines Spendenaufrufs im letzten Sommer publiziert und beschreibt die Stimmung im stationären Hospiz Horn sehr treffend. Margarete hat erst ihren Mann hierher begleitet, konnte sehen, wie gut er betreut wird und wie friedlich er sterben konnte. Sie selbst litt bereits zur Zeit der Erkrankung ihres Mannes an Krebs und hat sich entschieden, sich auch im Hospiz aufnehmen zu lassen.
„Ich weiss, dass es mir hier gut geht“, sagt sie am Ende des kurzen Interviews…
… das du am besten selbst liest: Geborgenheit geben bis zuletzt.

Liedchen zur Freude

April 9th, 2023 von ulli

Beim pinoeers of change summit gabs die Einladung zu einem Mutvideo. Das hier von Lotti und Clara habe ich beigetragen, mit einer netten Mutidee, einem täglichen Liedchen zur Freude.
Was für eines hättest du heute?

Ein Manifest der 80jährigen

März 18th, 2023 von ulli
Ich habe gestern bei pioneers of change diese Diskussion "Friede heisst miteinander sprechen" gehört. Sehr spannend. Hier die Grundlage dazu:

Ein Manifest der Achtzigjährigen. Die Stimme der Kriegskinder zum Krieg in der Ukraine.
....
Unsere Stimme wird in dieser Abenddämmerung unseres Lebens leiser. Das Leise- Werden gebührt uns, es gehört zu den Tugenden des Alters. Was uns nicht gebührt, ist, dass wir resigniert verstummen. Denn wir sind Euch Jüngeren schuldig, dass wir den Mund aufmachen, nicht um Euch zu beruhigen, sondern um Euch zu beunruhigen; und wir sprechen zu Euch, nicht weil wir vor Altersweisheit strotzen, sondern weil wir die Erfahrung des Krieges, die sich uns in den Bombennächten einprägte, ein Leben lang mit uns herumgetragen haben. Das Wort ‚Krieg‘ ist in aller Munde, und es ist beängstigend, wie geschmeidig es sich in das tägliche Sammelsurium der Nachrichten einfügt, als sei ‚Krieg‘ ein Gegenstand wie jeder andere. 
Unsere Vorstellungen vom Krieg entstehen nicht aus den wirkmächtigen Bildern, die uns auf unseren kleinen und großen Bildschirmen 
Read the rest of this entry »

Ein Feuerwerk an Inspiration

März 15th, 2023 von ulli

Noch bis Frühlingsbeginn kannst du hier kostenlos gehaltvolle Vorträge zum Thema „Mut“ hören. In bewährter Qualität von pioneers of change. Ich finde es ja so nett, sie in Oberwölblinng zu wissen, ganz nahe der Stadt meiner Kindheit. Was für Möglichkeiten wir mittlerweile haben, uns zu vernetzen, zu verbinden und zu inspirieren.

Der Online Summit ist schon in seiner Halbzeit (aber gegen relativ geringes Entgelt kannst du den dauerhaften Zugang auf alle Vorträge erwerben).
Was habe ich schon alles gehört in diesen letzten Tagen, von dem ich vorher nichts wusste! Wie bestätigt fühle ich mich in meinem Weltzugang, wie erstaunt bin ich über so manchen Gleichklang, so manches Wiedererkennen. Mehr als einen Votrag pro Tag möchte ich aber gar nicht hören. Das Verdauen und Integrieren braucht auch seine Zeit. Eben verdaut sich Thilo Hinterberger…

Danke Internetz. Danke Ihr Pionier*innen! Danke an alle, die sich die Vorträge anhören und sich auseinandersetzen.

Mögen die gesäten Samen spriessen auf offenem fruchtbarem Boden, in schattigen Nischen und in versteckten Ecken. Ich sehe Blumenwiesen, überall Blumenwiesen 🙂

MediTIERE!!!

März 6th, 2023 von ulli

Ein Film über Tiere und Menschen, eigentlich über den möglichen Umgang von Mensch und Tier. Also, ein wirklich schöner berührender Film über Möglichkeiten. Wenn du 40 Minuten Zeit hast, mach dir einen Tee, kuschle dich (mit deiner oder deinem Liebsten) aufs Sofa und schau dir das an.

