Archive for the ‘Einfach schön’ Category

Männerseelen

Dienstag, April 22nd, 2025 von ulli

Danke Julia für diesen Tipp. Ende März hast du mir dieses Buch empfohlen und ich habe es mir sogleich bestellt.

Gelesen habe ich es noch nicht. Da war Gerhard, mein Liebster, schneller. Er hat das Buch tagelang nicht mehr aus der Hand gelegt. Sein Urteil hat deine Empfehlung bestätigt. Es ist des Lesens wert. Ich freu mich schon drauf.
Für alle, die es noch nicht kennen und sich von dieser Kurzbeschreibung angesprochen fühlen: „Humorvoll und mit Hilfe vieler Fallbeispiele ermutigt der Diplom-Psychologe Björn Süfke Männer dazu, den verlorenen Zugang zur eigenen Innenwelt wiederherzustellen.“: Männerseelen von Björn Süfke.

Doch der Autor ist mir in der Zwischenzeit kein unbekannter mehr. Nach Gerhards Reaktion hab ich mich weiter umgesehen und zwei weitere Bücher von Björn Süfke bestellt. Und nun bekomme ich regelmässig kleine Geschichten daraus vorgelesen. Und die mag ich jungen Eltern – oder Menschen, die heitere Geschichten mit Tiefgang mögen – besonders ans Herz legen.

Papa, du hast ja Haare auf der Glatze – aus dem Alltag eines Vaters„, so heisst das eine und „Die Ritter des Möhrenbreis„, das andere Buch. In einem erzählt Björn Süfke vom Zusammensein mit seinem 11 Monate alten Sohn Tom, im anderen hat Tom bereits eine Schwester Hannah. Von Geschichte zu Geschichte lernst du die kleine Familie – mit Mutter Katharina – immer besser kennen und freust dich auf Fortsetzung. Am Ende des zweiten Buchs wird ein drittes Baby angekündigt. Das kann ja (noch) heiter(er) werden…

Das und noch viel mehr findest du auf Björn Süfkes Website: https://bjoernsuefke.de/
Sie ist einen Besuch Wert.
Auf keinen Fall solltest du den emotionalen Lebenslauf übersehen.
Danke Björn Süfke. Für mich sehen Helden so aus wie du. Ich bemühe mich, deinen Namen auswendig zu lernen. Björn Süfke. Björn. Süfke. Süfke Björn. Björn.
Es lebe die männliche Zärtlichkeit.

Eine schöne Geschichte

Donnerstag, April 3rd, 2025 von ulli

Ich bin eben von einem 3 Wochen Retreat mit Renate Seifarth im Haus Engl zurück. Ein Abenteuer. Ich könnte viel über diese drei Wochen schreiben. Aber lieber erzähle ich dir, was gestern passiert ist. Ich sehe das als Ergebnis, als direkte Folge dieser dreiwöchigen Auseinandersetzung, als eine Art Ernte. Da ist etwas reif geworden.

Gestern fahre ich wie jeden Mittwoch nach Krems ins Museum. Mit der netten Kamptalbahn. Ich habe mein Handy vergessen und schaue in die schöne Landschaft. Es ist fein ruhig und gemütlich.

Da geht weiter hinten ein Handy los. Oder spricht da nur jemand laut? Nein, es ist ein künstliches Gespräch und es scheint eine Art Sprachkurs zu sein. Schon zum dritten Mal wird monoton der gleiche Satz auf deutsch gesprochen und auf englisch wiederholt. Oh, das nervt. Meine Ruhe ist in Gefahr. Aber ich bin doch so gelassen nach diesen drei Wochen! Kann mich sowas wirklich stören? Ja. Es stört.

Ich drehe mich um und sehe sehr weit hinten einen Mann sitzen, der konzentriert das laute Handy ans Ohr hält. Er fängt meinen Blick auf. Ich halte den Finger an den Mund. Bitte um Ruhe. Er reagiert sofort und macht leise.

Und dann ist da ein Impuls. Ohne lange zu denken, stehe ich auf und gehe nach hinten. Der Mann ist irritiert, glaubt vermutlich, es kommt noch mehr Kritik.
Aber nein, ich lächle ihn an und frage, ob er einen Sprachkurs macht. Und als er ja sagt, meine ich, dann wäre es doch besser, wenn er mit mir sprechen würde. Da würde er sicher mehr lernen. Ob er das möchte? Er lächelt erfreut und ist überrascht, ja sicher mag er. Ich gehe meine Sachen holen und setze mich zu ihm.

