Archive for Dezember, 2014

Vegan essen …

Montag, Dezember 22nd, 2014 von ulli

bild gemalt von irmi novak, fotografiert bei patrizia

(Schweinderlbild von Irmi Novak)

Vegan
… extrem?
… oder extrem konsequent?

Der folgende Beitrag auf der Website des Schweizer Fernsehen tut mir richtig gut. Ich bin die letzten Monate schon vorsichtig geworden, ob und wann ich darüber rede, dass ich keine tierischen Lebensmittel mehr essen möchte. Denn das gab wirklich mitunter selbst bei besten Freundinnen wilde Reaktionen. Abgesehen davon, dass ich die Umstellung – grad bei dem aktuellen Keksangebot – nicht immer und überall schaffe, dürfte für viele Menschen allein das Wort „vegan“ schon eine Provokation sein: http://www.srf.ch/sendungen/dok/warum-veganer-allesesser-provozieren

Wie ist das bei dir?

Hier gehts zum Film, den ich recht spannend finde: vegan-von-menschen-und-anderen-tieren

Und ein etwas anderer – aber leider gar nicht lustiger – Weihnachtsfilm, der Weihnachstmann bei den Schweinen.

Argumentationen und Gegenargumentationen zur veganen Ernährung gibt es im Internet bereits reichlich. Da ist dieses Medium wirklich ein Segen.
Etwas sarkastisch, aber gut auf den Punkt gebracht, ist dieses Bild – das gut zur Jahreszeit passt:

weihnachtsstall

 

Netter Nachtrag: Unlängst bin ich zu einer Routine Gesundenuntersuchung bei einem praktischen Arzt in Gars am Kamp gewesen. Und siehe da, er und seine Frau – auch Ärztin – ernähren sich bereits seit Jahren vegan!! Das nenne ich guten Zufall!  Herr Dr. Dollensky, so sein Name, hat mir eine gross angelegte empirische Arbeit empfohlen:  Campbell, T. Colin; Campbell, Thomas M.: China Study – Die wissenschaftliche Begründung für eine vegane Ernährungsweise 

und ein zweiter Nachtrag:   Krankenversicherung empfiehlt vegane Ernährung. Mit dem Link zu einer feinen (englischsprachigen) Broschüre.
Jetzt glaub ich es auch schon langsam: Das vegane Zeitalter ist angebrochen.

und ein letzter Nachtrag: falls du „unsere“ Vorgeschichte zu meiner Ernährungsumstellung noch nicht kennst.. www.mutleben.at

 

Was sich alles Schönes tut!!

Montag, Dezember 22nd, 2014 von ulli

Ich habe ja im Sommer meiner Schwiegermama ein Welt der Frau Abo geschenkt, mit dem kleinen Hintergedanken, dass ich nach ihr diese schöne Zeitschrift nachlesen kann. So hab ich heute die Septemberausgabe gelesen… Die Artikel sind ja auch nach Monaten noch spannend.

Besonders gefreut hat mich darin der Hinweis auf Österreichs erstes Sozialfestival. So eine wunderbare Idee, die sich schon in drei Regionen hat umsetzen lassen! So kann Regionalentwicklung von unten aussehen… Gut begleitet, dokumentiert und sogar beforscht. 74 Projekte in 18 Monaten, allein in der Mühlviertler Alm! Die Vielfalt ist ganz erstaunlich. Schön auch die Sinnstifter, die die Projekte finanzieren.

Am besten schaust du dir das alles selbst an und hast  – wie ich – deine freude damit: www.tu-was.at

Ursula Lyon in Tao

Sonntag, Dezember 14th, 2014 von ulli

ursula von shao hui fotografiert(Foto Shao Hui)

Ich bin noch ganz erfreut! Habe ich doch eben die Ö1 Sendung  Tao vom 6.12.14 nachgehört. Rosa Lyon stellt darin ihre Stiefgrossmutter Ursula Lyon vor.

Ich kenne Ursula schon lange und habe bei ihr schon vor Jahren Retreats in Scheibbs besucht. Ihre Energie und Heiterkeit sind einfach grossartig und ansteckend. Sie arbeitet viel mit Körperübungen, und es wird auch gesungen und viel gelacht. Doch hat Ursula mir auch einige Dinge mitgegeben, die mich an sie denken lassen, wenn es einmal schwieriger wird. Die sind mir von ganz besonderem Wert. Da ist sie mir ein richtiges Vorbild.

Ursula ist 86 Jahre alt und lehrt immer noch. Wenn du Zeit hast, hör dir die Sendung an, du erfährst zugleich einiges über die Geschichte des Buddhismus in Österreich.

Hier gehts zum Nachhören auf die Religionsseite des ORF, wo – was wenige wissen – die Sendungen sehr lange archiviert werden: Die Buddhistin Ursula Lyon im Porträt

Hier gehts zu Ursulas Website, von Kathrin Sieder liebevoll gestaltet.

Ich freu mich auch auf Ursulas Buch, das bald herauskommen soll. Darin wird sie ihren besondere Herangehensweise an Buddhismus und Yoga beschreiben: „Sampada-Yoga“, was so etwas heisst, wie „Umfassender Weg“-Yoga.

Danke lieber Thomas für den Tipp!! Ohne dich hätte ich das übersehen.  🙂

 

 

Als erstes

Karuna Training – was ist das?