Der Film „MediTIERE!“ wurde im Schweizer Meditationshaus „Felsentor“ über Crowdfunding finanziert und wird hier im Onlinemagazin für Ethik und Achtsamkeit, „netzwerk ethikheute“ mit Link zum kostenlosen Film vorgestellt:

Dieses Tier lebt

Hier auch ein vorangegangener Beitrag zum Nachlesen: Berührende Begegnungen von Mensch und Tier

Auch diese Website ist einen Besuch wert: https://www.felsentor.ch/
Zuletzt noch ein Nachruf auf Anton, einem ganz besonderen Schwein, wie du auf dem Bild sehen kannst.

Viel Freude!

Manifest für Frieden

Februar 16th, 2023 von ulli

Mutige Frauen, die ich unterstütze mit meiner ganzen Sympathie, Tatkraft und Zustimmung. Und Du?

Alice Schwarzer und Sahra Wagenknecht haben diese Petition gestartet

Heute ist der 352. Kriegstag in der Ukraine (10.2.2023). Über 200.000 Soldaten und 50.000 Zivilisten wurden bisher getötet. Frauen wurden vergewaltigt, Kinder verängstigt, ein ganzes Volk traumatisiert. Wenn die Kämpfe so weitergehen, ist die Ukraine bald ein entvölkertes, zerstörtes Land. Und auch viele Menschen in ganz Europa haben Angst vor einer Ausweitung des Krieges. Sie fürchten um ihre und die Zukunft ihrer Kinder.

Die von Russland brutal überfallene ukrainische Bevölkerung braucht unsere Solidarität. Aber was wäre jetzt solidarisch? Wie lange noch soll auf dem Schlachtfeld Ukraine gekämpft und gestorben werden? Und was ist jetzt, ein Jahr danach, eigentlich das Ziel dieses Krieges? Die deutsche Außenministerin sprach jüngst davon, dass „wir“ einen „Krieg gegen Russland“ führen. Im Ernst?

Präsident Selenskyj macht aus seinem Ziel kein Geheimnis. Nach den zugesagten Panzern fordert er jetzt auch Kampfjets, Langstreckenraketen und Kriegsschiffe – um Russland auf ganzer Linie zu besiegen? Noch versichert der deutsche Kanzler, er wolle weder Kampfjets noch „Bodentruppen“ senden. Doch wie viele „rote Linien“ wurden in den letzten Monaten schon überschritten?

Es ist zu befürchten, dass Putin spätestens bei einem Angriff auf die Krim zu einem maximalen Gegenschlag ausholt. Geraten wir dann unaufhaltsam auf eine Rutschbahn Richtung Weltkrieg und Atomkrieg? Es wäre nicht der erste große Krieg, der so begonnen hat. Aber es wäre vielleicht der letzte.

Die Ukraine kann zwar – unterstützt durch den Westen – einzelne Schlachten gewinnen. Aber sie kann gegen die größte Atommacht der Welt keinen Krieg gewinnen. Das sagt auch der höchste Militär der USA, General Milley. Er spricht von einer Pattsituation, in der keine Seite militärisch siegen und der Krieg nur am Verhandlungstisch beendet werden kann. Warum dann nicht jetzt? Sofort!

Verhandeln heißt nicht kapitulieren. Verhandeln heißt, Kompromisse machen, auf beiden Seiten. Mit dem Ziel, weitere Hunderttausende Tote und Schlimmeres zu verhindern. Das meinen auch wir, meint auch die Hälfte der deutschen Bevölkerung. Es ist Zeit, uns zuzuhören!

Wir Bürgerinnen und Bürger Deutschlands können nicht direkt auf Amerika und Russland oder auf unsere europäischen Nachbarn einwirken. Doch wir können und müssen unsere Regierung und den Kanzler in die Pflicht nehmen und ihn an seinen Schwur erinnern: „Schaden vom deutschen Volk wenden“.

Wir fordern den Bundeskanzler auf, die Eskalation der Waffenlieferungen zu stoppen. Jetzt! Er sollte sich auf deutscher wie europäischer Ebene an die Spitze einer starken Allianz für einen Waffenstillstand und für Friedensverhandlungen setzen. Jetzt! Denn jeder verlorene Tag kostet bis zu 1.000 weitere Menschenleben – und bringt uns einem 3. Weltkrieg näher.