20 Minuten später steige ich in Krems aus dem Zug. Ich winke Herrn G. herzlich zu. Er winkt herzlich zurück. Was für eine Begegnung! Eigentlich ein Wunder.
Ich kenne nun Herrn G.s Geschichte. Ich weiss, dass er mit Frau und 4 Kindern aus Syrien geflüchtet ist, er dort einer christlichen Minderheit angehörte, deren Stadt überfallen und zerstört wurde. Ich habe die Bilder auf seinem Handy gesehen, vor dem Überfall und danach. Sein Heimweh gespürt und seine Zuversicht, dass es hier besser wird. Er ist ein wunderbarer Familienmensch, in Frau und Kinder verliebt, um die 50, gut qualifizierter Projektmanager, aber mit unsicherem Aufenthaltsstatus. Er fahre jeden Tag 2 Stunden zu einem 3 Stunden Sprachkurs in St.Pölten und wieder 2 Stunden zurück. Er muss jetzt gut Deutsch lernen, um eine Arbeit zu finden. Er ist noch nicht lange da.
Wir sprechen die ganze Zeit auf Englisch. Wir haben einen gemeinsamen Bekannten. Wir freuen uns. Dieter hilft ihm und seiner Familie, mit der neuen Umgebung zurechtzukommen. Vor allem seine 17 jährige Tochter möchte gerne eine Ausbildung machen. Wofür sie sich denn interessiert? Er schaut mich ernst an. Er und seine Familie hätten so vieles durchgemacht. Sie würden deshalb Leiden gut verstehen. Seine Tochter möchte etwas mit Psychologie machen, um anderen Menschen zu helfen.

Ich bin berührt. Ich verstehe. Ich freue mich.
Und ich verstehe auch: Die drei Wochen Retreat haben mich den Menschen näher gebracht.

Pioneers of Change Summit

Sonntag, Februar 23rd, 2025 von ulli


Die Info aus dem aktuellen Newsletter verbreite ich sehr gerne…

„Unser mittlerweile 9. Pioneers of Change Online Summit wird wieder ein Fest an Inspiration: Mit mehr als 30 herausragenden Persönlichkeiten erforschen wir die Kraft der Regeneration – und wie wir in dieser chaotischen Welt Ausrichtung und Zuversicht halten können.
In Jetzt. Hier. Du. – unserem E-Book zum Summit – haben wir rund 300 Möglichkeiten zusammengetragen, wie du ganz konkret wirksam werden kannst (siehe unten). Hinter diesen 300 Tipps stecken tausende Menschen, die hier & jetzt gerade etwas beitragen… Lass dich von ihren Impulsen ermutigen!
Melde dich jetzt an über pioneersofchange-summit.org, hol dir damit auch unser E-Book – und freu dich mit uns auf einen bestärkenden und ermutigenden Summit!“

Ich habe mich eben angemeldet und obwohl die Teilnahme kostenlos ist, das Kongresspaket bestellt. Die letzten summits haben mich sehr inspiriert und mit dem Kongresspaket kann ich die Bewegung auch finanziell unterstützen. Ich freue mich schon auf das Feuerwerk neuer erfrischender Gedanken!

Zum Geburtstag lieber Gottfried…

Samstag, Februar 22nd, 2025 von ulli

…eine Wertschätzungshymne!

Was ich an Dir schätze..
wenn ich an dich denke, sehe ich dich mit einem Lächeln im Gesicht.
du bist ein grundfreundlicher Mensch. In deiner Gegenwart lässt es sich gut entspannt sein..

Du bist zu Deinen Mitmenschen und auch zu deinem Hund URnett.
Ich glaube, du führst eine sehr harmonische Ehe, du sprichst nur gutes von deiner „Geliebten“.
Vor allem anderen bist du soo ein wacher Geist und so ein offener Mensch,
mit dir lässt sich wunderbar über Grundsätzliches reden und dein Horizont ist riesengross.
Ich kenne dich erst ein paar Jahre, aber unser WhatsApp Austausch umfasst schon mehrere Seiten und zwar vom Feinsten.
Viele Deiner Tipps haben schon den Weg auf diesen Blog und in mein Denken gefunden.

Du bist ein tiefgründiger Mensch. Du willst es genau wissen.
Du sitzt wegen spannender OnlineSeminare schon mal um zwei Uhr früh vor dem PC. Wieviele Bücher hast du eigentlich schon gelesen?

Du hast einen kranken Mann, den du begleitest, interviewt, seine Lebensgeschichte transkribiert und du hast sie ihm als kleines Büchlein geschenkt. Was für eine Freude! Dabei hast du nebenbei einige Softwareprogramme ausprobiert und kannst darüber eine kleine Abhandlung schreiben.

Du hast einen grossen Freundeskreis, bist hochengagiert im gesellschaftlichen Leben und du kannst gut feiern.

und mir fiele noch so vieles ein, aber jetzt muss ich aufbrechen
zu Deiner Geburstagsfeier.
Danke Gottfried, dass du bist, wie du bist!!