Freitag, Dezember 12th, 2014 von ulli

IMG_2354Karuna Training : Fortbildung in kontemplativer Psychologie

Achtsamkeit und mitfühlende Präsenz in der Arbeit mit Anderen

In einer aktuellen Aussendung dazu heisst es:

Karuna Training ist eine zweijährige Fortbildung, die eine fundierte Ausbildung in Methoden der Achtsamkeit und des Mitgefühls sowie konkrete Werkzeuge für die Anwendung in der Arbeit mit sich selbst und Klienten bietet – sie ist sehr praxisorientiert angelegt.
Das fundierte Wissen über die menschliche Psyche aus buddhistischer Sicht verbindet sich hier mit Einsichten der westlichen prozessorientierten therapeutischen Arbeit.

Klingt nach einer feinen Sache, finde ich.

Die Ausbildung beginnt in Wien im Juni 2015, Infoabende dazu gibt es schon im März.  Hier die genauen Infos:  www.karunatraining.at

Gute Träume

Samstag, Dezember 6th, 2014 von ulli

IMG_2489Sometimes I dream about a digital contemplative library„… schreibt Dennis auf seinem Blog.

Er hat tasächlich die allerbesten Voraussetzungen dafür, wie du an seinem Lebenslauf bzw. auf seiner beruflichen Webseite ablesen kannst.

Dennis geht es darum, „umfangreiches akademische Wissen um die kontemplativen Traditionen aus verschiedenen Sichtweisen zu beleuchten und zu verbreiten, für Wissenschaflter, Praktizierende und eine allgemeine Öffentlichkeit„. Die beeindruckenden Anfänge davon findest du hier:
https://contemplativemetadata.wordpress.com/

Lieber Dennis, alles Gute für dein Vorhaben!!

Ach ja,  und von Klaus bekam ich diesen Link. Auch das eine wertvolle Quelle, die ich mir noch genauer anschauen will:  www.meditation-wissenschaft.org

Ich bin schon gespannt, ob sich die beiden jungen Männer schon kennen…

Als erstes habe ich gleich die Ergebnisse einer Untersuchung in deutschen Unternehmen gefunden, die ich hier schon mal vorgestellt habe. Also ist das Projekt abgeschlossen. Der Beitrag auf dem vorhin genannten Kongress heisst:

Achtsamkeit wirkt – auch im Unternehmensalltag!
Ergebnisse einer Achtsamkeitsstudie
Chris Tamdjidi, Geschäftsführer der Kalapa Academy, Bergisch-Gladbach, und Projektleiter der Achtsamkeitsstudie

Noch ein Papier dazu, das ich hier noch nicht gepostet habe. Hier gehts direkt zum Forschungsdesign.

Bunt gemischt – drei Erfreulichkeiten

Samstag, Dezember 6th, 2014 von ulli

Einerseits ist diese Adventzeit – vermutlich auch bei dir – etwas zu dicht. Andererseits habe ich viele interessante und schöne Erfahrungen.
Hier drei ganz unterschiedliche Dinge, die eben mein Leben erfreuen..

Mit Begeisterung lernen

(Foto: Schule im Dialog)

Erstens hab ich letzte Woche die Initatorin einer vorbildlichen Privatschule in Mold hier im Waldviertel kennengelernt. Frau Claudia Gantner. So ein mutiges Unterfangen! Wie schön, wenn Menschen für gesellschaftlich wertvolle Ideen brennen und sich durch nichts aufhalten lassen.

Hier die Details zur SCHULE IM DIALOG.

Wobei ich dir auch besonders den lebhaft geschriebenen Blog zum Abenteuer Privatschule: Wie alles begann – Tagebuch einer Schulgründung empfehlen mag. Sicher für Eltern, Kinder und PädagogInnen ein wertvoller Fundus an konkreten Ideen und Berichten aus dem Alltag einer ganz besonderen Schule.

Wiener Frauenpreis: „Frauen sichtbar machen, die Frauen stärken“

(Foto: www.wien.gv.at)

Zweitens war ich letzten Mittwoch im Rathaus bei der Verleihung des Wiener Frauenpreises 2014. Eine Wertschätzungsveranstaltung vom Feinsten! So viele interessante Frauen aus allen Bereichen der Gesellschaft. Ein perfekt organisierter Abend in einem besonderen Ambiente, mit kurzweiligen gehaltvollen Reden, mit – wie es sich gehört – gerührten Preisträgerinnen und einem bewegten und heiteren Publikum.

Nicht zu vergessen, die zwei gut gemachten Filmbeiträge, die das Leben und Werken von Julya Rabinowich und Kathrin Zechner näherbrachten.
Danach ein dem feierlichen Rahmen entsprechendes Buffet und viele viele nette Gespräche.

Ja, mittlerweile können Frauen ihre Erfolge gut feiern. Das gefällt mir. Hier zum Nachlesen: Wiener Frauenpreis 2014 verliehen

 Sonnentor im Nebel

(Foto: Sonnentor)

Drittens bin ich gestern durch dichten Nebel auf die andere Seite des Waldviertels gefahren. Nach Sprögnitz in der Gegend von Zwettl. Dort hat Johann Gutmann die Welt von Sonnentor erschaffen. Mittlerweile mit 250 MitarbeiterInnen und 150 zuliefernden Biobauern. Neuerdings werden auch spannende Seminare angeboten.

Die Werksführung, und alles, was ich gesehen, gehört und v.a. gerochen habe, hat mich begeistert, das Essen danach auch. Ein stimmiges Gesamtkunstwerk. Dort wird gelebt, was anderswo blosses Marketing ist.
Das Geheimnis ist hier nachzulesen: Gelebte Philosophie . Da heisst es u.a.:

„Wir glauben, dass die biologische Landwirtschaft die einzige Alternative zu den Folgen von Monokultur und Überproduktion ist.“

Und dass es Wertschätzung braucht für ein langfristiges Miteinander.

Das glaube ich auch. Und ich freue mich, dass es selbst in diesem grossen Rahmen zu funktionieren scheint.