Alice Schwarzer und Sahra Wagenknecht

Ich schaf(f) das!

Februar 11th, 2023 von ulli

Noch mehr Humor!
Gundi hat mich auf die Ärztin Dr. Croos-Müller hingewiesen, die ihre humorvollen Tipps zum Umgang mit schwierigen Gefühlen neurologisch fundiert.

Dieser KartensetTitel macht schon beim Ansehen Freude, oder?

Dabei gibt es noch jede Menge weiterer „Mut- und Kopf hoch Bücher“ von ihr, die fröhlich stimmen. Wie wir mit Körper unsere Stimmungen und Gefühle beeinflussen können, ist schon besonders. (Ich übe ja schon seit einiger Zeit Zapchen und habe erstaunliche Erfahrungen damit gemacht).

Am besten stöberst du selbst auf Croos-Müllers Website und schaust dir schon mal das folgende kleine Video an. Allein diese knappe Minute ist schon ein Fröhlichkeits“booster“ und vielleicht bleibt ja die eine oder andere Übung hängen.

Jetzt bin ich von der Website gar nicht mehr weggekommen. Hier finden sich etwa die Tipps des Monats. Und ein kostenloses App gibt es auch (funktioniert bei mir aber grade nicht). Presseartikel, Videos und Hörproben zeigen, was diese Frau schon bewirkt hat. Und sie selbst macht auch ein gutes Vorbild zu sein, wie in den Videos ersichtlich.

Danke Gundi!!

40 Jahre ÖBR

Februar 11th, 2023 von ulli

Was für eine Freude, dass der Buddhismus seinen Weg nach Österreich gefunden hat. Das ist noch nicht lange her und hat besondere Bedingungen. Hier ein schöner ORF Beitrag dazu:
Buddhas Weg nach Österreich


Humor Humor

Januar 4th, 2023 von ulli

- Sprüche - Verblüffende Wahrheiten

mehr davon bei Elke Moorkamp: https://shop.elkemoorkamp.de/

Hier ein kurzer Einblick in Elke Moorkamps „Sozialstudien in Plüsch„.
Die Sprüche bringen auch unsere Stofftiere zum Kichern.

Viel Vergnügen!

Ich suche nicht, ich finde

Dezember 21st, 2022 von ulli

Dieses Gedicht habe ich eben in der Weihnachtspost gefunden:

Ich suche nicht – ich finde

Suchen – das ist das Ausgehen von alten Beständen
und ein Finden-Wollen von bereits Bekanntem im Neuem.

Finden – das ist das völlig Neue!
Das Neue auch in der Bewegung.

Alle Wege sind offen und was gefunden wird, ist unbekannt.
Es ist ein Wagnis, ein heiliges Abenteuer!

Die Ungewissheit solcher Wagnisse können eigentlich nur jene auf sich nehmen,
die sich im Ungeborgenen geborgen wissen, die in die Ungewissheit, in die Führerlosigkeit geführt werden,

die sich im Dunkeln einem unsichtbaren Stern überlassen,
die sich vom Ziele ziehen lassen und nicht – menschlich beschränkt und eingeengt – das Ziel bestimmen.

Dieses Offensein für jede neue Erkenntnis im Außen und Innen:
Das ist das Wesenhafte des modernen Menschen,

der in aller Angst des Loslassens
doch die Gnade des Gehaltenseins
im Offenwerden neuer Möglichkeiten erfährt.

Pablo Picasso

 

„sich im Ungeborgenen geborgen wissen… sich im Dunkeln einem unsichtbaren Stern überlassen… sich vom Ziele ziehen lassen“ wie könnte das sein?

Auch dir fröhliche Feiertage und gutes neues Jahr!

Podcast mit Sylvia

November 19th, 2022 von ulli

Sylvia Kolk ist eine wunderbare weise Person. Nicht nur das. Sie teilt ihre Weisheit und zeigt uns, mit welchen Mitteln wir auch dahin kommen können: Zu einem wacheren, bewussteren, lebendigen, fröhlichen, gelassenen Leben.