WIR & JETZT! Zukunftssymposium 2025

Freitag, Februar 7th, 2025 von ulli

Gaby motiviert mich. Indem sie mir sagt, dass sie diesen Blog liest und sogar weiterempfiehlt. Danke Gaby! Und liebe Grüsse an deine Freundinnen, die hier vorbei kommen!
Also bin ich motiviert. Darum hier gleich ein neuer Beitrag. Jeden Tag begegnen uns so viele interessante Dinge, wenn der „Scheinwerfer“ auf wertschätzend eingestellt ist. Wie war das heute bei dir?
(obwohl – nur kein „gute Laune Druck“, manchmal sind die Tage auch etwas düster. Darf auch sein. ;-))

Ich habe eben diese Ankündigung vom Zukunftssymposium in Krems bekommen. Klingt nach einer interessanten Veranstaltung…

NACHTRAG

Ich bin dort gewesen und es war ein spannender inspirerender Tag, gut moderiert, in bester Stimmung mit engagierten Menschen. Soziokratie und Bürgerräte – Methoden wie diese könnten die Demokratie von unten ermöglichen. Hier gehts zur Nachlese
Danke an die OrganisatorInnen!

Besonders nett finde ich folgende Geschichte, die sich an diesem Tag ereignet hat. Ulrike Kleindienst hat bei dieser Veranstaltung ihre Erfahrungen zum Bürgerrat in Waidhofen an der Thaya geteilt. Ich hatte letztes Jahr von dieser Initiative in der Zeitung gelesen und der Gemeinde Waidhofen ein Wertschätzungsmail geschrieben. Und nie eine Antwort darauf bekommen. Als ich jetzt Ulrike ansprach, ob sie von meinem Brieflein gehört hätte, schaut sie mich ganz überrascht an und ruft erfreut aus: „Ach, du warst das!“ Der Bürgermeister hatte das Mail damals an sie weitergeleitet und sie hätte ihm sinngemäss geantwortet: „Diese Frau hat mit jedem Wort recht.“ Meine Kommentare haben sie in ihrem Projekt unterstützt.

Also unterschätze niemals die Wirkung von Wertschätzungspost, auch wenn du im ersten Moment keine Reaktion darauf bekommst 🙂

2025 – gutes neues Jahr

Donnerstag, Januar 2nd, 2025 von ulli

Vielleicht bist du – Jahreswechsel hin oder her – auf der Suche nach interessanten und sinnvollen Impulsen. Dann mag ich hier mit dir die guten Erfahrungen der letzten Zeit teilen (die nicht so guten lasse ich lieber aus…).

Als erstes eine gute Nachricht. Der online Kurs zu den Sieben Friedens-Lektionen bei der Buddhistischen Akademie Berlin Brandenburg wird wiederholt. Ich habe den Kurs im letzten Frühjahr gemacht und es war eine meiner besten Online Kurserfahrungen (hier wurde bereits davon erzählt).
Am 30.1.25 gibt es den Einführungskurs, von Februar bis Mai finden die 8 Abendtermine statt (Info zur Kursbeschreibung). Wenn dich das Thema Frieden – innen wie aussen – interessiert, dann kannst du hier viel lernen.

Passend dazu ein Buch: die Biografie von Bertha von Suttner (verfasst von Brigitte Hamann), deren reales Leben eines spannenden Romans würdig wäre und deren Gedanken wir heute nach wie vor gut gebrauchen können.

Ich mache eben bei Sylvia Kolks Online Community die „Silvester-Challenge“ zum Thema Krieg und Frieden. Sylvia scheut sich nicht, schwierige Themen aufzugreifen und schreibt in ihrem Newsletter:

Falls du Mitglied der Community werden möchtest, hast du Zugriffe auf alle früheren Vorträge Sylvias, so auch auf jene dieser Tage. Die Teilnahme verlangt einen Jahresbeitrag, aber auch ein Schnuppern ist möglich in der Community.

Von einer anderen grossartigen buddhistischen Lehrerin, nämlich von Renate Seifarth, habe ich ein passendes Zitat, warum Menschen Kriege führen: „Vertrauen in Aggression“. Ich habe schon so viel von Renate gelernt und schätze ihre Retreats ausserordentlich. Renate bietet auch online Tage an. Falls dir ihre Website gefällt, dann solltest du dich auf ihren Verteiler setzen lassen. Du findest auch jede Menge guter Vorträge von ihr im Netz, so zum Beispiel auf Dharma Seed.

*****

Zum Auflockern kann ich dir den Besuch von Online Bauchtanztutorials empfehlen, so z.B. beim Tanzstudio Düsseldorf oder bei Berlin Bauchtanz. Ganz schön spannend dieser orientalische Tanz. Auf den Hüft Shimmy kann eineR süchtig werden.

****

Dann noch anregender Lesestoff
Zum guten Umgang mit Krankheit:
KRANK oder GESUND – Wie man es sieht, ein von Florian Ploberger herausgegebener Sammelband (seine spannenden Podcasts habe ich bereits in einem früheren Beitrag verlinkt).

