Archive for Juni, 2019

Rezo

Sonntag, Juni 23rd, 2019 von ulli

Sagt dir der Name „Rezo“ was?  Irgendwo schon gehört? Nachdem wir in Österreich ja turbulente politische Zeiten hatten bzw. haben, kann es dir leicht entgangen sein, was sich kurz vor der EU Wahl in Deutschland ereignet hat. Das Video des Bloggers Rezo „Die Zerstörung der CDU“ hat im Netz mittlerweile 15 Millionen Aufrufe.

Vielleicht fange ich hier mit den Quellenangaben an. 13 Seiten sind sie lang, und die meisten Verweise führen zu Qualitätszeitschriften oder offiziellen Websites. Ich habe sie jetzt nicht überprüft, doch mein erster Eindruck: Klingt mehr nach einer Masterarbeit als nach einem Hassvideo…
Ja, mir gefallen die Themen, die der Blogger anspricht: Soziale Ungleichheit, Klimakrise und Deutschlands Rolle bei den kriegerischen Aktivitäten der USA im Nahen Osten. Ich wusste nicht, dass die US Drohnen wegen der Erdkrümmung in Deutschland und nicht in den USA gestartet werden.. und welche Folgen sie haben.
Ich würde vorschlagen, du machst dir selbst ein Bild. Ist es nicht fantastisch, dass ein 55 Minuten langes Video solche Aufmerksamkeit erhält? Also sind die Menschen doch bereit, sich Zeit zu nehmen für wichtige Themen?

Die Reaktionen auf das Video waren heftig. Hier schreibt der Medienwissenschafter Benedict Peters in der Süddeutschen Zeitung einen spannenden Beitrag über den Umgang mit dem Video:
Eine wesentliche Erkenntnis: Kollektive sind durch Konnektive ersetzt worden

Ausserdem hatte es vor der Wahl noch ein Folgevideo, in dem mehr als 70 BloggerInnen gemeinsam ein unterstützendes Statement abgaben:

Am Ende des Videos  heisst es: „Natürlich habt ihr jetzt die Möglichkeit, uns wieder zu diskreditieren. Ihr könnt uns vorwerfen, dass wir ja sowieso keinen Plan haben, wovon wir reden. Dass wir lügen. Dass wir an Fake-Kampagnen teilnehmen.“

Meine Meinung: Ich finde nicht, dass es sich um eine Fake Kampagne handelt.  Vielmehr ist das Video ein zeitgemässer politischer Ausdruck junger Menschen und ich würde mir mehr Aktionen von dieser Qualität wünschen. Danke Rezo.

Beziehung ist der Schlüssel

Sonntag, Juni 23rd, 2019 von ulli

In der Psychotherapie herrscht mittlerweile die Ansicht, dass die Beziehung zwischen TherapeutIn und KlientIn das ist, was heilt. Die angewandte Methode ist auch wichtig, aber eher zweitrangig.
.
Nun habe ich ein feines Video mit Tara Brach entdeckt, in dem sie die Qualität der Beziehung in der Meditation als zentrale Grösse beschreibt. Weniger die Art der Meditation, vielmehr die Beziehung zur Meditation und zu sich selbst entscheidet über die Wirkung. Wobei es ein Paradox ist, dass man diese Einsicht möglicherweise erst nach Jahren der Meditationspraxis gewinnt… Weil erst die Meditation selbst die Beziehungsqualität sichtbar und damit veränderbar macht. Dennoch, je früher du davon erfährst, umso früher bist du auf der richtigen Spur 🙂

Doch höre selbst, es sind bloss drei Minuten:

Tara Brach ist eine wunderbare Lehrerin, deren Bücher und Vorträge ich dir aufs wärmste empfehlen mag.
Viele der Bücher sind inzwischen auf deutsch übersetzt, wie z.B. „Mit dem Herzen eines Buddha“.
Falls du noch keine Erfahrung mit Meditation hast – es ist eigentlich ein überfrachteter Begriff für: „Innehalten und klar werden mit sich selbst“ – dann kannst du hier weiter hören.
In diesem zweiten Kurzvideo spricht Tara Brach über „Warum meditieren“:

Es ist nie zu spät, einen wichtigen Anfang zu machen.

Für Fortgeschrittene auf dem Kissen fällt mir zum Thema auch noch Chögyam Trungpas lesenswertes Buch ein:
„Spirituellen Materialismus durchschneiden“..