Sylvia ist offen für Neues. Neben einer Online Community hat sie nun einen Podcast begonnen: „praktisch, zeitgemäss, kritisch“.

Hier kannst du reinhören. Diese 12 Minuten werden dich erfrischen, was immer du grade tust. Versprochen!

Noch mehr von Sylvias Lebens.Impulsen findest du in einigen meiner früheren Blogbeiträge oder auf Sylvias Website: www.sylvia-kolk.de

Danke Sylvia!!

Matriarchats.Wissen

November 6th, 2022 von ulli

Habe heute mit Gerhard ein Interview geschaut. Sehr spannend: Heide Göttner-Abendroth: Matriarchatsforschung und Führungskraft

Das Interview ist im Rahmen des Onlinekurses WomenRe.Member von Pioneers of Change entstanden und wurde – bewährt kompetent – von Hemma Rüggen geführt. Der Kurs möchte Frauen an ihre ureigene Führungskraft erinnern und sie ermutigen, sich für das Leben einzusetzen.

Das Wissen um bestehende und vergangene matriarchale Gesellschaften ist wesentlich. Heide Göttner-Abendroth hat zu diesem Thema unglaubliche Expertise und tragfähige Netzwerke aufgebaut. Auf  der Website von „HAGIA“, der INTERNATIONALEN AKADEMIE für Moderne Matriarchatsforschung und Matriarchale Spiritualität“ kannst du mehr erfahren. Du wirst herausfinden, dass Matriarchat nicht einfach das Gegenteil von Patriarchat ist, also nicht Männerherrschaft durch Frauenherrschaft ersetzt wird. Was aber ist dann der Unterschied? Das Interview gibt Stoff zum Nachdenken..

Spannend auch der MenReturn Kurs, der von den Pioneers veranstaltet wird und u.a. die Reflexion „toxischer Männlichkeit“ zum Thema hat. „Mann-Sein in einer Welt der Krisen – Eine Hin- und Rückkehr zu einer kraftvollen und liebevollen Männlichkeit.“ so lautet der genaue Titel.

Auf dem Pioneers You Tube Kanal gibt es noch jede Menge interessanter Interviews. Wie gut, dass es Menschen gibt, die sich zu neuen Ufern aufmachen. Danke Euch!

Buddhismus zeitgemäss

November 5th, 2022 von ulli

Heute werde ich wieder bei einer OnlineVeranstaltung des Bodhi College dabei sein. Ich freue mich schon darauf!
Falls du dich für die buddhistische Theorie und ihre hilfreiche Anwendung in unserer heutigen westlichen Welt interessierst, ist Bodhi College eine wunderbare Quelle.

Sieh selbst: https://bodhi-college.org/2022-programme/

Die meisten Angebote sind in englischer Sprache, ab und zu – so wie heute – ist auch etwas auf Deutsch zu hören. Das Ziel der Menschen von Bodhi College ist – wie auf ihrer Website beschrieben – dieses:

„Mission Statement

Our aim is to develop fresh ways of understanding the Dharma today through rediscovering the core insights of early Buddhist teachings. We provide a contemplative education that seeks to inspire students to realise the values of the Dharma (Buddhist teachings) in the context of this secular age and culture.

In the spirit of the Buddha’s teaching, Bodhi College is committed to a middle way of human awakening that integrates theory with practice, encouraging both personal fulfilment and social engagement.“

 

Magische Bewegung

November 1st, 2022 von ulli

Am besten schaust du dir dieses und andere Wesen in Bewegung auf Theo Jansens Website an: https://strandbeest.com/

Im Gespräch: Francis Seeck

Oktober 19th, 2022 von ulli

Warum wir über Klassismus sprechen müssen - Sebastian Jung - Hot ...Eine grosse Empfehlung: Ein spannendes Interview auf Ö1, leider nur noch kurz nachzuhören. Aber vielleicht magst du die Beschreibung lesen und dich mit den angegebenen Links weiterinformieren: Interview

Diese Stunde hat mich besonders beeindruckt, was vor allem an den beiden Frauen und dem Thema lag. Marlene Engelhorn im Gespräch mit Kulturanthropolog:in Francis Seeck: „Die eigene Klasse prägt einen Menschen für immer.“

Es geht dabei um Klassismus. Schon davon gehört? Für mich war das ziemlich neu und faszinierend. Ich weiss aus Erfahrung genau, worum es geht. Wir alle wissen das. Ich kannte als theoretischen Hintergrund die Arbeit von Pierre Bourdieu, aber nicht dessen Weiterentwicklung.