Zum guten Umgang mit Krisen:
ein Buch von Traumatherapeutin Luise Reddemann: Eine Reise von 1000 Meilen beginnt mit dem ersten Schritt

Zum guten Umgang mit Trauern:
Roland Kachler – Was bei Trauer gut tut

Zu den Feiertagen habe ich die Biografie von Felix Mitterer gelesen. Was für ein grosser österreichischer Autor! – Was für ein grosser Mensch könnte man auch sagen. Ich bewundere sein Werk und freue mich über seine Erfolge. Das Buch ist ein Stück österreichische Zeit- und Kulturgeschichte. Mitterers Autobiografie „Mein Lebenslauf“ ist anlässlich seines 70. Geburtstags im Haymon Verlag erschienen.
Hier gibt es auch einen ORF Beitrag dazu.

Damit habe ich wertgeschätzte Erfahrungen der letzten Zeit mit dir geteilt. Das gibt Sinn. Ich hoffe, es war etwas dabei, was dich inspiriert und das du dann vielleicht weitergeben magst und kannst…
Du hast sicher auch jede Menge guter Erfahrungen gemacht. Wieviel Wertschätzung mag darin liegen…


Lesen und Hören – Verbinden und Verbundenheit

Mittwoch, November 6th, 2024 von ulli

Aktuell lese ich viel, mitunter einige Bücher gleichzeitig. Aber einige auch zu Ende. Hier einige spannende Publikationen…

Doch als erstes ein Hörgenuss zur freien Rede. Ich bin Renate Schmidtkunz unendlich dankbar für ihre Ö1 Sendereihe *Im Gespräch*, speziell für dieses Interview mit Iris Hefets, Psychotherapeutin aus Berlin, zum Thema Frieden und Wahrheit/Realtität – oder aktueller zu Krieg und Verlust von Wahrheit. Ich habe schon lange nicht derart essentielle und (für mich) wahre Aussagen gehört. Eine Freude für Hirn und Herz. Aber mach dir selbst ein Bild. Hör dir das bitte an. Alle sollten wir es uns anhören, und darüber reden stundenlang…
Hier als Podcast zum Glück noch länger nachzuhören.

Passend zu meinem Blogtitel ein Buch von Reinhard Haller „Das Wunder der Wertschätzung“. Es liefert eine tiefe Auseinandersetzung zum Thema und was mir besonders gut gefällt: Wertschätzung wirkt in zwei Richtungen: „Sie kommt den Mitmenschen zugute und hebt gleichzeitig das eigene Selbstbewusstsein.“ (S40) Wertschätzend zu sein, bedarf guten Selbstwerts, steigert diesen aber auch.

Das weiss ich aus eigener Erfahrung. Es ist mir schon zur Gewohnheit geworden, im Alltag, kleine (aufrichtige) Wertschätzungsgeschenke zu verteilen: dem Busfahrer für seine klaren Ansagen, der Kassiererin auf der Tankstelle für ihr frühes Aufstehen, der Stadt Waidhofen/Thaya für ihren Bürger-Rat (!).. Jedes Mal kommt Freude zurück, über die ich mich wieder freue .. Und sie klingt lange nach.
Hier kannst du einen Blick ins Buch machen, das sehr inspirierend wirkt, noch wertschätzender zu werden.

Haller betont die gesellschaftliche Brisanz, wenn Wertschätzung, wie er konstatiert, zwischen den Menschen zunehmend abnimmt. Denn Wertschätzung verbindet uns.

Im Mangel an Verbundenheit sieht der britische Autor und Journalist Johann Hari die Ursache für die globale Zunahme an Depressionen. In seinem dicken, aber flüssig zu lesenden Buch „Der Welt nicht mehr verbunden“ bringt Hari (nicht zu verwechseln mit Yuval Noah Harari) Fakten und Beispiele, aber auch Lösungen und Handlungsfelder. Besonders gefällt mir, dass er von seiner eigenen Depressionsgeschichte ausgeht und dass er am Ende des Buches nicht sagt, nun sei er endgültig geheilt. Aber er befolge seine eigenen Lehren…
Seine Recherchen und Analysen bringen viele neue Einblicke. Hari kann schlüssig die These aufstellen: Depression ist weitgehend eine Reaktion auf allgemeine gesellschaftliche Entwicklungen und weniger eine Folge individueller (physiologischer) Krankheit. Also eigentlich eine gesunde Reaktion auf Fehlentwicklungen… Hier gehts zum Verlag von Haris Buch, das 2019 erschienen ist.
Ich habe mir das Buch aus der Bücherei mitgenommen, weil ich Haris letztes Buch *Abgelenkt* ungemein erhellend finde. Darin geht es um den Umgang mit digitalen Medien. Es liegt noch auf meinem Buchstapel. Irgendwas hat mich abgelenkt, es fertig zu lesen ;-).

Irgendwie ist all das eben genannte Gelesene und Gehörte miteinander verknüpft und von der Sorge um aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen umschattet. Dazu kann ich – bei allem Problembewusstsein – nur (wertschätzend) sagen, dass wir nicht vergessen sollten, wie gut es uns aktuell in diesem Land geht. Wir haben noch nie in solch materiellen Luxus gelebt. JedeR von uns lebt in unseren Breitengraden besser als jeder Fürst im Mittelalter.. Auch das Miteinander ist im Allgemeinen empathischer, höflicher und freundlicher geworden.

Das ist mir besonders bewusst geworden, als ich jüngst ein Buch von Thomas Bernhard (*Ein Kind*) aus einem offenen Bücherschrank mitgenommen habe. Liest du seinen Kindheitsbericht, wirst du sehr dankbar, wie sich der Umgang zwischen Menschen in dieser kurzen Zeit entwickelt hat. Ich will da nichts schönreden, ich will nur darauf hinweisen. So rosig war auch die Vergangenheit nicht.

Gestern habe ich übrigens einer Mutter gesagt, die sich nach einem kleinen Hoppala bei ihrem 3 jährigen Kind liebevoll entschuldigt hat, wie grossartig ich es finde, dass sich Mütter bei ihren Kleinkindern entschuldigen. Sie hat mich daraufhin mit grossen überraschten Augen angesehen. Das sei doch selbstverständlich… und sie hat sich über die Wertschätzung gefreut.
Und ich mich über meinen Mut, sie anzusprechen und den so erzeugten magischen Moment der Verbundenheit.

Also wie wärs mit mehr Wertschätzung in deinem Leben? Zur Stärkung unser aller Vertrauen?

Ella Carina Werner

Donnerstag, Oktober 31st, 2024 von ulli

Nach den vielen Beiträgen zum Thema Hospiz, Tod und Sterben, hier etwas anderes. Ich bin öfter auf der Suche, dem Thema Sterben etwas Leichteres abzugewinnen und Ella Carina Werner zeigt mit ihren satirischen Geschichten, dass schwere Kost mitunter auch zu Lachanfällen führen kann. Zumindest bei mir. Ich bin schon süchtig nach ihren Geschichten.

Kleine Kostprobe gefällig?

Das stammt aus Werners Buch mit dem witzigen Titel *Man kann auch ohne Kinder keine Karriere machen*. Ein anderes Buch habe ich eben runtergeschluckt: *Der Untergang des Abendkleids*. Darin eine Geschichte zum Gespräch mit der Mutter über deren Begräbnis (siehe dieses kurze Video – die Mutter ist übrigens nicht gestorben..).
Weitere Bücher von Ella Carina Werner sind bereits auf Medimops bestellt.

Mehr zu dieser besonderen Frau auf Ella Carina Werners Website – mit der Ankündigung ihres ersten Gedichtbandes: *Der Hahn erläutert unentwegt der Henne, wie man Eier legt. Feministische Tiergedichte.*
Darauf freue ich mich schon.
Habe ich dich neugierig gemacht?

Noch was. Das erste der zitierten Bücher war Marie Marcks gewidmet. Dem Namen nachgehend bin ich auf eine weiteren Schatz gestossen. Du hast vielleicht schon von ihren Karikaturen in der Süddeutschen gewusst, ich leider nicht. Marie Marcks (1922 – 2014), eine Pionierin auf verschiedenen Gebieten, deren Werk ich dir auch wärmstens empfehlen kann. Hier ein Beispiel für ihre Art die Welt zu beschreiben:

Nachtrag..
Mittlerweile habe ich zwei weitere Bücher von Ella Carina Werner „verschluckt“. Ich habe selten so gute Lektüre genossen.

Die „Rahmenhandlung“ zu dem einen Buch über Ella Carinas Kindheit und Mutter „Die mit dem Bauch tanzt“ kannst du hier im Spiegel Archiv lesen: „Bauchtanz-Boom in Deutschland -Ursula, Königin der Nacht.“ Eine faszinierende urspannend zu lesende Geschichte, die mich dazu gebracht hat, mich im Internet um Bauchtanzkurse umzuschauen. Gesundheitsstrategie vom Feinsten!
Aber bitte tu dir den Gefallen und lies dieses Buch! (ich fürchte es ist gar nicht mehr neu zu bekommen, aber hier findest du es vermutlich noch..)

Das andere Buch schenke ich eben den gestressten Eltern pubertierender Kinder. Aber es hat mich auch an meine Jugend erinnert. Oh Gott oh gott… Hier der Link zu:
„Ich glaube, ich bin jetzt mit Nils zusammen. Das Beste aus wieder ausgegrabenen Jugend-Tagebüchern“
Viel Freude damit!