Sobald wir Begriffe haben und die Dinge benennen können, können wir sie auch verändern. Es ist hoch an der Zeit, soziale Ungleichheit und die rundum gesetzten Mythen und Strukturen zum Thema zu machen.

Eine Verneigung vor diesen klugen interessanten weltverändernden Frauen und v.a. vor Renata Schmidtkunz für die Gestaltung dieser Sendereihe „Im Gespräch“, deren Beiträge mir noch nie langweilig wurden.

 

Viktor Frankl

September 3rd, 2022 von ulli

Viktor Frankl - Inner PathwayViktor Frankl, ein grosser Geist, von dem sich einiges lernen lässt. Du hast sicher schon von ihm gehört. Mir gefällt z.B. die „Trotzmacht des Geistes“, nach der wir uns von uns selbst nicht alles gefallen lassen müssen.

Hier ein schöner informativer Beitrag zu seinem gestrigen 25. Todestag  in der Wiener Zeitung inkl. 44 minütigem Filmdokument über sein Werk und sein Leben:

https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/wissen/mensch/2160138-Sinnsuche-in-sinnentleerter-Zeit.html

Mir gefällt grade die Vorstellung von einem Treffen von Viktor Frankl und Eugene Gendlin… Was hätten die beiden gesprochen und vor allem wie wären sie miteinander umgegangen…
Danke an alle, die die Gedanken weiser Menschen weiter verbreiten!

Wir sind was wir essen.. oder?

Juli 21st, 2022 von ulli

Letzte Woche am Kremser Wochenmarkt habe ich wieder eine dieser „Gemüseheldinnen“ kennengelernt. Für mich sind sie die Zukunft unserer Ernährungssouveränität und ich bin voll der Bewunderung für ihr Tun. „Ernährungssouveränität“ spricht – mit einem etwas sperrigen Wort – etwas ganz wichtiges an: Dass alle Menschen ausreichend gutes gesundes ökologisch hergestelltes Essen haben und zwar selbstbestimmt produziert und gehandelt (hier mehr dazu…). Wenn es nach mir ginge, bräuchten wir kein Fleisch mehr zu essen und keine Milchprodukte.. Die Produktionsbedingungen der Massentierhaltung sind einfach zu schrecklich und zerstören unsere Lebensgrundlagen….

Ich habe auf diesem Blog schon mal von den MarktgärtnerInnen geschrieben. Maria Buchegger, die eingangs erwähnte Gemüsebäuerin,  zählt vermutlich auch dazu,  sie betreibt den Eichhornhof – Gemüse mit Herz in Dorfstetten, im westlichen Niederösterreich. Am besten schaust du ihre Website selbst an. Sie ist vernetzt mit Franziska Lerch vom Lerchenhof, den ich hoffentlich hier schon erwähnt habe. Ausserdem kennt sie unseren Gemüsebauern gut, Markus Hohenecker vom CSA Kamptal. Seit wir jede Woche sein Kistl beziehen, bin ich nur noch selten in Supermärkten unterwegs. – Wo ich mich jedesmal wundere, was es alles an Produkten gibt, die – mit viel Aufwand beworben – in Massen gegessen und getrunken werden..

Maria Buchegger und ich sprachen über die neue Initiatve soilful, von der ich kürzlich erst erfahren habe, einer Initiative, die Gemüsefarmen für und mit Unternehmen aufbaut. Einen der Mitbegründer kenne ich vom Netzwerk Achtsame Wirtschaft. Das passt alles gut zusammen.

Einfach wundervoll, diese neuen Projekte!

Und zur grossen Freude stand am Markt noch eine Blumenbäuerin aus dem Waldviertel. Ein reiner Sinnesgenuss, dieser Anblick.
Auch dazu gibt es eine Website: Blumenvielfalt vom Emilienhof.

Was braucht es, diese Initiativen zu unterstützen?
Wo kaufst du dein Gemüse?
Wo möchtest du es gerne kaufen?