Planten un Blomen

Donnerstag, August 22nd, 2024 von ulli

falls du dir einen ruhigen Film über ein wunderbares Fleckchen Erde in der Grosstadt Hamburg anschauen magst, hier eine Empfehlung…

UNSHAKEABLE

Samstag, Juli 13th, 2024 von ulli

Reiner hat das eben empfohlen, das will ich mir gleich notieren. Vielleicht auch für dich spannend? Reiner schreibt:

„Eine wunderbare Ergänzung der Verbindung von Buddhismus mit Traumasensitiver Achtsamkeit. Es ist allerdings nur auf Englisch erschienen, aber gut lesbar, und von einer Psychotherapeutin und Dharma-Lehrerin aus dem InterSein-Orden von Thich Nhât Hanh verfasst:

Autorin: Jo-Ann Rosen
Titel: UNSHAKEABLE – Trauma-Informed Mindfulness for collective Awakening
Ich selber war schon beeindruckt von ihrer Dedikation/Widmung am Anfang: 
„No matter what journey lies ahead, may we grow unshakeable… together“.

Das Buch ist auch hier beschrieben: https://www.goodreads.com/book/show/125078085-unshakeable

Ich habe bei Dorle und Reiner dieses Frühjahr den 8 teiligen Online Kurs zu den 7 Friedenslektionen gemacht, von dem ich hoffe, dass er im Herbst wieder angeboten wird. Denn ich kann ihn dir wärmstens empfehlen. Eine grossartige Erfahrung. Friedensarbeit in aller Tiefe und horizonterweiternd. In spannendem Format, mit kreativen Methoden und guter Gesellschaft. Die wochenlange Begleitung und der Austausch dazu zeigen Wirkung.

Aus einem anderen Newsletter von Reiner stammt noch ein Lesetipp:

An dieser Stelle noch einmal der Hinweis auf das zweite E-Book, das Dorle und ich im vergangenen halben Jahr vom Holländischen ins Deutsche übersetzt haben, es heißt „Traumasensitive Achtsamkeit und die Polyvagaltheorie“, das auf Dorles langjährigen Erfahrungen mit diesem Thema basiert und in gewisser Weise eine Ergänzung bzw. Vertiefung des Stoffs unseres Kurses ist.
Ihr könnt es über ihren WebShop zum Download erwerben, hier ist der Link direkt dorthin:
https://openbewustzijn.nl/product/traumasensitive-achtsamkeit/

Letztere Website ist auch Dorles Website.
Reiner ist aktiv für die Peacemakergemeinschaft: https://zen-peacemakergemeinschaft.de/

Wie einer meiner Freunde sein letztes Emails beendet hat, will ich das hier auch tun.
Schönen Sommer. Und: Frieden, Frieden, Frieden.
Danke Finci!

Danke Sylvia

Dienstag, Mai 28th, 2024 von ulli

für diese wunderbare Online-Community, die du da in den letzten 4 Jahren aufgebaut hast.
Von der letzten 6 Tage Challenge zum Thema „Konzentration“ nehme ich viel an Inspiration mit.
Und ja, diese Musik wäre ein passender Background für die Rebellion gegen die Zerstreuung.

Brings: Liebe gewinnt

Ausserdem werde ich mir das Buch „Abgelenkt“ besorgen von Johann Hari. Hier direkt die Beschreibung vom Verlag Riva mit Leseprobe.

Und mal sehen, was ich alles an Änderungen im Umgang mit digitalen Medien unternehmen werde. Ich habe so vieles frisch verstanden, dass da sicher einiges von den vielen kreativen Ideen umgesetzt wird. Weil ich es FÜR etwas tue und nicht GEGEN etwas. Ich tue es FÜR ein präsentes bewusstes tiefes ErLeben, für mich und für meine Umgebung – als kleinen Schritt für einen konstruktiven gesellschaflichen Wandel.
Wahrlich eine gute Motivation.

Medien, Seufz

Freitag, Mai 24th, 2024 von ulli

In einer aufgeheizten Debatte finde ich Reflexion und Analyse wohltuend, wie etwa hier in den Salzburger Nachrichten
Medienexperte zum Fall Lena Schilling: „Ein wenig Unaufgeregtheit würde uns guttun“

Den Beitrag in der „Zeit“ habe ich selbst noch nicht gelesen, aber das Zitat daraus gefällt mir, (ich habe die beiden links übrigens bei ORF News gefunden):

Inmitten des Tumults ist etwas verrutscht in Österreich“, heißt es in der deutschen „Zeit“. Über private Verfehlungen sei in der Vergangenheit „nur selten“ berichtet worden. Im Falle Schillings sei das anders: „Der Voyeurismus und die diebische Freude daran, dass sich eine Grüne, eine junge Frau noch dazu, vielleicht unmoralisch verhalten haben könnte, waren stärker als das journalistische Ethos und politische Spielregeln.“ (Verroht)

Also auf ins Kaffeehaus, Zeitschriften lesen… Aber ganz bewusst 🙂

Olaf Möller und das Erdferkel singen

Freitag, Mai 17th, 2024 von ulli

Sowas würdest du auch gerne können? Bei Olaf kannst du das lernen. Hier seine Workshops, auch online: https://www.lebendiges-handpuppenspiel.de/workshops-online-alle/ z.B. schon vom 27. bis 31.Mai 2024.

Kultur für alle

Freitag, April 19th, 2024 von ulli
Im Festspielhaus in St.Pölten kann sich jede und jeder kreativ tänzerisch einbringen. Eine wunderbare Sache: Improvisation trifft auf Tanztechnik.
.
Kulturvermittlung vom Feinsten. Im nächsten Semester gibt es wieder die Möglichkeit einzusteigen.

Wertschätzungsbriefe

Freitag, Februar 9th, 2024 von ulli

Jammern ist einfach, aber wie ist es mit aktivem Wertschätzen?

Ich schreibe gerne Mails und Briefe, wenn mir etwas gefällt. So zum Beispiel unlängst an die Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr:


liebe frau bürgermeisterin kahr,
eben hat mir ein freund die zwei links geschickt:

Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr erhielt World Mayor Award
und
World-Mayor-Preis geht an Elke Kahr
Darin wird über die verleihung des World Mayor Award an sie berichtet. ich habe die beiträge mit interesse gelesen, dachte erst, es ginge um die nominierung von bürgermeisterinnen, von denen es ja nicht so viele gibt.. was auch schon eine riesenleistung wäre…
doch sind sie unter allen bürgermeisterInnen weltweit ausgezeichnet! das ist ja wundervoll!
ich habe schon viel gutes von ihnen und ihrer arbeit gehört und frage mich, wie sie das wohl machen. was so wenige schaffen…
jedenfalls freue ich mich von ganzem herzen mit und wünsche ihnen nicht nur weitere anerkennung von aussen, sondern dass sie sie auch in vollen zügen geniessen können,
die grosszügigkeit kommt immer zurück.
mit besten grüssen aus dem (fernen) waldviertel
up
ich schreibe diesen brief, damit sie wissen, dass ganz viele leute nun so denken – von denen aber die meisten es nicht schreiben werden..


Was mich allerdings dann immens erstaunt hat, war, dass innerhalb einer Stunde ein Antwortmail kam! Mit folgenden Worten:

Ganz herzlichen Dank für die lieben Worte Frau P.
Es ehrt mich, aber letztendlich das gesamte Team und unsere Stadt Graz mit ihrer Bevölkerung. Ohne deren Zuspruch wäre ich ja nicht Bürgermeisterin.
Wünsche Ihnen alles Gute, Zuversicht, Gesundheit und viel Freude –
mit lieben Grüßen aus Graz – Elke Kahr

Da war ich sprachlos und ich hab mich wieder gefreut. Ist diese Frau nicht wunderbar?!

Filmtipp – Namaste Himalaya

Samstag, Februar 3rd, 2024 von ulli

Ein sehenswerter Film, der viele Themen anspricht. Das Reisen, das Suchen und das Finden, die sonderbare Corona Zeit, Beziehung und Gemeinschaft, Natur und Weisheit…

Schau dirs am besten selbst an.. Hier gehts zur Beschreibung und zu den Streaming Optionen.

Anna und Michael, die diesen Film erlebt, gedreht und gestaltet haben, haben ihn auch selbst mit einer neu gegründeten Firma produziert: microcosmos.
Ein Buch gibts auch dazu. Das nenne ich ganzheitlich. Die beiden sind inzwischen zu dritt – mit einem Töchterchen.

Ich hab übrigens bei der Gelegenheit den Newsletter von der beteiligten Filmverleihfirma mindjazz abonniert. Das ist ja eine Quelle von guten Filmen!
Geistnahrung ist schliesslich genauso wichtig wie gutes gesundes Essen. Findest du nicht auch?

Anita Zieher und das Porträttheater

Dienstag, Januar 9th, 2024 von ulli

Wenn es das Porträttheater nicht gäbe, dann müsste man es erfinden. Anita Zieher stellt darin auf höchst anschauliche und unterhaltsame Weise historische Frauenfiguren dar und vor. Es ist „Bildungsunterhaltung“ (wenn es dieses Wort gibt) vom Feinsten.
Ich habe über das Porträttheater bereits die Geschichten von Bertha von Suttner, Käthe Leichter, Lise Meitner, Margarethe Ottillinger oder von den Sternenfrauen gehört und bestaunt. Aktuell bereitet Anita die Lebensgeschichte von „Maria Emhart – Rädelsführerin und Vizebürgermeisterin“ von St.Pölten vor. Von Maria Emhart habe ich noch nie gehört. Ich freu mich schon jetzt auf einen feinen Theaterabend.

Hier kannst du dich selbst auf den folgenden Websites umschauen: portraittheater, anitazieher.at

Gemeinsam mit Magda Leeb produziert Anita den Zieher&Leeb-Podcast, den ich mir heute zum ersten Mal angehört habe. Ganz witzig. Mehr zur kreativen Zusammenarbeit der beiden gibt es hier zu sehen.

In ihrem aktuellen Newsletter schreibt Anita:

Allen negativen Stimmen zum Trotz habe ich beschlossen dieses Jahr unter das Motto „ZUVERSICHT & HEITERKEIT“ zu stellen. Meine Empfehlungen, um mehr Heiterkeit zu erlangen:

1.) Das neue Buch von AXEL HACKE lesen: „Über die Heiterkeit in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wichtig uns der Ernst des Lebens sein sollte“. Es ist ein leicht geschriebenes, kluges, inspirierendes und ermutigendes Buch, das ich Euch sehr ans Herz lege.

2.) IMPROVISATIONSTHEATER! (Eh klar 😉 Egal ob Ihr selbst einen Workshop mitmacht oder eine Improtheatershow besucht, es wird Euch gut tun. Denn beim Improvisieren kann man nicht weit zurückblicken und nicht weit nach vorn schauen. Man ist im Moment und beschäftigt sich mit dem, was gerade da ist. Außerdem macht es einfach viel Spaß! Deshalb freu ich mich sehr, im Jänner gleich 4 unterschiedliche Improtheatershows spielen zu können.

3.) Sich mit GESCHICHTE beschäftigen. Meine Recherchen für portraittheater-Stücke machen mir immer wieder bewusst, was sich alles im Laufe der Zeit zum Positiven verändert hat und wie dankbar ich für viele Errungenschaften bin.

Na, das klingt doch ganz nachvollziehbar, oder? Also lasst uns im neuen Jahr gemeinsam mit Anita zuversichtlich und heiter sein.

PS: Als Nachtrag die Buchempfehlungsbesprechung von Axel Hacke. Ich werde mir das Buch „Über die Heiterkeit in schwierigen Zeiten…“ besorgen. Hier habe ich schon mal das Buch von Ulrich Schnabel zum Thema Zuversicht besprochen. Da passt das zur Heiterkeit bestens dazu.

Ruhestörung!!!

Dienstag, Januar 9th, 2024 von ulli

Jetzt suche ich schon minutenlang nach einem guten Bild für diesen Beitrag. Nach dem Foto oder der Zeichnung einer älteren Frau im Ruhestand, das mir gefällt. Aber es ist wie auf diesem Cartoon. Frauen machen nach der Geburt ihrer Kinder scheinbar einen SpontanSprung ins hohe Alter. Von der Mutter zur Grossmutter sozusagen. Was aber ist dazwischen? Bis zur gebückten Phase mit Stock und Rollator?

Kerstin Witt-Löw und Marion Breiter vom Institut Sofia haben sich mit diesem unbekannten Terrain hervorragend auseinandergesetzt. In ihrer kürzlich fertiggestellten Broschüre, die du hier frei runterladen kannst:

READER – RUHESTÖRUNG?!
Texte und Tools für Beratung und Empowerment von Seniorinnen. Wien, 2023

In der rund 230 Seiten starken Publikation geht es um soziale, juristische und gesundheitliche Themen, gut lesbar, fundiert belegt, mit vielen positiven Ansätzen und Beispielen. Ich habe noch nicht alles durch, bin aber schon da und dort hängen geblieben, um das Thema mit den weiterführenden Links zu vertiefen.

Hast du etwa gewusst, dass es eine Promenadologie, eine Spaziergangswissenschaft gibt? Oder dass es neben dem (feministischen) Blick auf die Grossmutterrolle Bemerkenswertes zur Rolle von (Gross)Tanten zu sagen gibt? „ALTERnative Schönheit“ ist ein Kapitel überschrieben, ein anderes beschreibt die Erfahrungen der Gesprächsgruppe „Übergang in die Pension“. Ein grossartiges Format, um sich auf das Ende der Berufstätigkeit und den Übergang in die Pensionsphase vorzubereiten. Weiss ich aus eigener Erfahrung 🙂

Am Ende des Papiers finden sich „Materialien: Anregungen durch Filme und Literatur“. Das habe ich bereits mit Interesse durchgelesen und einige liebgewonnene Filme oder Bücher entdeckt.

Ich kann mir gut vorstellen, dass die Broschüre Ruhestörung selbst ein Klassiker wird für Frauen, die sich konstruktiv mit dem Älter und Alt werden befassen wollen.

Danke Kerstin und Marion für Eure wertvolle Arbeit!

Unser Körper verbindet uns

Montag, Oktober 16th, 2023 von ulli

Wie Gene Gendlin das beschreiben kann, ist schon besonders.

Hier zu lesen: Pflanzenkörper, Tierkörper, Menschenkörper

Und. Wie spürt sich das an, nachdem du den Text gelesen hast?

Gertie Fröhlich

Montag, September 25th, 2023 von ulli

Eine besondere Frau, der im MAK aktuell eine Sonderausstellung gewidmet wird.

Schau sie dir an und nimm dir Zeit, den dort gezeigten Film anzusehen.

Viel Freude!